Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 die Messehallen 2 und 10 von Grund auf zu renovieren und die Halle 1 Plus neu zu bauen. In allen diesen Gebäuden sollen die gastronomischen Einrichtungen komplett erneuert bzw. neu errichtet werden.
Wegen der vielfältigen Baumaßnahmen sind alle Einzelmaßnahmen, wie auch der Umbau der gastronomischen Einheiten, streng an die terminlichen Vorgaben des jeweiligen Gesamtterminplans der jeweiligen Halle gebunden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-11-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Koelnmesse GmbH
Postanschrift: Messeplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: b.eu-beschaffung@koelnmesse.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.koelnmesse.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.subreport.de/E88482753🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E88482753🌏
URL des Beschaffungsinstruments: www.subreport.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Messegesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Küchentechnik Hallen 2, 10 und 1 Plus
M133
Produkte/Dienstleistungen: Kücheneinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 die Messehallen 2 und 10 von Grund auf zu renovieren und die Halle 1 Plus neu zu bauen. In allen diesen...”
Kurze Beschreibung
Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 die Messehallen 2 und 10 von Grund auf zu renovieren und die Halle 1 Plus neu zu bauen. In allen diesen Gebäuden sollen die gastronomischen Einrichtungen komplett erneuert bzw. neu errichtet werden.
Wegen der vielfältigen Baumaßnahmen sind alle Einzelmaßnahmen, wie auch der Umbau der gastronomischen Einheiten, streng an die terminlichen Vorgaben des jeweiligen Gesamtterminplans der jeweiligen Halle gebunden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbauküchen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Messegelände der Koelnmesse (Hallen 2,10 und 1 Plus)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 mehrere Messehallen von Grund auf zu renovieren und eine weitere Halle neu zu bauen. In allen diesen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 mehrere Messehallen von Grund auf zu renovieren und eine weitere Halle neu zu bauen. In allen diesen Gebäuden sollen die gastronomischen Einrichtungen komplett erneuert bzw. neu errichtet werden.
Wegen der vielfältigen Baumaßnahmen sind alle Einzelmaßnahmen, wie auch der Umbau der gastronomischen Einheiten, streng an die terminlichen Vorgaben des jeweiligen Gesamtterminplans der jeweiligen Halle gebunden.
Die Halle 1 beinhaltet eine kleine Kühlzellenkombination aus NK und TK, sowie einen Produktions-Rückbereich von ca. 13,5 lfm und einer Ausgabe mit diversen SB-Kühlmöbeln von ca. 9 lfm.
Zudem werden Regaleinheiten, sowie fahrbare Gerätschaften benötigt. Die Kältetechnik ist hier komplett auszuführen. In dem Gastraum werden noch 3 mobile Stationen für Servietten, Besteck und Entsorgung benötigt.
Die Halle 2 teilt sich in 2 Snackpoint’s auf. Im EG und OG. Diese beinhalten einen kleinen Rück- Produktionsbereich, sowie kleine Lagerflächen und einer Warm-kalt Speisenausgabe. Diverse Kühlmöbel sind allesamt steckerfertig. Die Servicestationen für Servietten und Besteck sind einmal als mobiles Element auszuführen und zum anderen als Festeinbau.
Die Halle 10 teilt sich in 2 Restaurants auf. Die beiden Restaurants sind prinzipiell baugleich und im Grunde nur gespiegelt. Diese beinhalten jeweils die komplette Kältetechnik, sowie Kühl- und Tiefkühlzellen. Die Lüftungsdecke wird für den Produktions- und Spülbereich ausgeführt. Die Spültechnik ist ebenfalls komplett zu liefern (kleine Korbtransportspülmaschine über Eck). Der Ausgabe und Produktionsbereich ist als ein offenes Element zu sehen. Der Gast kann an der Ausgabe die Kochinsel in der Mitte einsehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-03 📅
Datum des Endes: 2021-08-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Gemäß der Bedingungen zur Angabe eines Angebots
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bonitätsindex: nach Creditreform besser 302 bzw. nach creditsafe besser 3,45 oder gleichwertig” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreibungsunterlagen, z. B. Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW 2018.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Mind. 28 Kalendertage für Bewerbung (Teilnahmeantrag) und Angebotsabgabe aus Dringlichkeitsgründen und elektronischer Verfahrensdurchführung.” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge/Bewerbungen der Bieter werden vom Auftraggeber durch Freischaltung des Bieters in subreport zugestimmt. Mit Fristablauf...”
Die Teilnahmeanträge/Bewerbungen der Bieter werden vom Auftraggeber durch Freischaltung des Bieters in subreport zugestimmt. Mit Fristablauf (Submissionstermin) ist das vollständige Angebot des Bieters (einschl. aller geforderten Nachweise) rechtzeitig elektronisch einzureichen. Das Verhandlungsverfahrens wird voraussichtlich in mehreren Stufen/Phasen erfolgen. Die konkrete Benennung von Nachunternehmen/Dritten muss mit der Einladung zum ersten Verhandlungsgespräch erfolgen.
Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV, etc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird in des wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebots mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2020-02-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Küchentechnik Hallen 2,10 und 1Plus
M133
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Einbauküchen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 die Messehallen 2 und 10 von Grund auf zu renovieren und die Halle 1 Plus neu zu bauen. In allen diesen...”
Kurze Beschreibung
Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 die Messehallen 2 und 10 von Grund auf zu renovieren und die Halle 1 Plus neu zu bauen. In allen diesen Gebäuden sollen die gastronomischen Einrichtungen kompletterneuert bzw. neu errichtet werden.
Wegen der vielfältigen Baumaßnahmen sind alle Einzelmaßnahmen, wie auch der Umbau der gastronomischen Einheiten, streng an die terminlichen Vorgaben des jeweiligen Gesamtterminplans der jeweiligen Halle gebunden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Messegelände der Koelnmesse (Hallen 2,10 und 1Plus)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 mehrere Messehallen von Grund auf zu renovieren und eine weitere Halle neu zu bauen. In allen diesen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Koelnmesse plant in den Jahren 2020 und 2021 mehrere Messehallen von Grund auf zu renovieren und eine weitere Halle neu zu bauen. In allen diesen Gebäuden sollen die gastronomischen Einrichtungen kompletterneuert bzw. neu errichtet werden.
Wegen der vielfältigen Baumaßnahmen sind alle Einzelmaßnahmen, wie auch der Umbau der gastronomischen Einheiten, streng an die terminlichen Vorgaben des jeweiligen Gesamtterminplans der jeweiligen Halle gebunden.
Die Halle 1 beinhaltet eine kleine Kühlzellenkombination aus NK und TK, sowie einen Produktions-Rückbereich von ca. 13,5 lfm und einer Ausgabe mit diversen SB-Kühlmöbeln von ca. 9 lfm.
Zudem werden Regaleinheiten, sowie fahrbare Gerätschaften benötigt. Die Kältetechnik ist hier komplettauszuführen. In dem Gastraum werden noch 3 mobile Stationen für Servietten, Besteck und Entsorgung benötigt.
Die Halle 2 teilt sich in 2 Snackpoint’s auf. Im EG und OG. Diese beinhalten einen kleinen Rück-Produktionsbereich, sowie kleine Lagerflächen und einer Warmkalt Speisenausgabe. Diverse Kühlmöbelsind allesamt steckerfertig. Die Servicestationen für Servietten und Besteck sind einmal als mobiles Elementauszuführen und zum anderen als Festeinbau.
Die Halle 10 teilt sich in 2 Restaurants auf. Die beiden Restaurants sind prinzipiell baugleich und im Grunde nur gespiegelt. Diese beinhalten jeweils die komplette Kältetechnik, sowie Kühl- und Tiefkühlzellen. Die Lüftungsdecke wird für den Produktions- und Spülbereich ausgeführt. Die Spültechnik ist ebenfalls komplett zuliefern (kleine Korbtransportspülmaschine über Eck). Der Ausgabe und Produktionsbereich ist als ein offenes Element zu sehen. Der Gast kann an der Ausgabe die Kochinsel in der Mitte einsehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.”
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Verfahren Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme am nicht offenen Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung):
“Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen aber nicht die...”
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung)
Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen aber nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.) finden deshalb keine Anwendung. Die Auftragsbekanntmachung, Anwendung wesentlicher Vergabevorschriften und die exante-Transparenzbekanntmachung erfolgen freiwillig. Es wird damit keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 222-543432
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-10 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ubert Gastrotechnik GmbH
Postanschrift: Zum Osterkamp 19
Postort: Raesfeld
Postleitzahl: 46348
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 28656020📞
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der...”
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen aber nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Vergabekoordinierungs-Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A etc.) finden deshalb keine Anwendung.
Die wesentlichen Vergabevorschriften werden vom Auftraggeber jedoch freiwillig angewandt; Weiteres ist in den Beschaffungsunterlagen beschrieben. Es wird damit keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 221 / 147-2120📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen;...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Vertrag wird gem. § 135 Abs. 3 Nr. 3 GWB nicht vor Ablauf von 10 Kalendertage ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geschlossen; wird nicht innerhalb dieser Frist ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet, kann die Wirksamkeit des Vertrages eintreten.
Ein Nachprüfungsantrag ist im Übrigen unzulässig, wenn:
(I) Ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb von 10 Tagen gerügt wurde;
(II) Ein aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbarer Verstoß nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder der Angebotsfrist gerügt wurde;
(III) Ein erst in den Vergabeunterlagen erkennbarer Verstoß nicht spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungs- oder der Angebotsfrist gerügt wurde;
(IV) Mehr als 15 Kalendertage nach einer vom Auftraggeber mitgeteilten Nichtabhilfe betreffend eine Rüge vergangen sind; es wird hierzu auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-2120📞
Fax: +49 221 / 147-2889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 030-069274 (2020-02-10)