Beschreibung der Beschaffung
Die Kreissporthalle in Groß-Gerau dient den Schulen und ansässigen Vereinen als Spiel- und Sportstätte. Die in die Jahre gekommene Halle soll energetisch und brandschutztechnisch saniert werden, um die vom Landkreis geforderten Standards einzuhalten. Neben dem Dach und der Fassadenkonstruktion sowie anderen sanierungsbedürftigen Gebäudeelementen ist vor allem die Haustechnik zu erneuern. Im Zuge der Sanierungsleistung sollen auch die Zugangs-, Umkleide und Sanitärbereiche umstrukturiert und an heutige Standards angepasst werden. Dabei ist eine barrierefreie Nutzung des Gebäudes zu erwirken.
Mit der vorliegenden Ausschreibung wird die Leistung der Objektplanung gem. §§ 33 ff. HOAI vergeben.
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau beabsichtigt die Kreissporthalle des Kreises zu sanieren und zu modernisieren. Dies betrifft einerseits die technisch-energetische Ertüchtigung des Gebäudes sowie die Bereiche der Umkleiden und Sanitärräume, die nach den zeitgemäßen Standards modernisiert werden sollen.
Die Sporthalle ist eine Vierfelderhalle für Mannschafts- und Einzelsportarten. Sie hat eine Grundfläche von 2 920,94 m und einen Bruttorauminhalt von 21 293,78 m. Nördlich des Spiel- und Sportfeldes befindet sich die festinstallierte Tribüne mit 425 Sitzplätzen. Im westlichen Bereich unter der Tribüne befindet sich die Technikzentrale.
Südlich und westlich des Spielfeldes schließen Geräteräume und die Umkleiden mit Sanitärbereichen sowie ein Konditionsraum an.
Im Vorfeld wurde eine Bestandsaufnahme (Grundlagenermittlung) durchgeführt und darauf aufbauend ein Sanierungskonzept erarbeitet. Davon ausgehend schließt die architektonische Sanierung folgende Leistungen ein:
— Umstrukturierung der Grundrisse im Umkleide- und Sanitärbereichen sowie der Besucher-WCs mit Schaffung der Barrierefreiheit,
— Erneuerung der Unterdecken, Bodenbeläge, Türen und Fenster, sowie der Wandverkleidung und der Prall wand im Hallen und Innenbereich,
— Erneuerung des Wärmeschutzes nach neuestem Stand,
— Ertüchtigung Brandschutz,
— Sonnenschutzmaßnahmen,
— teilweise Erneuerung der Dachkonstruktion, Austausch sämtlicher Dachfenster und Oberlichtbänder,
— ggf. Ertüchtigung der Außenwand,
— sonstiges (Trennvorhänge, Tribünenelemente, ...).
Zusätzlich zu den Leistungen für die Objektplanung Gebäude und Innenräume nach HOAI sind die Leistungen zur Bestandsaufnahmen und Planung der losen Möblierung sowie die Umzugskoordination zu erbringen.
Darüber hinaus ist als Besondere Leistung das Mitwirken bei dem Fördermittelabruf sowie das Mitwirken bei der Erstellung des Verwendungsnachweises im Rahmen des Fördermittelprogramms „KIP macht Schule" zu erbringen.
Der Kreis Groß-Gerau beabsichtigt Baumaßnahmen (Neubauten und Instandsetzungen) im Passivhausstandard durchzuführen.
Die Leistungen werden stufenweise vorbehaltlich der Kreistagsbeschlüsse zur weiteren Umsetzung des Projekts abgerufen.
Stufe 1: LPH 1-3, weitere Stufen (LPH 4-9)
Ein Rechtsanspruch auf eine Gesamtbeauftragung und/oder Leistungsphasen nach HOAI besteht nicht.
Voraussichtliche Terminabfolge der Leistungserbringung:
— Planungsbeginn Gebäude und Innenräume: 1.9.2019,
— Fertigstellung LPH 2 Gebäude und Innenräume: 15.12.2019,
— Fertigstellung LPH 3 Gebäude und Innenräume: 1.4.2020,
— Fertigstellung LPH 4 Antrag Baugenehmigung: 1.7.2020,
— Fertigstellung LPH 5 1.10.2020,
— Fertigstellung LPH 6 Ausschreibungspaket 1 1.12.2021,
— Fertigstellung LPH 6 Ausschreibungspaket 2 1.02.2021,
— Baubeginn: 1.4.2021,
— Bauzeit und Inbetriebnahme: 1.11.2022.