Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) für den Leistungsbereich 511-08 nachzuweisen.
B) Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zu Eignung“ innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
C) Der Bieter hat mindestens 8 verfügbare Mitarbeiter, die über einen gültigen Befähigungsschein gem. § 20 SprengG verfügen, nachzuweisen. Der Nachweis ist durch Übersendung von Kopien der § 20-Befähigungsscheine der einzusetzenden Mitarbeiter mit dem Angebot zu führen.
D) Nachweise: Gütezeichen Kampfmittelräumung RAL-GZ 901
E) Präqualifiziert für den Leistungsbereich 511-08 mit besonderen Anforderungen im Offshore-Bereich
F) Mindestanforderungen an Geräte:
F1) Mit dem vorgesehenen Gerätekonzept sind pro Tag (24h) durchschnittlich mindestens 3 Objekte im Projektgebiet Umfahrung Minsener Oog zu bergen.
F2) Trägerschiff mit dynamischen Positionssystem, Klasse 2 (DP 2), oder Arbeitsplattform mit der Möglichkeit der sicheren Positionierung durch Stelzen oder Anker
F3) Work Class ROV als free-flying-system
F4) TDEM, Auflösung mindestens 0,1 mV, Dynamik mindestens bis 10 V (10 000 mV) bzw. mehr, maximale Toleranz der Messsensoren bei der Messung bis maximal 0,5 m über Meeresboden, Sicherstellung der Positionierung der erfassten Anomalien mittels geeignetem Positionierungssystem mit einer Genauigkeit von < 2 m, Erfassung von Großkampfmitteln inkl. aluminiumummantelte Grundminen bis 2,0 m unter SOK
F5) Wasserfahrzeug für den Kampfmitteltransport mit einem max. Tiefgang von 0,8 m
Der Bieter kann zum Erreichen besonderer Wertungsstufen beim Zuschlagskriterium „Technischer Wert" folgende Angaben machen:
a) Angaben zum Bauverfahren mit Vorlage mind. 1 Referenz;
b) Angabe zur Bergungsleistung (Wie viele Objekte pro Tag (24h) durchschnittlich im Projektgebiet Umfahrung Minsener Oog geborgen werden können)
Zum Zuschlagskriterium Technischer Wert sind belastbare und nachvollziehbare Beschreibungen mit dem Angebot abzugeben. Leistungsangaben und die Leistungsfähigkeit sind durch Beibringung von verwertbaren Berechnungen, Referenzen, Bescheinigungen oder Gutachten nachzuweisen.
Beschreibung der Bergeleistung pro Tag mit Angabe, wie die im Lageplan dargestellten Verdachtspunkte/Störkörper vor Ort identifiziert werden und wie die Ausführung der Leistung organisatorisch geplant ist. Dabei ist die Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals, insbesondere im Zusammenwirken mit den für die Ausführung vorgesehenen Geräten und Ausstattungen zur Erreichung der Bergeleistung pro Tag für die Objekte/Kampfmittel unter Berücksichtigung der örtlichen Randbedingungen bei Angebotsabgabe nachvollziehbar anzugeben.