Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen gem. Leistungsbild Gebäude und Inneren. Für die erfolgten bestimmten Maßnahmen in 2018 gibt es bereits durch einen Architekten erarbeitete Leistungsphasen 1-8, 9.
Folgende Maßnahmen sind in 2019 und 2020 umzusetzen:
1) Div. Putz- und Malerarbeiten als Folgearbeiten wie. Z. B. der Sondierungen/Bauteilöffnungen, div. Installationen;
2) Ertüchtigungen historischer Türen als Holztüren mit aufwändigen Schnitzereien, Glasausschnitten usw., Austausch/Herstellung von Brandschutztüren, Ertüchtigte Exempeltür – LP. 1-2 liegt vor;
3) Glasdächer über "großem Saal" mit Entrauchung durch Herstellung von Rauchableitungsöffnungen mittels Rauchabzugsklappen – LP. 1-8 liegt vor;
4) Entrauchung Kleiner Saal durch Herstellung von Rauchableitungsöffnungen sowie Konzeption Stangenantrieb für Entrauchungsklappen mit Anbindung an RWA – LP. 1-8 liegt vor;
5) Erstmalige Herstellung von Rauchableitungsöffnungen in den notwendigen Treppenräumen und oberhalb der offenen Treppen – LP. 1-8 liegt vor;
6) Brandschutz Installationen wie Einhausungen/ Abkofferungen, Brandschutzklappen sowie Brandschott. Decke, Wand;
7) Sondierungen/Bauteilöffnungen – LP. 1-8 liegt vor zwecks Erstellung von Revisisonsunterlagen/Planunterlagen in Verbindung mit TGA wie u.a. BMA, Sicherheitsbeleuchtung;
8) Erweiterung der Verteilung Elektro durch Nachrüstung von FI-/Brandschutzschaltern, Anpassung Blitzschutzanlage;
9) Instandhaltung Außenbeleuchtung;
10) Sondierungen/Bauteilöffnungen – LP. 1-8 liegt vor zwecks Erstellung von Revisisonsunterlagen/Planunterlagen in Verbindung TGA wie u.a. Elektroinstallationsanlagen, Trennung Feuerlöscher und Trinkwasser, ELA/ Inspizientenrufanlage sowie der Sicherheitsstromversorgung;
11) Trennung Trinkwasser von Feuerlöscheinrichtung;
12) Anpassung/Herstellung Sicherheitsstromversorgung;
13) BOS-Funkfeldmessung;
14) RWA-Antriebe und Steuerung;
15) Ertüchtigung von Lastpunkten;
16) Verdunkelungsanlage;
17) Schaffung einer zusätzlichen Haltestelle und Sanierung des Lastenaufzuges – LP. 1 + 2 liegt vor. Er ist der wichtigste Aufzug des Hauses und verbindet das UG mit EG (Großer Saal), 1.OG (Kleiner Saal) und 2.OG (Dachräume) – externe TGA-Planung, unabhängig VgV-Verfahren TGA;
18) Ertüchtigung Personenaufzug Kleiner Saal (Nord-Ost);
19) Erweiterung Lastenhubbühne als Transportmittel Flügel und Bühnentechnik bis UG – LP. 2-8 liegt vor;
20) Einbindung Personenaufzüge in Brandfallsteuerung des Gebäudes;
21) Ausstattung aller Säle mit einer für eine Vollbesetzung ausreichend dimensionierten Klimaanlage (Instandhaltung Klimaanlage Nr. 2b oder Austausch Nr. 2a + 2b/Herstellung einer ausreichend dimensionierten Klimaanlage);
22) Sanierung der Grundleitungen für Regen- und Schmutzwasser unter- und außerhalb des Gebäudes einschl. Außenwandabdichtung sowie Rückstauklappen – LP. 2 + 3 liegt vor;
23) Hygienische Frischwasserversorgung; dazu Herstellung Wasserfilter sowie Probeentnahmestellen;
24) Diverse Ertüchtigungsmaßnahmen wie u.a. Erneuerung Strangabsperrventile, Austausch Hauptabsperrhähne in Heizzentrale, Austausch Ausdehnungsgefäß, elektrische Installationen, Installation Warmluftschleier;
25) Planung akustischer Trennung zwischen den Sälen und den umliegenden Räumen, zum Backstage-Treppenhaus und zu den anderen Sälen (Studio E) – LP. 1 + 2 liegt vor;
26) Austausch der Steuerung des Mittelspannungstransformators, ggf. Herstellung Druckfestigkeit des Mauerwerkes;
27) Zusätzliche Hängepunkte Großer sowie Kleiner Saal;
28) Zusätzliche Stromverteiler und Stromanschlüsse;
29) Neue Kühlung Serverraum;
30) Neue Kameratechnik Bühnen-/Gebäudebereich;
31) Außenbeleuchtung;
32) Zusätzlicher Personen- sowie Lastenaufzug (vorne rechts) – externe TGA Planung, unabhängig VgV-Verfahren TGA.
Zusätzliche Maßnahmen:
33) Herstellung BOS-Funkanlage;
34) Austausch/Erneuerung Strangabsperrhähne Trinkwasser- sowie Heizungssystem.
Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen).