Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: L963, Brücke Milow inkl. Kreisverkehr
P-2019-0130
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: L963, Brücke Milow inkl. Kreisverkehr.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Straßenbrücken📦
Ort der Leistung: Havelland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 14715 Milow
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorhandene Brücke über die Havel im Zuge der L 963 ist zu erneuern.
Die neue Brücke entsteht am Standort der vorhandenen Brücke unter teilweiser Nutzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorhandene Brücke über die Havel im Zuge der L 963 ist zu erneuern.
Die neue Brücke entsteht am Standort der vorhandenen Brücke unter teilweiser Nutzung der vorhandenen Unterbauten (Nutzung der Strompfeiler mit Erneuerung des Pfeilerkopfes und Instandsetzung des Schaftes, die Widerlager werden am alten Standort neu errichtet, die alten Gründungen verbleiben im Untergrund). Für den Ersatzneubau der Dauerbrücke wird östlich eine einspurige Behelfsbrücke mit Geh- Radweg errichtet. Weiterhin werden die Brückenrampen erneuert und der Knotenpunkt mit der L 96 wird zum Kreisverkehrsplatz umgebaut.
Das neue Brückenbauwerk wird als Balkenbrücke in Stahl-Verbund-Bauweise über 3 Felder hergestellt. Die Widerlager werden als Kastenwiderlager mit Parallelflügel in Massivbauweise hergestellt, deren Gründung mittels Großbohrpfählen (Ø 1,20 m) geplant ist.
Die Bestehenden Strompfeiler des Bestandsbauwerkes werden für den Ersatzneubau wiederverwendet. Es erfolgen hier lediglich ein teilweiser Neubau im Pfeilerkopfbereich und eine Instandsetzung der Betonoberfläche.
Die Hauptparameter des zu errichtenden Dauerbauwerkes sind:
— Stützweite: 21,855 m/ 41,38 m/ 21,77 m (gem. Bestandsvermessung),
— Lichte Weite: 83,00 m,
— BzG: 12,00 m,
— 15,80 m im Bereich der Strompfeiler,
— Kleinste lichte Höhe: 3,40 m,
— Brückenfläche: 1020,0 m.
Im Wesentlichen sind für die Herstellung des Brückenbauwerkes folgende Arbeiten auszuführen:
— Tiefgründung: 160 m Beton 16 t Betonstahl,
— Unterbauten 660 m Beton 96 t Betonstahl,
— Überbau: 450 m Beton 90 t Betonstahl 290 t Baustahl.
Behelfsbrücke:
Die Behelfsbrücke wird als 3-Feld-Träger hergestellt, wobei in den Stützpunkten Gelenke vorhanden sind. Die Gründung in den Achsen 20 und 30 erfolgt mittels geschlossenen Spundwandkästen, welche mehrfach rückverankert sind. Die Absetztiefe der Spundwände ist aus geotechnischen Gründen auf die Absetztiefen der bestehenden Senkkastengründungen beschränkt. Die Widerlager (Achse 10 & 40) sind ebenfalls mittels Spundwänden gegründet, welche durch eine Ankerwand rückverankert werden. Die sich anschließenden Parallelflügel sind miteinander durch Zuganker gekoppelt. In Verlängerung der Flügel schließen sich die Spundwände der Rampenbauwerke an, welche ebenfalls miteinander gekoppelt sind.
Als Überbau der Behelfsbrücke wird eine Systembrücke aus Stahl verwendet, welche das erforderliche Lichtraumprofil der Schifffahrt gewährleistet.
Die Hauptparameter der zu errichtenden Behelfsbrücke sind:
— Stützweite: 26,54 m/ 40,69 m/ 28,18 m,
— Lichte Weite: 94,00 m,
— BzG: 5,40 m,
— Brückenfläche: 472,0 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-20 📅
Datum des Endes: 2022-04-22 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Eignung durch Angabe:
— des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Eignung durch Angabe:
— des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Eignung durch:
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Eignung durch:
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß „Merkblatt über
Rahmenbedingungen für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß „Merkblatt über
Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)“ Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt,
— Bieter müssen die Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen“.
(ZTV M) auf Verlangen nachweisen. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-30
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Potsdam
Steinstraße 104 bis 106, Haus 14c
14480 Potsdam”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Elektronische Angebotseröffnung – keine Zulassung von Bietervertretern
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Elektronisch übermittelte Angebote sind in der Form „elektronisch in Textform“ gültig oder mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit einer...”
Elektronisch übermittelte Angebote sind in der Form „elektronisch in Textform“ gültig oder mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen und über das auf der Internetseite http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de zum Download bereitgestellte Bietercockpit auf http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8660📞
E-Mail: poststelle.krypto@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-8661533 📠
URL: http://mwe.brandenburg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 45
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-8430📞
Fax: +49 331-866-8362 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Potsdam
Postanschrift: Steinstraße 104-106, Haus 14C
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 33422491364📞
E-Mail: annegret.biniok@ls.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-27548-6528 📠
Quelle: OJS 2019/S 244-599225 (2019-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorhandene Brücke über die Havel im Zuge der L 963 ist zu erneuern. Die neue Brücke entsteht am Standort der vorhandenen Brücke unter teilweiser Nutzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorhandene Brücke über die Havel im Zuge der L 963 ist zu erneuern. Die neue Brücke entsteht am Standort der vorhandenen Brücke unter teilweiser Nutzung der vorhandenen Unterbauten (Nutzung der Strompfeiler mit Erneuerung des Pfeilerkopfes und Instandsetzung des Schaftes, die Widerlager werden am alten Standort neu errichtet, die alten Gründungen verbleiben im Untergrund).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 244-599225
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: L963, Brücke Milow inkl. Kreisverkehr
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RASK Brandenburg GmbH
Postanschrift: Klaistower Straße 64/65
Postort: Werder
Postleitzahl: 14542
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 33275705310📞
E-Mail: glindow@rask-bb.de📧
Fax: +49 33275705319 📠
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2 - 8
Quelle: OJS 2020/S 056-131762 (2020-03-17)