Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/Firma verfügt bereits über ausreichende Erfahrungen im Bereich Landschaftsgärtnerische Pflege- und Wartungsarbeiten,,mindestens 2 Jahre und hat entsprechende Aufträge für Dritte erfolgreich durchgeführt, Siehe auch die angeführten Referenzen unten.
Die Qualifikation und Erfahrung umfasst die Befähigung zur fachlichen Einschätzung, des Zustandes von Bäumen und deren potentiellen verkehrssicherungspflichtigen Behandlung; der fachlich richtigen Maßnahmen zum Schnitt oder zur Fällung von Bäumen sowie des arttypischen Wuchses von Bäumen und sonstigen Gehölzen.
Sie umfasst auch die Befähigung zur fachlichen Einschätzung der richtigen Pflegemaßnahmen auf Freiflächen nach zeitlichen, witterungsbedingten und technischen Kriterien, und zur Durchführung von Maßnahmen bezüglich Problemunkräutern, deren Behandlung oder Beseitigung.
Für die Leitung der eingesetzten Mitarbeiter steht ein Meister Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder einer mindestens gleichwertigen Qualifikation in diesem Fachgebiet zur Verfügung.
Für den dauerhaften Einsatz vor Ort, für die Zeit zur Abarbeitung aller beauftragten Arbeiten, kann der Bieter eine Fachkraft mit abgeschlossener Ausbildung als Geselle, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder gleichwertig, mit Befähigung zur richtigen, selbstständigen Umsetzung der Anweisungen des Auftraggebers und des Maßnahmenleiters zur Verfügung stellen.
Hinsichtlich der geforderten besondere Kenntnisse bei Baum- und Gehölzschnittarbeiten verfügt der Bieter über die einschlägige Fachkunde beim Baum- und Gehölzschnitt, bei mindestens einem der eingesetzten Mitarbeiter, ebenso verfügen mindestens 2 Mitarbeiter des Bieters über die Grundausbildungen „Bedienung von Hubarbeitsbühnen" und „Arbeiten mit Kettensäge in der Hubarbeitsbühne".
Der Bieter erklärt hiermit, dass das von ihm eingesetzte Personal über die oben bzw. in Anlage „Leistungsbeschreibung" vorgeschriebene Mindestqualifikation und -erfahrungen verfügt und die dort genannten Vorgaben hinsichtlich Qualifikation und Anzahl erfüllen kann. Im Fall der Zuschlagserteilung kann der Bieter die in dieser Anlage genannten und geforderten Qualifikationen jederzeit nachweisen.
— ausländische Arbeitskräfte dürfen nur mit gültigen Arbeitspapieren beschäftigt werden,
— das gesamte zum Einsatz vorgesehene Personal muss gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift haben,
— das KIT behält sich vor, bei mangelnder Qualifikation Personal zurückzuweisen und durch qualifiziertes Personal ersetzen zu lassen,
— zur Wahrung der Orts- und Anlagenkenntnis wird auf möglichst geringen Personalwechsel Wert gelegt. Für die Einarbeitung von neuem Personal ist der AN verantwortlich.
Der Bewerber/Bieter kann in den letzten 3 Geschäftsjahren, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme, sofern diese vor weniger als 3 Jahren erfolgte, u. a. die nachfolgend aufgeführten Referenzen aufweisen:
Hinweis: Bitte mindestens 2 bis 4 Referenzen angeben. Sofern der Bewerber/Bieter darüber hinaus weitere Referenzen angeben möchte, hat dies durch Beifügung weiterer Anlagen,im gleichen Format. zu diesem Formular zu erfolgen.
Durch die Referenzen sollen folgende Gesichtspunkte/Mindestvoraussetzungen nachgewiesen werden:
— hinreichende Erfahrung bei der Ausführung von Pflegearbeiten und Landschaftsbauarbeiten mit Rasenpflege, Wiesenpflege, Gehölzpflege und Baumschnitt in folgendem Grössenordnungsbereich, Gesamtflächen aller Referenzen:
— Rasenpflege im Umfang von min. 30 000 qm, Wiesenpflege/Mulchpflege im Umfang von mind. 250 000 qm, Gehölzpflege im Umfang von mind. 10 000 qm,
— die genannten Referenzen müssen mindestens einen Auftragswert von 200 000 EUR zzgl. USt. pro Referenz aufweisen und möglichst alle o. g. Bereiche abdecken .entweder in einer oder in mehreren Referenzen.