Für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort werden Personaldienstleistungen im den Bereichen Kassendienst und Einlass- und Kontrolldienst ausgeschrieben. Die Ausschreibung besteht aus den folgenden Losen:
– Los 1: Kassendienst,
– Los 2: Einlass- und Kontrolldienst.
Die Leistungen werden im Zeitraum April 2020 bis Oktober 2020 benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020, Personaldienstleistungen im Bereich Kassendienst und Einlass- und Kontrolldienst”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort werden Personaldienstleistungen im den Bereichen Kassendienst und Einlass- und Kontrolldienst...”
Kurze Beschreibung
Für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort werden Personaldienstleistungen im den Bereichen Kassendienst und Einlass- und Kontrolldienst ausgeschrieben. Die Ausschreibung besteht aus den folgenden Losen:
– Los 1: Kassendienst,
– Los 2: Einlass- und Kontrolldienst.
Die Leistungen werden im Zeitraum April 2020 bis Oktober 2020 benötigt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Lose 1 und 2 an nur einen Bieter zu vergeben, sofern dieser für das jeweilige Los das günstigste Angebot...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Lose 1 und 2 an nur einen Bieter zu vergeben, sofern dieser für das jeweilige Los das günstigste Angebot abgegeben hat.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020, Personaldienstleistungen im Bereich Kassendienst” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kamp-Lintfort
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Kassendienst sind unter Anderem folgende Leistungen zu erbringen:
– verkauf der Tages- und Dauerkarten,
– verkauf von Tickets für Sonderveranstaltungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Kassendienst sind unter Anderem folgende Leistungen zu erbringen:
– verkauf der Tages- und Dauerkarten,
– verkauf von Tickets für Sonderveranstaltungen mit Zusatzeintritt,
– verkauf von Informationsmaterial und kleinerer Merchandiseprodukte (z. B. Pläne, Broschüren, Pins, Maskottchen u. ä.),
– umtausch von Gutscheinen in Tages- bzw. Dauerkarten,
– Deponierung von Kickboards etc.,
– Wechselgeldabwicklung,
– regelmäßige Abschöpfung der eingenommenen Tageseinnahmen und Verbringung in die Hausbank in Kamp-Lintfort,
– Information der Besucher über Preise und allgemeine Auskünfte über Einrichtungen der LAGA (mindestens in deutscher Sprache),
– tägliche Abstimmung der Einnahmen, Stornos etc. mit dem Büro der Landesgartenschau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020, Personaldienstleistungen im Bereich Einlass- und Kontrolldienst” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Einlasspersonal sind folgende Leistungen zu erbringen:
– Kontrolle der Eintrittskarten auf ihre Gültigkeit mittels Handlaser- Lesegeräten,
– Kontrolle...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Einlasspersonal sind folgende Leistungen zu erbringen:
– Kontrolle der Eintrittskarten auf ihre Gültigkeit mittels Handlaser- Lesegeräten,
– Kontrolle der Nachweise bei ermäßigten Tageseintrittskarten,
– Kontrolle von Besuchern auf unberechtigtes Mitbringen von Tieren und unerlaubten Gegenständen,
– Abwicklung des Wiedereintritts der Besucher unter besonderer Beachtung der Online Tickets,
– Unterstützung beim Freihalten der gekennzeichneten Flucht/Rettungswege,
– Sicherung von Gefahrenstellen,
– Räumung des Geländes zur Gefahrenabwehr,
– Ausübung des Hausrechtes in Abstimmung mit dem Hausrechtsinhaber,
– Wahrnehmung von allgemeinen Hilfestellungen sowie Erster Hilfe bei Unfällen und Notfällen,
– Meldung polizeilich relevanter Umstände an den Einsatzleiter der Polizei,
– Erteilung von allgemeinen Auskünften an interessierte Besucher über Veranstaltungen und Einrichtungen auf dem LAGA-Gelände (mindestens in deutscher Sprache),
– Kontrolle von Fahrzeugen auf unberechtigte Transporte zum und vom Park,
– Kontrolle von Besuchern auf unberechtigte Mitnahme von Pflanzen und anderer Ausstellungsgegenständen,
– Unterstützung beim Freihalten der gekennzeichneten Flucht/Rettungswege,
– Kontrolle von Zufahrtswegen und –Toren, ein bzw. Ausgängen zum Gelände,
– Kontrolle der Gesamtfläche, Ausstellungen und Gebäude durch Streifendienst, im Bedarfsfalle das Verschließen von Gebäuden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— der Bieter hat mit Angebotsabgabe einen Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes vorzulegen. Zur Bestätigung können...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— der Bieter hat mit Angebotsabgabe einen Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes vorzulegen. Zur Bestätigung können u. a. vorgelegt werden: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug,
— Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen,
— der Bieter hat mit Angebotsabgabe einen Nachweis über die Mitgliedschaft bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen.
Die oben beschriebenen Eignungskriterien können durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nachgewiesen werden. Nicht mit Angebotsabgabe geforderte Eignungsnachweise können durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) vorläufig nachgewiesen werden. Das Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Auf Verlangen ist der Insolvenzplan vorzulegen,
— der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen vorlegen,
— der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Nachweis über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur Sozialversicherung einzureichen.
