Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landkreis Ludwigslust-Parchim – Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Parchim, Ludwigsluster Chaussee 11, 19370 Parchim
2019020152”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Parchim
Ludwigsluster Chaussee 11
19370 Parchim.”
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschaftsunterkunft Parchim
Ludwigsluster Chaussee 11
19370 Parchim
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Parchim:
Die Unterkunft dient insbesondere der Unterbringung von Asylbewerbern.
Die Gemeinschaftsunterkunft hat eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Parchim:
Die Unterkunft dient insbesondere der Unterbringung von Asylbewerbern.
Die Gemeinschaftsunterkunft hat eine Kapazität von 314 Plätzen, wovon 14 behindertengerecht gestaltet sind.
Zuschlagskriterien:
Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird durch den Quotienten aus Leistung und Kosten (Preis) ermittelt.
Die Leistung ergibt sich aus der Bewertung der Beantwortung des Fragenkataloges.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis beginnt am 1.4.2020 und wird zunächst für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Sofern und solange es nicht gekündigt wird, verlängert...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis beginnt am 1.4.2020 und wird zunächst für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Sofern und solange es nicht gekündigt wird, verlängert es sich anschließend auf unbestimmte Zeit. Die Kündigungsfrist beträgt jeweils 9 Monate zum Monatsende.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124,
— Bietererklärung zur Unternehmensgröße, ILO, Verpflichtungserklärung nach § 9 VgG M-V und § 10 VgG M-V
— erweitertes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Eignung FB 124,
— Bietererklärung zur Unternehmensgröße, ILO, Verpflichtungserklärung nach § 9 VgG M-V und § 10 VgG M-V
— erweitertes Führungszeugnis des einzusetzenden Bewachungspersonals.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124,
— Haftpflichtversicherung gem. § 6 der Bewachungsverordnung.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung FB 124,
— fachliche Qualifikation des Bewachungspersonals.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Anschluss an eine vom Verband der Sachversicherer (VdS) anerkannte Notruf- und Service-Leitstelle (NSL).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-10
09:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-10
09:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Eckdrift 93
19061 Schwerin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vertreter des Auftraggebers
“Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden.
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente...”
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden.
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das „Deutsche Vergabeportal“ (DTVP), über die Funktion „Kommunikation“.
Der Fragenkatalog ist zu beantworten.
Zuschlagskriterien:
Die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird durch den Quotienten aus Leistung und Kosten (Preis) ermittelt.
Die Leistung ergibt sich aus der Bewertung der Beantwortung des Fragenkataloges.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YYCP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 216-530530 (2019-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Ludwigslust-Parchim — vertreten durch: Landrat Stefan Sternberg
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landkreis Ludwigslust-Parchim —Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Parchim, Ludwigsluster Chaussee 11, 19370 Parchim
2019020152”
Kurze Beschreibung:
“Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Parchim, Ludwigsluster Chaussee 11, 19370 Parchim.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschaftsunterkunft Parchim Ludwigsluster
Chaussee 11
19370 Parchim
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Parchim
Die Unterkunft dient insbesondere der Unterbringung von Asylbewerbern.
Die Gemeinschaftsunterkunft hat eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Bewachung der Gemeinschaftsunterkunft Parchim
Die Unterkunft dient insbesondere der Unterbringung von Asylbewerbern.
Die Gemeinschaftsunterkunft hat eine Kapazität von 314 Plätzen, wovon 14 behindertengerecht gestaltet sind.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 216-530530
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe AWR Norddeutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AWR Norddeutschland GmbH
Postort: Trollenhagen
Postleitzahl: 17039
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YYK7
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 027-062294 (2020-02-05)