Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LandesSportBund Niedersachsen e. V. Stromausschreibung 2019
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Strom für Abnahmestellen des LandesSportBundes Niedersachsen e. V. mit einem Gesamtbedarf von ca. 1,3 Mio. kWh für 3 Abnahmestellen.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abnahmestelle Clausthal-Zellerfeld (SLP)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Goslar🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Clausthal-Zellerfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Strom an die Abnahmestelle Clausthal-Zellerfeld des LandesSportBundes Niedersachsen e. V. mit einem Energiebedarf von 0,1 Mio kWh für 1 Abnahmestelle.”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Strom an die Abnahmestelle Clausthal-Zellerfeld des LandesSportBundes Niedersachsen e. V. mit einem Energiebedarf von 0,1 Mio kWh für 1 Abnahmestelle.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abnahmestelle Hannover (RLM) und Langeoog (SLP)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover und Langeoog
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Strom an die Abnahmestelle mit Leistungsmessung (RLM) in Hannover mit einem Energiebedarf von ca. 1,1 Mio kWh für 1 Abnahmestelle und an die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Strom an die Abnahmestelle mit Leistungsmessung (RLM) in Hannover mit einem Energiebedarf von ca. 1,1 Mio kWh für 1 Abnahmestelle und an die Abnahmestelle ohne Leistungsmessung (SLP) auf Langeoog mit einem Energiebedarf von ca. 0,06 Mio. kWh für 1 Abnahmestelle.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Wenn kein Präqualifikationsnachweis erbracht werden kann, wird ein Nachweis der personellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung gefordert. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn eine Anzeige gem. § 5 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorgelegt wird. Bieter, die nicht anzeigepflichtig nach § 5 EnWG sind und auch freiwillig keine Anzeige nach § 5 des EnWG abgegeben haben, haben dem Angebot einen Berufs- oder Handelsregisterauszug sowie eine aktuelle Bilanz oder einen aktuellen Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlagen beizulegen. Anstelle der Anzeige nach § 5 EnWG wird als Nachweis auch die Genehmigung nach § 3 der alten Fassung des EnWG oder eine vergleichbare Genehmigung anerkannt.
Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens und zum Jahresumsatz im Stromvertrieb in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die entsprechenden Angaben sind in der als Anlage beigefügten „Erklärung zum Umsatz und zu den Referenzen“ einzutragen.
Mindestens 3 Referenzen von Kunden vergleichbarer Größenordnung sind zu benennen, die innerhalb der letzten 3 Jahren mit dem Bieter einen Liefervertrag für Strom abgeschlossen haben. Die entsprechenden Angaben sind in der als Anlage beigefügten „Erklärung zum Umsatz und zu den Referenzen“ einzutragen.
Nachweise die nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen sind:
— Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Wenn kein Präqualifikationsnachweis erbracht werden kann, wird ein Nachweis der personellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung gefordert. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn eine Anzeige gem. § 5 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorgelegt wird. Bieter, die nicht anzeigepflichtig nach § 5 EnWG sind und auch freiwillig keine Anzeige nach § 5 des EnWG abgegeben haben, haben dem Angebot einen Berufs- oder Handelsregisterauszug sowie eine aktuelle Bilanz oder einen aktuellen Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlagen beizulegen. Anstelle der Anzeige nach § 5 EnWG wird als Nachweis auch die Genehmigung nach § 3 der alten Fassung des EnWG oder eine vergleichbare Genehmigung anerkannt.
Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens und zum Jahresumsatz im Stromvertrieb in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die entsprechenden Angaben sind in der als Anlage beigefügten „Erklärung zum Umsatz und zu den Referenzen“ einzutragen.
Mindestens 3 Referenzen von Kunden vergleichbarer Größenordnung sind zu benennen, die innerhalb der letzten 3 Jahren mit dem Bieter einen Liefervertrag für Strom abgeschlossen haben. Die entsprechenden Angaben sind in der als Anlage beigefügten „Erklärung zum Umsatz und zu den Referenzen“ einzutragen.
Nachweise die nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen sind:
— Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-06
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hannover
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nicht öfftentlich
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131/15-1334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4134/15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Nidersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-15-1334📞
Fax: +49 4131/15-2934 📠
Quelle: OJS 2019/S 191-463760 (2019-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Strom für Abnahmestellen des Landes Sport Bundes Niedersachsen e.V. mit einem Gesamtbedarf von ca. 1,3 Mio. kWh für 3 Abnahmestellen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 212788.68 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 191-463760
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Abnahemstelle Clausthal-Zellerfeld (SLP)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Abnahmestelle Hannover (RLM) und Langeoog (SLP)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Enercity AG
Postanschrift: Ihmeplatz 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511 / 430-2517📞
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 212788.68 💰
Quelle: OJS 2020/S 003-003066 (2020-01-02)