ESTW-A Lübstorf und korrespondierende Maßnahmen Carlshöhe(e) – Lübstorf – Bad Kleinen(a)
Landschaftspflegerische Maßnahmen
Los 1 Maßnahmen Waldrand
Los 2 Herstellung von Kammmolchgewässern
Los 3 Maßnahmen gesamte Strecke
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landschaftspflegerische Maßnahmen ESTW-A Lübstorf und korrespondierende Maßnahmen Carlshöhe(e) – Lübstorf – Bad Kleinen(a)
18GEI36942”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün📦
Kurze Beschreibung:
“ESTW-A Lübstorf und korrespondierende Maßnahmen Carlshöhe(e) – Lübstorf – Bad Kleinen(a)
Landschaftspflegerische Maßnahmen
Los 1 Maßnahmen Waldrand
Los 2...”
Kurze Beschreibung
ESTW-A Lübstorf und korrespondierende Maßnahmen Carlshöhe(e) – Lübstorf – Bad Kleinen(a)
Landschaftspflegerische Maßnahmen
Los 1 Maßnahmen Waldrand
Los 2 Herstellung von Kammmolchgewässern
Los 3 Maßnahmen gesamte Strecke
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Maßnahmen Waldrand
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün📦
Ort der Leistung: Nordwestmecklenburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
V16 – Anpflanzung Waldrand
ZN – Anlage einer Zauneidechsfläche beim ESTW Lübstorf
WG – Anlage eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
V16 – Anpflanzung Waldrand
ZN – Anlage einer Zauneidechsfläche beim ESTW Lübstorf
WG – Anlage eines Waldrandes.
Die Pflanz- Saat- und Pflegearbeiten sind derart durchzuführen, dass das Entwicklungsziel „den Fortbestand der Pflanzungen nach der Entwicklungspflege“ in vollem Umfang erreicht werden kann.
Ausführungszeit 11.3.2019-31.12.2019 und 3 Jahre Entwicklungspflege
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-11 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Herstellung von Kammmolchgewässern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lübstorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahme CEF Kammmolch
Bei dieser Maßnahme sind 3 Kleingewässer (CEF Kammmolch II bis VI) zu renaturieren und eins neu herzustellen (CEF Kammmolch I). Bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahme CEF Kammmolch
Bei dieser Maßnahme sind 3 Kleingewässer (CEF Kammmolch II bis VI) zu renaturieren und eins neu herzustellen (CEF Kammmolch I). Bei allen erfolgt durch Nassbaggern ein Aushub mit einer Neuprofilierung der Ufer.
Um die Gewässer CEF Kammmolch II und IV erreichen zu können sind Baustraßen und Wendepunkte anzulegen. Zudem erhalten die Gehölze im Bereich der Gewässer CEF Kammmolch II und IV Schutzmaßnahmen. Im Bereich des Gewässers CEF Kammmolch IV sind Rodungen notwendig.
Die Maßnahme CEF Kammmolch ist entsprechend den Vorgaben des LAP (s. Text und Plan) umzusetzen.
Nachfolgend sind die zu erbringenden Leistungen zum Überblick grob benannt:
— Baustraßen und Wendestellen herstellen
— Rodungen
— Gehölzschutz
— Aushub und Neuprofilierung
— Entsorgung
Ausführungszeit 11.03.2019 – 15.04.2019
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Maßnahmen gesamte Strecke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
A2 – