Auf dem Campus Hamburg − Bahrenfeld wird ein neues 4-geschossiges Forschungslabor mit der Bezeichnung „HARBOR“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine Bruttogeschossfläche von ca. 7 000 Qm aufweisen, die sich auf hochwertig ausgestattete Labor-, Büro- und Technikflächen aufteilt. In diesem Laborbereich werden physikalische, chemische und biochemische Versuche durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Landschaftsbauarbeiten
2019/HARBOR/636-500-46
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Campus Hamburg − Bahrenfeld wird ein neues 4-geschossiges Forschungslabor mit der Bezeichnung „HARBOR“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Campus Hamburg − Bahrenfeld wird ein neues 4-geschossiges Forschungslabor mit der Bezeichnung „HARBOR“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine Bruttogeschossfläche von ca. 7 000 Qm aufweisen, die sich auf hochwertig ausgestattete Labor-, Büro- und Technikflächen aufteilt. In diesem Laborbereich werden physikalische, chemische und biochemische Versuche durchgeführt.
Beläge
Die Belagsflächen sind aus einem anthrazitfarbenen Betonrechteckpflaster in falschem Fischgrät (Ellbogenverband) geplant. Die Belagsflächen ziehen sich bis an das Gebäude. Ein Anfahrschutz in Form eines Gehwegs ist nicht vorhanden. Diese ggf. auftreffenden Kräfte sind bei der Statik in der Fassade mit berücksichtigt. Die bauseits geplanten Keramikplatten der Vorhangfassade werden im unteren Bereich erst nach Beendigung der Pflasterarbeiten montiert.
Pflanzung
Zur östlichen Grenze entsteht eine Baumreihe mit Unterpflanzung, die eine Trennung zu der angrenzenden KITA-Nutzung schafft. Säulenförmige Bäume z. B. Eichen stellen den Raum nicht zu und lassen noch genügend Platz für die Fahrtrasse. Im Innenhof ist eine Pflanzinsel geplant, die ein automatisches Bewässerungssystem erhält. Eine Begrünung mit Kletterpflanzen überspannt an Rankseilen den Hof.
Beleuchtung
Das Beleuchtungskonzept sieht Mastleuchten entlang der westlichen und östlichen Zufahrt und Pollerleuchten im Bereich des Vorplatzes vor. Stufenanlage, Bäume und Pflanzinsel im Innenhof werden partiell mit Wandaufleuchten, Uplights und Strahlern akzentuiert. Der Haupteingang wird bauseits mit Downlight ausgeleuchtet. Die Stromversorgung wird von der Haustechnik vorgerichtet und als Leitung aus dem Gebäude herausgelegt im Bereich der Kasematte an der Süd-West-Ecke des Gebäudes.
Ausstattung
Im Verlauf der Stufenanlage sind Sitzbänke als Betonblöcke mit Holzauflage vorgesehen. Im Bereich des Vorplatzes sind, teilweise überdachte, Fahrradbügel eingeplant. Im Innenhof ist eine Pflanzinsel als Stahlaufkantung mit zweiseitig umlaufender Bank geplant. Entlang der östlichen Zufahrt sind Müllschränke, Stellplätze und Flächen für die Feuerwehr geplant. Entlang der Grundstücksgrenze wird ein Höhenversprung mit Traversen abgefangen und ein ca. 2 m hoher Zaun gestellt, bzw. der vorhandene Zaun umgerüstet, um die geforderte Schutzhöhe zu erreichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2019-10-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Bestätigung der Eigenerklärung sind die gem. Nr. 5 des Formulars „VV-Bau Anlage 6-020“ Anlage zur Ausschreibungsinformation – VOB – geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Bestätigung der Eigenerklärung sind die gem. Nr. 5 des Formulars „VV-Bau Anlage 6-020“ Anlage zur Ausschreibungsinformation – VOB – geforderten Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen.
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation – gem. Auslobungsunterlagen/Erklärung zur Eignung. Ausländische Unternehmen haben jeweils vergleichbare Nachweise zu erbringen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
3) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse (nicht Krankenkasse);
4) Gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen.
Bewerber aus EU-Ländern, in denen die Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen, bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3 Referenzen für die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3 Referenzen für die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß Leistungsverzeichnis werden Abzüge für den Verbrauch von Bauwasser, Bauwesensversicherung, Baustrom, Sanitärcontainer und Aufenthaltscontainer in Höhe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gemäß Leistungsverzeichnis werden Abzüge für den Verbrauch von Bauwasser, Bauwesensversicherung, Baustrom, Sanitärcontainer und Aufenthaltscontainer in Höhe von insgesamt 2,0 v. H. –auch bei Nichtnutzung - getätigt. Ab einer Auftragssumme von 250 000 EUR (ohne USt) ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5,0 Prozent der Netto-Auftragssumme zu leisten. Die Prüffrist der Schlussrechnung wird auf 60 Tage verlängert.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-15
11:00 📅
“Es ist nur 1 Hauptangebot einzureichen. Die Einreichung von Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist ausgeschlossen. Die Abgabe von mehreren...”
Es ist nur 1 Hauptangebot einzureichen. Die Einreichung von Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist ausgeschlossen. Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten führt zum Ausschluss aller abgegebenen Hauptangebote. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Unterlagen oder Kostenerstattung für die Beteiligung an dem Offenen Verfahren. Bieterfragen und Anmerkungen zu diesen Vergabeunterlagen sind bis spätestens zum 5.2.2019 über die eVergabe-Plattform an die Vergabestelle zurichten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Quelle: OJS 2019/S 011-020693 (2019-01-15)
Ergänzende Angaben (2019-01-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Campus Hamburg−Bahrenfeld wird ein neues 4−geschossiges Forschungslabor mit der Bezeichnung „Harbor“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Campus Hamburg−Bahrenfeld wird ein neues 4−geschossiges Forschungslabor mit der Bezeichnung „Harbor“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine Bruttogeschossfläche von ca. 7 000 Qm aufweisen, die sich auf hochwertig ausgestattete Labor−, Büro− und Technikflächen aufteilt. In diesem Laborbereich werden physikalische, chemische und biochemische Versuche durchgeführt.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 011-020693
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Beläge
Die Belagsflächen sind aus einem anthrazitfarbenen Betonrechteckpflaster in falschem Fischgrät (Ellbogenverband) geplant. Die Belagsflächen ziehen...”
Text
Beläge
Die Belagsflächen sind aus einem anthrazitfarbenen Betonrechteckpflaster in falschem Fischgrät (Ellbogenverband) geplant. Die Belagsflächen ziehen sich bis an das Gebäude. Ein Anfahrschutz in Form eines Gehwegs ist nicht vorhanden. Diese ggf. auftreffenden Kräfte sind bei der Statik in der Fassade mit berücksichtigt. Die bauseits geplanten Keramikplatten der Vorhangfassade werden im unteren Bereich erst nach Beendigung der Pflasterarbeiten montiert.
Pflanzung zur östlichen Grenze entsteht eine Baumreihe mit Unterpflanzung, die eine Trennung zu der angrenzenden KITA-Nutzung schafft. Säulenförmige Bäume z. B. Eichen stellen den Raum nicht zu und lassen noch genügend Platz für die Fahrtrasse. Im Innenhof ist eine Pflanzinsel geplant, die ein automatisches Bewässerungssystem erhält. Eine Begrünung mit Kletterpflanzen überspannt an Rankseilen den Hof.
Beleuchtung
Das Beleuchtungskonzept sieht Mastleuchten entlang der westlichen und östlichen Zufahrt und Pollerleuchten im Bereich des Vorplatzes vor. Stufenanlage, Bäume und Pflanzinsel im Innenhof werden partiell mit Wandaufleuchten, Uplights und Strahlern akzentuiert. Der Haupteingang wird bauseits mit Downlight ausgeleuchtet. Die Stromversorgung wird von der Haustechnik vorgerichtet und als Leitung aus dem Gebäude herausgelegt im Bereich der Kasematte an der Süd-West-Ecke des Gebäudes.
Ausstattung
Im Verlauf der Stufenanlage sind Sitzbänke als Betonblöcke mit Holzauflage vorgesehen. Im Bereich des Vorplatzes sind, teilweise überdachte, Fahrradbügel eingeplant. Im Innenhof ist eine Pflanzinsel als Stahlaufkantung mit zweiseitig umlaufender Bank geplant. Entlang der östlichen Zufahrt sind Müllschränke, Stellplätze und Flächen für die Feuerwehr geplant. Entlang der Grundstücksgrenze wird ein Höhenversprung mit Traversen abgefangen und ein ca. 2 m hoher Zaun gestellt, bzw. der vorhandene Zaun umgerüstet, um die geforderte Schutzhöhe zu erreichen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beläge
Die Belagsflächen sind aus einem anthrazitfarbenen Betonrechteckpflaster in falschem Fischgrät (Ellbogenverband) geplant. Die Belagsflächen ziehen...”
