Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KTW-SBTW-Architektenleistungen
ZV-2019-0002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Grundleistungen nach HOAI, Teil 3, §34, Leistungsphasen 2, 3, 5-9”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinik Teutoburger Wald
Teutoburger-Wald-Str. 33
49214 Bad Rothenfelde
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover plant im Therapiezentrum der Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde bei Osnabrück...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover plant im Therapiezentrum der Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde bei Osnabrück Brandschutzmaßnahmen durchzuführen und gleichzeitig des Trinkwassernetz samt flankierender Maßnahmen durchzuführen.
Die Maßnahmen erstrecken sich auf das Therapiezentrum, bestehend aus einem Bewegungsbad, einer Bewegungshalle und verschiedenen Therapieräumen und sollen weitgehend bei laufendem Betrieb durchgeführt werden.
Optional soll ein weiterer Trakt der Klinik (Wirtschaftstrakt) ebenfalls im Hinblick auf den Brandschutz und das Trinkwassernetz ertüchtigt werden. Der Wirtschaftstrakt besteht aus einer Großküche, entsprechenden Lager- und Versorgungsräumen, Büros und Ärztezimmern. Diese Maßnahme soll zeitversetzt ebenfalls umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Ja, zusätzlich 18 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Befähigung nach Ziffer III.1.1, Ausschlusskriterium, keine weitere Gewichtung,
— Wirtschaftl. und finanz. Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2 30 %,
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Befähigung nach Ziffer III.1.1, Ausschlusskriterium, keine weitere Gewichtung,
— Wirtschaftl. und finanz. Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2 30 %,
— techn. und berufl. Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.3 70 %.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover behält sich vor, die gleichartigen Leistungen für einen weiteren Bauabschnitt zu übertragen. Siehe...”
Beschreibung der Optionen
Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover behält sich vor, die gleichartigen Leistungen für einen weiteren Bauabschnitt zu übertragen. Siehe hierzu auch Ziffer II.2.4 – 2.7.
Die unter Ziffer III.1.1 bis III.1.3 abgefordertem Unterlagen schließen die Option ein. Es sind keine weiteren Unterlagen beizubringen.
Zur beachten ist allerdings die Verlängerung der Vertragslaufzeit.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzend zur Laufzeit des Vertrages:
Geplanter Baubeginn 10/2019
Geplante Fertigstellung 06/2020
Die Abgabe des Teilnahmeantrages/Angebotes „elektronisch...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzend zur Laufzeit des Vertrages:
Geplanter Baubeginn 10/2019
Geplante Fertigstellung 06/2020
Die Abgabe des Teilnahmeantrages/Angebotes „elektronisch in Textform“ ist nur über die Vergabeplattform der Deutschen Rentenversicherung (Bund) zulässig, um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Authentizität der Daten sicher stellen zu können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Bei Bewerbungen einer juristischen Person, oHG, KG oder Partnerschaftsgesellschaft: Vorlage eines Auszugs aus dem Handels- oder Partnerschaftsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Bei Bewerbungen einer juristischen Person, oHG, KG oder Partnerschaftsgesellschaft: Vorlage eines Auszugs aus dem Handels- oder Partnerschaftsregister oder eines vergleichbaren Registers des Heimatlandes des Bewerbers; der Auszug darf nicht älter als 12 Monate sein;
b) Eigenerklärung zu:
— zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB (Verurteilungen oder Festsetzung von Geldbußen wegen bestimmter Straftaten) und zu Fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
— zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, zu Verstößen nach dem Gesetz über Zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendgesetz- AentG), dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MinLoG) und
dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
c) Auf Besonderes Verlangen der Vergabestelle sind Nachweise zu den unter b) Aufgeführten Eigenerklärungen, insbesondere Unbedenklichkeits-bescheinigungen des Finanzamtes oder der
Sozialversicherungsträger innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen vorzulegen;
d) Erklärung des Bewerbers (bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder), dass keine Abhängigkeit von Ausführungs- und/oder Lieferinteressen besteht;
e) Erklärung des Bewerbers (bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder), ob und/oder in welcher Weise wirtschaftliche Verknüpfungen zu Unternehmen bestehen;
f) Erklärung des Bewerbers (bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder), ob und/oder in welcher Weise in Bezug auf den vorliegenden Auftrag mit anderen zusammengearbeitet wird (§ 36, 47 VgV);
g) Erklärung des Bewerbers (bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder), ob und/oder in welcher Weise es sich Kapazitäten bei anderen Unternehmen bedient, um den Auftrag zu erfüllen (§ 36, 47 VgV),
h) Auf Besonderes Verlangen der Vergabestelle hat der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften ggf. alle Mitglieder), innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zum Nachweis der Verfügbarkeit eine Verpflichtungserklärung für die erforderlichen Mittel vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung des Bewerbers (bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder), über den Gesamtumsatz und den Umsatz bezogen auf mit dem ausgeschriebenen Auftrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung des Bewerbers (bei Bewerbergemeinschaften aller Mitglieder), über den Gesamtumsatz und den Umsatz bezogen auf mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Architektenleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Bewerber müssen einen Gesamtumsatz von mindestens 250 000 EUR je Geschäftsjahr nachweisen können;
b) Nachweis einer Berufshaftpflicht mit einer Deckungssumme für Personenschäden von 2,0 Mio. EUR sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 1,0 Mio. EUR bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Mit der Bewerbung können Bewerber alternativ eine Schriftliche Erklärung des Versicherers vorlegen, in der verbindlich die Versicherungswürdigkeit des Bewerbers bestätigt wird und im Auftragsfalle die Deckungssumme erhöht wird: der Nachweis der Deckung ist dann vor Auftragserteilung beizubringen.
