Der Kreis Herford beabsichtigt die Vergabe von Aufgaben im Pflegekinderwesen nach § 33 SGB VIII im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Jugend und Familie des Kreises Herford. Das Kreisgebiet umfasst die Kommunen Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern, Rödinghausen, Spenge und Vlotho.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kreis Herford – Vergabe Pflegekinderdienst
20-VgV-VHV-TN 51 ZV 200/2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Herford beabsichtigt die Vergabe von Aufgaben im Pflegekinderwesen nach § 33 SGB VIII im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Jugend und Familie...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Herford beabsichtigt die Vergabe von Aufgaben im Pflegekinderwesen nach § 33 SGB VIII im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Jugend und Familie des Kreises Herford. Das Kreisgebiet umfasst die Kommunen Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern, Rödinghausen, Spenge und Vlotho.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Ziff. II. 1.4) sowie die in den Vergabeunterlagen enthaltende Leistungsbeschreibung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Pflegekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umfang der Leistungen
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich einmalig um weitere 24 Monate, wenn er durch den Auftraggeber mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende schriftlich...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich einmalig um weitere 24 Monate, wenn er durch den Auftraggeber mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende schriftlich verlängert wird; er endet spätestens mit Ablauf des 31.12.2025.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber findet nicht statt. Es werden alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots am...”
Zusätzliche Informationen
Eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber findet nicht statt. Es werden alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots am Verhandlungsverfahren beteiligt, welche die Anforderungen an den Nachweis der Eignung gem. Ziff. III.1-1-III.1.3 der Auftragsbekanntmachung erfüllen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben vorzulegen:
1) Unternehmensdarstellung/Firmenprofil;
2) Nachweis über die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII (Kopie ausreichend);
3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB;
4) Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel;
5) Vorlage eines Handelsregisterauszugs (soweit im Handelsregister eingetragen/soll nicht älter als 6 Monate bei Ablauf der Angebotsfrist sein). Sofern keine Eintragung in das Handelsregister erforderlich ist, muss ersatzweise die Gewerbeanmeldung vorgelegt werden oder ein vergleichbarer Nachweis (jeweils Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben vorzulegen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme i. H. v. mindestens 1 500,000 EUR für Personenschäden und mindestens 500 000 EUR für sonstige Schäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie jeweils ausreichend).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung seiner persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben vorzulegen:
1) Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2017, 2016) jahresdurchschnittlich Beschäftigten, untergliedert in Beschäftigte mit abgeschlossenem pädagogischem Fachhochschul- oder Hochschulstudium und sonstige Mitarbeiter;
2) Angaben zu den in den letzten 3 Jahren (seit 05/2016) oder gegenwärtig seit mindestens 6 Monaten (seit 12/2018) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Leistungen im Bereich Kinder und Jugendhilfe mit konkreter Beschreibung der beauftragten Leistungen, zum Leistungszeitraum und dem Auftraggeber nebst Kontaktdaten).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bewerber muss eine jährliche, durchschnittliche Mindestbeschäftigungszahl von 3 Mitarbeitern mit abgeschlossenem pädagogischem Fachhochschul- oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bewerber muss eine jährliche, durchschnittliche Mindestbeschäftigungszahl von 3 Mitarbeitern mit abgeschlossenem pädagogischem Fachhochschul- oder Hochschulstudium für die letzten 3 Jahre nachweisen. Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen gemeinsam die vorstehenden Mindestanforderungen erfüllen;
2) Die Bewerber/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaftserklärung gemeinsam muss/müssen für den Zeitraum der letzten 3 Jahre (seit 05/2016) folgende Referenzlage nachweisen: mindestens 2 Referenzprojekte, die jeweils sämtliche Anforderungen erfüllen:
– abgeschlossener Leistungszeitraum mind. 6 Monate,
– Aufgaben im Bereich stationäre Hilfe zur Erziehung i. S. d. §§ 34, 35a SGB VIII.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-08
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Zusätzliche Informationen
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am nicht offenen Verfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme am nicht offenen Verfahren zu bewerben. Das Bewerbungsformular wird ausschließlich elektronisch über den unter Ziff. I.1 bezeichneten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den o. g. elektronischen Projektraum. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich;
2) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin ausschließlich elektronisch über den Projektraum (Bietertool) einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden;
3) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertagen vor Ablauf der Bewerbungsfrist über das o. g. Vergabeportal übersendet werden;
4) Im elektronischen Projektraum wird neben dem Bewerbungsvordruck eine Aufgabenbeschreibung zur Verfügung gestellt. Die weiteren, erst für die Ausarbeitung eines Angebots benötigten Vergabeunterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt;
5) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfallberufen hat;
6) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen;
7) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112-165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 131-322007 (2019-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kreis Herford — Vergabe Pflegekinderdienst
20-VgV-VHV-TN 51 ZV 200/2019
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1920076.55 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 131-322007
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AWO Kreisverband Herford e. V.
Postort: Enger
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Herford🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1920076.55 💰