Text
Beläge
Die Belagsflächen sind aus einem anthrazitfarbenen Betonrechteckpflaster in falschem Fischgrät (Ellbogenverband) geplant. Die Belagsflächen ziehen sich bis an das Gebäude. Ein Anfahrschutz in Form eines Gehwegs ist nicht vorhanden. Diese ggf. auftreffenden Kräfte sind bei der Statik in der Fassade mit berücksichtigt. Die bauseits geplanten Keramikplatten der Vorhangfassade werden im unteren Bereich erst nach Beendigung der Pflasterarbeiten montiert.
Pflanzung zur östlichen Grenze entsteht eine Baumreihe mit Unterpflanzung, die eine Trennung zu der angrenzenden KITA-Nutzung schafft. Säulenförmige Bäume z. B. Eichen stellen den Raum nicht zu und lassen noch genügend Platz für die Fahrtrasse. Im Innenhof ist eine Pflanzinsel geplant, die ein automatisches Bewässerungssystem erhält. Eine Begrünung mit Kletterpflanzen überspannt an Rankseilen den Hof.
Beleuchtung
Das Beleuchtungskonzept sieht Mastleuchten entlang der westlichen und östlichen Zufahrt und Pollerleuchten im Bereich des Vorplatzes vor. Stufenanlage, Bäume und Pflanzinsel im Innenhof werden partiell mit Wandaufleuchten, Uplights und Strahlern akzentuiert. Der Haupteingang wird bauseits mit Downlight ausgeleuchtet. Die Stromversorgung wird von der Haustechnik vorgerichtet und als Leitung aus dem Gebäude herausgelegt im Bereich der Kasematte an der Süd-West-Ecke des Gebäudes.
Ausstattung
Im Verlauf der Stufenanlage sind Sitzbänke als Betonblöcke mit Holzauflage vorgesehen. Im Bereich des Vorplatzes sind, teilweise überdachte, Fahrradbügel eingeplant. Im Innenhof ist eine Pflanzinsel als Stahlaufkantung mit zweiseitig umlaufender Bank geplant. Entlang der östlichen Zufahrt sind Müllschränke, Stellplätze und Flächen für die Feuerwehr geplant. Entlang der Grundstücksgrenze wird ein Höhenversprung mit Traversen abgefangen und ein ca. 2 m hoher Zaun gestellt, bzw. der vorhandene Zaun umgerüstet, um die geforderte Schutzhöhe zu erreichen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.8)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Alter Wert
Text: Nein
Neuer Wert
Text: Ja
Quelle: OJS 2019/S 012-023190 (2019-01-15)
Ergänzende Angaben (2019-02-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Campus Hamburg−Bahrenfeld wird ein neues 4−geschossiges Forschungslabor mit der
Bezeichnung „HARBOR“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Campus Hamburg−Bahrenfeld wird ein neues 4−geschossiges Forschungslabor mit der
Bezeichnung „HARBOR“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine Bruttogeschossfläche von ca. 7.000
Qm aufweisen, die sich auf hochwertig ausgestattete Labor−, Büro− und Technikflächen aufteilt. In
Diesem Laborbereich werden physikalische, chemische und biochemische Versuche durchgeführt.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-02-15 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-01 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/04/2019
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2019
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-02-15 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-01 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 040-089528 (2019-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Campus Hamburg-Bahrenfeld wird ein neues 4-geschossiges Forschungslabor mit der Bezeichnung „Harbor“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Campus Hamburg-Bahrenfeld wird ein neues 4-geschossiges Forschungslabor mit der Bezeichnung „Harbor“ errichtet. Das Laborgebäude wird eine Bruttogeschossfläche von ca. 7 000 qm aufweisen, die sich auf hochwertig ausgestattete Labor-, Büro- und Technikflächen aufteilt. In diesem Laborbereich werden physikalische, chemische und biochemische Versuche durchgeführt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 515756.96 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 011-020693
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Landschaftsbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Osbahr GmbH
Postanschrift: Tornescher Weg 140
Postort: Uetersen
Postleitzahl: 24536
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Pinneberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 515756.96 💰
“Es ist nur 1 Hauptangebot einzureichen. Die Einreichung von Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist ausgeschlossen. Die Abgabe von mehreren...”
Es ist nur 1 Hauptangebot einzureichen. Die Einreichung von Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist ausgeschlossen. Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten führt zum Ausschluss aller abgegebenen Hauptangebote. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Unterlagen oder Kostenerstattung für die Beteiligung an dem offenen Verfahren. Bieterfragen und Anmerkungen zu diesen Vergabeunterlagen sind bis spätestens zum 5.2.2019 über die eVergabe-Plattform an die Vergabestelle zurichten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 086-205125 (2019-04-30)