Beschreibung der Beschaffung
Grundstück
Gemarkung Groß-Gerau, Flur 4, Flst. 67/13: 32 745 m
Flst. 67/11: 2 983 m
Objektplanung Erweiterung und Anpassung im Bestand der Beruflichen Schule:
NF-Bedarf Neubau ca. 6 700 m
Neubau Gästehaus Gerüstbauer:
NF-Bedarf Neubau: ca. 1 750 m
Neubau Gebäude für KVHS:
NF-Bedarf Neubau: ca. 550 m
Beschreibung
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau beabsichtigt die Beruflichen Schulen des Kreises Groß-Gerau durch Neubau(ten) zu erweitern und neu zu organisieren. Aufgabe ist ein inhaltlich und räumlich tragfähiges Konzept zu entwickeln, das die Effizienz, Bedarfsgerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit der Beruflichen Schulen Groß-Gerau sicherstellt. Zur Erstellung der Erweiterung, in Form eines Neubaus/mehrerer Neubauten, wird das auf dem Gelände befindliche Gebäude F sowie das damit verbundene Nebengebäude C der ehemaligen Prälat-Diehl-Oberstufe im Vorfeld der Maßnahme abgebrochen (Perspektivisch ist vorgesehen auch das Gebäude E zur weiteren Entwicklung des Grundstückes abzubrechen). Auf der sich infolge des Abbruchs ergebenden Fläche wird Platz geschaffen für die erforderliche räumliche Erweiterung. Gemeinsam mit der Neubaumaßnahme sind Eingriffe in den Bestandsgebäuden A, B und D vorzunehmen, so dass im Zusammenspiel mit dem/den Neubau(ten) der Aufbau einer räumlichen gegliederten Clusterung nach thematisch/inhaltlicher Zusammenstellung der Fachbereiche der Ausbildungsberufen getroffen werden kann.
Die Cluster der Fachbereiche sind nach folgender Zusammenstellung gegliedert. Die Zusammenstellung wurde durch eine erfolgte Bedarfs- und Bestandsanalyse festgelegt.
1. Cluster
GKE: Gesundheit, Körperpflege, Ernährung, Hauswirtschaft
NaWi: Naturwissenschaften (Chemie/ Umwelttechnik, Biologie
BG: Berufliches Gymnasium
2. Cluster
KFZ: KFZ-Technik, Elektromobilität, Anlagenmechanik
EL: Elektrotechnik, Mechatronik, Physik
3. Cluster
Bau: Bautechnik (Gerüstbau, Maler, Dies erfolgt alles auf Basis der mit der Schule Tischler)
Teil der Ausschreibung ist die konzeptionelle Planung eines Schülergästehauses mit Mensabereich sowie ein weiteres Gebäude der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, welche perspektivisch auf der vorhandenen Grundstücksfläche realisiert werden sollen.
Weiterer Teil der Leistung ist die Planung der durchzuführenden Umzüge in den/die Neubau(ten). Dabei ist eine Bestandsdokumentation der Raumausstattung vorzunehmen inkl. Planung der losen Möblierung mit Ausschreibung und Überwachung der Anlieferung.
Das Grundstück ist zum Zeitpunkt der Planung mit mehreren Gebäuden bebaut. Der Bau findet im laufenden Betrieb statt, der Schulbetrieb auf dem Gelände muss sichergestellt werden.
Besondere Gegebenheiten:
— Die Umsetzung des Bauvorhabens findet im laufenden Betrieb auf dem Schulgelände statt, wodurch sich eine eingeschränkte Baufreiheit ergibt
Nutzungsspezifische und Technische Anforderungen:
— Passivhausstandard
— Koordination mit den Fachplanungen für E-Mobilität, Kfz-Werkstätten, Laboreinrichtungen
Die Leistung gliedert sich in Phasen. Zusätzlich erfolgt ein stufenweiser Leistungsabruf je Leistungsphase, vorbehaltlich der Kreistagsbeschlüsse zur weiteren Umsetzung des Projekts.
Ein Rechtsanspruch auf eine Gesamtbeauftragung und/oder Einzelbeauftragung von Phasen und Stufen besteht nicht. (Siehe Anlage I. und VIII.)
Voraussichtliche Terminabfolge der Leistungserbringung:
— Planungsbeginn: 2.9.2019,
— Fertigstellung LPH 3 Gebäude und Innenräume: 14.5.2021,
— Antrag Baugenehmigung: 1.10.2021,
— Fertigstellung LPH 5: 31.8.2022,
— Baubeginn: 1.6.2023,
— Bauzeit: ca. 3 Jahre.