Die oben beschriebenen Eignungskriterien können durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nachgewiesen werden. Nicht mit Angebotsabgabe geforderte Eignungsnachweise können durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) vorläufig nachgewiesen werden. Das Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— der Bieter hat mit Angebotsabgabe 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren einzureichen, welche mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
— der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— der Bieter hat mit Angebotsabgabe 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren einzureichen, welche mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
— der Auftraggeber hat mit Angebotsabgabe eine Personalliste (Stammpersonal) inkl. der Qualifikationen und Benennung der Einsatzleiter/Einsatzleiterinnen vorzulegen,
— der Bieter hat mit Angebotsabgabe einen Nachweis über seine Fachkunde vorzulegen.
Die oben beschriebenen Eignungskriterien können durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nachgewiesen werden. Nicht mit Angebotsabgabe geforderte Eignungsnachweise können durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) vorläufig nachgewiesen werden. Das Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der AN ist verpflichtet, zur Abdeckung seiner Schadenersatz- und/oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der AN ist verpflichtet, zur Abdeckung seiner Schadenersatz- und/oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
a) 1 500 000 EUR für Personenschäden je Schadensfall;
b) 500 000 EUR für Sachschäden je Schadensfall;
c) 100 000 EUR für abhanden gekommene bewachte Sachen;
d) 500 000 EUR für Vermögensschäden abzuschließen und dem AG mit Deckungszusage nachzuweisen.
Der Unternehmer verpflichtet sich ferner, der Landesgartenschau eine Bestätigung seines Versicherers vorzulegen, in der diese bestätigt, dass der AG bei Erlöschen des Versicherungsschutzes unmittelbar und unverzüglich von dem Versicherer benachrichtigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-10
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-10
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Kamp-Lintfort
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter dürfen bei der Angebotsöffnung nicht anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es ist eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu stellen.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die...”
Es ist eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu stellen.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Subreport-ELViS einzureichen. Bieter die ihr Angebot nicht elektronisch über die Vergabeplattform einreichen werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
– der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 216-530346 (2019-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort werden Personaldienstleistungen im den Bereichen Kassendienst und Einlass- und Kontrolldienst...”
Kurze Beschreibung
Für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort werden Personaldienstleistungen im den Bereichen Kassendienst und Einlass- und Kontrolldienst ausgeschrieben. Die Ausschreibung besteht aus den folgenden Losen:
— Los 1: Kassendienst,
— Los 2: Einlass- und Kontrolldienst Die Leistungen werden im Zeitraum April 2020 bis Oktober 2020 benötigt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Kassendienst sind unter anderem folgende Leistungen zu erbringen:
— Verkauf der Tages- und Dauerkarten,
— Verkauf von Tickets für Sonderveranstaltungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Kassendienst sind unter anderem folgende Leistungen zu erbringen:
— Verkauf der Tages- und Dauerkarten,
— Verkauf von Tickets für Sonderveranstaltungen mit Zusatzeintritt,
— Verkauf von Informationsmaterial und kleinerer Merchandiseprodukte (z. B. Pläne, Broschüren, Pins, Maskottchen u. ä.),
— Umtausch von Gutscheinen in Tages- bzw. Dauerkarten,
— Deponierung von Kickboards etc.,
— Wechselgeldabwicklung,
— regelmäßige Abschöpfung der eingenommenen Tageseinnahmen und Verbringung in die Hausbank in Kamp-Lintfort,
— Information der Besucher über Preise und allgemeine Auskünfte über Einrichtungen der LAGA (mindestens in deutscher Sprache),
— tägliche Abstimmung der Einnahmen, Stornos etc. mit dem Büro der Landesgartenschau.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Einlass personal sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Kontrolle der Eintrittskarten auf ihre Gültigkeit mittels Handlaser- Lesegeräten,
— Kontrolle...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Einlass personal sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Kontrolle der Eintrittskarten auf ihre Gültigkeit mittels Handlaser- Lesegeräten,
— Kontrolle der Nachweise bei ermäßigten Tageseintrittskarten,
— Kontrolle von Besuchern auf unberechtigtes Mitbringen von Tieren und unerlaubten Gegenständen,
— Abwicklung des Wiedereintritts der Besucher unter besonderer Beachtung der Online Tickets,
— Unterstützung beim Freihalten der gekennzeichneten Flucht/Rettungswege,
— Sicherung von Gefahrenstellen,
— Räumung des Geländes zur Gefahrenabwehr,
— Ausübung des Hausrechtes in Abstimmung mit dem Hausrechtsinhaber,
— Wahrnehmung von allgemeinen Hilfestellungen sowie Erster Hilfe bei Unfällen und Notfällen,
— Meldung polizeilich relevanter Umstände an den Einsatzleiter der Polizei,
— Erteilung von allgemeinen Auskünften an interessierte Besucher über Veranstaltungen und Einrichtungen auf dem LAGA-Gelände (mindestens in deutscher Sprache),
— Kontrolle von Fahrzeugen auf unberechtigte Transporte zum und vom Park,
— Kontrolle von Besuchern auf unberechtigte Mitnahme von Pflanzen und anderer Ausstellungsgegenständen,
— Unterstützung beim Freihalten der gekennzeichneten Flucht/Rettungswege,
— Kontrolle von Zufahrtswegen und –Toren, ein bzw. Ausgängen zum Gelände,
— Kontrolle der Gesamtfläche, Ausstellungen und Gebäude durch Streifendienst, im Bedarfsfalle das Verschließen von Gebäuden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 216-530346
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A 2019-12-02 EU
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DBS Sicherheitsdienst GmbH
Postanschrift: Kolbstr. 10
Postort: Straubing
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Straubing, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 140 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 160 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 029-068083 (2020-02-10)