Bewerbergemeinschaften haben den Nachweis für die Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren;
b) Aufgliederung der unter a) beschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren;
b) Aufgliederung der unter a) beschriebenen Beschäftigtenzahlen nach Berufsgruppen;
c) Erklärung über Referenzen:
Die Referenzen sollen dabei die Leistungsfähigkeit in Bezug auf den vorliegenden Auftrag belegen.
1) Erfahrung im Bauen mit öffentlichen Auftraggebern;
2) Erfahrungen im Bauen im laufenden Betrieb;
3) Erfahrungen im Bauen im Bestand;
4) Erfahrungen im Bereich von Objekten im Bereich Beherbergung, Reha, Krankenaus, Therapie;
5) Gestaltung von Wartezonen und Bereichen;
6) Erfahrungen im Bereich Brandschutzsanierungen.
Die Bewerber haben für die o. g. Bereiche mindestens 3 Referenzen, höchstens jedoch 7 mit der Bewerbung vorzulegen. Eine Referenz kann sich dabei auf verschiedene Bereiche beziehen.
Die Referenzobjekte sollen kurz beschrieben werden und beinhalten, welche Leistungen (Leistungsphasen, Leistungsbilder, etc) erbracht wurden, wie groß der Umfang der Referenzobjekte war (Umbauter Raum, Kosten, Bauzeit) und ggf. weitere Besonderheiten (laufender Betrieb, besondere Schwierigkeiten).
Darüber hinaus ist ein Ansprechpartner mit Anschrift und Telefonnummer zu benennen, der Auskünfte über die Zusammenarbeit erteilen kann.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten/Architektinnen nach den jeweiligen Rechtsvorschriften/Verwaltungsvorschriften der Länder” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergütung erfolgt für innerstaatliche Architekten auf Basis der Gebührenordnung HOAI in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
“Ergänzung zu III.1) Teilnahmebedingungen:
Alle Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache, bzw. in deutscher Übersetzung vorzulegen. Auf Verlangen...”
Ergänzung zu III.1) Teilnahmebedingungen:
Alle Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache, bzw. in deutscher Übersetzung vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle sind Übersetzungen in amtlich beglaubigter Form innerhalb von 10 Kalendertagen einzureichen.
Bieter aus anderen Mitgliedsstaaten der EU müssen jeweils vergleichbare Nachweise und Erklärungen nach den Rechtsvorschriften des Landes in dem sie ansässig sind, einreichen.
Bei Bewerbergemeinschaften sind alle Unterlagen für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft für die unter Ziffer III.1.1) genannten Erklärungen und Nachweise zwingend vorzulegen; im Übrigen müssen in Summe alle geforderten Nachweise vorliegen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen die Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Ausdrücklich wird hier auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen, der besagt, dass innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer zu stellen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 009-016764 (2019-01-11)
Ergänzende Angaben (2019-01-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 009-016764
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2019-02-18 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-02-22 📅
Quelle: OJS 2019/S 017-036918 (2019-01-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume, Grundleistungen nach HOAI, Teil 3, §34, Leistungsphasen 2, 3, 5 - 9”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 122739.06 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover plant im Therapiezentrum der Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde bei Osnabrück...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover plant im Therapiezentrum der Klinik Teutoburger Wald in Bad Rothenfelde bei Osnabrück Brandschutzmaßnahmen durchzuführen und gleichzeitig des Trinkwassernetz samt flankierender Maßnahmen durchzuführen. Die Maßnahmen erstrecken sich auf das Therapiezentrum, bestehend aus einem Bewegungsbad, einer Bewegungshalle und verschiedenen Therapieräumen und sollen weitgehend bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Optional soll ein weiterer Trakt der Klinik (Wirtschaftstrakt) ebenfalls im Hinblick auf den Brandschutz und das Trinkwassernetz ertüchtigt werden. Der Wirtschaftstrakt besteht aus einer Großküche, entsprechenden Lager- und Versorgungsräumen, Büros und Ärztezimmern. Diese Maßnahme soll zeitversetzt ebenfalls umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Qualifikation Projektmitarbeiter/Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen zur Kostenkontrolle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen zur Terminkontrolle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vor-Ort-Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönl. Eindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover behält sich vor, die gleichartigen Leistungen für einen weiteren Bauabschnitt zu übertragen. Siehe...”
Beschreibung der Optionen
Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover behält sich vor, die gleichartigen Leistungen für einen weiteren Bauabschnitt zu übertragen. Siehe hierzu auch Ziffer II.2.4 - 2.7. Die unter Ziffer III.1.1 bis III.1.3 abgefprdertem Unterlagen schließen die Option ein. Es sind keine weiteren Unterlagen beizubringen. Zur beachten ist allerdings die Verlängerung der Vertragslaufzeit.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzend zur Laufzeit des Vertrages:
Geplanter Baubeginn 10/2019
Geplante Fertigstellung 06/2020
Die Abgabe des Teilnahmeantrages/Angebotes "elektronisch...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzend zur Laufzeit des Vertrages:
Geplanter Baubeginn 10/2019
Geplante Fertigstellung 06/2020
Die Abgabe des Teilnahmeantrages/Angebotes "elektronisch in Textform" ist nur über die Vergabeplattform der Deutschen Rentenversicherung (Bund) zulässig, um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Authentizität der Daten sicher stellen zu können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 017-036918
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: KTW-SBTW-Architektenleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekten Stüwe
Postanschrift: An der Stiftskirche 11
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33611
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 521/982210📞
E-Mail: info@architekten-stuewe.de📧
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 122739.06 💰
Quelle: OJS 2019/S 086-207482 (2019-04-30)