Beschreibung der Beschaffung
Straßenbau:
— ca. 7 410 m bituminöse Fahrbahndeckenaufbruch bis 30 cm Stärke,
— ca. 205 m Rohrleitungen DN 150-1000 verlegen,
— ca. 5 720 m Frostschutzschicht 0/45 (davon 1.220 m mit Rückbau),
— ca. 8 160 m Asphalttragschicht aus AC 22 T S (14 cm), (davon 1 560 m mit Rückbau),
— ca. 1 200 m Asphalttragschicht aus AC 22 T L (8 cm), Radweg,
— ca. 8 160 m Asphaltbinderschicht aus AC 16 B S (8 cm)), (davon 1 560 m m. Rückbau),
— ca. 950 m Asphaltbinderschicht aus AC 16 B S (6 cm),
— ca. 9 410 m Asphaltdeckschicht aus AC 11 D S (4 cm), (davon 1 560 m mit Rückbau),
— ca. 1 200 m Asphaltdeckschicht aus AC 5 D L (2,5 cm), Radweg,
— ca. 610 m Asphaltdeckschicht aus AC 16 T D (einschl. komplettem Rückbau),
— ca. 580 m Schutzeinrichtungen abbauen (einschl. der Provisorien),
— ca. 890 m Schutzeinrichtungen herstellen (einschl. der Provisorien),
— ca.15 320 m Abtrag Boden (einschl. der Provisorien),
— ca.14 200 m Auftrag Boden (einschl. der Provisorien).
Brückenbau:
BW 4812 531, Brücke im Zuge der L561 über eine Gemeindestraße:
— Kennwerte der neuen Brücke,
— ASB-Nr.: 4812 531,
— Lichte Weite zwischen den Widerlagern: 6,50 m (senkrecht),
— Stützweite: 7,69 m,
— Kreuzungswinkel: ca. 79,75 gon,
— Breite zw. den Geländern: 17,30 m,
— Fahrbahnbreite: 12,00 m,
— Kappenbreite Seite Nord-Ost: 3,75 m,
— Kappenbreite Seite Süd-West: 2,05 m,
— Einwirkungen: DIN EN 1991 einschl. NA,
— Militärlastklasse: MLC 100/50-50.
BW 4812 532, Brücke im Zuge der L561 über die Schwarze Ahe:
— Kennwerte der neuen Brücke,
— ASB-Nr.: 4812 532,
— Lichte Weite zwischen den Widerlagern: 5,00 m (senkrecht) für Neubau,
— Stützweite: 6,918 m,
— Kreuzungswinkel: ca. 60,05 gon,
— Breite zw. den Geländern: 17,60 m,
— Fahrbahnbreite: 11,25 m,
— Einwirkungen: DIN EN 1991 einschl. NA,
— Militärlastklasse: MLC 100/50-50.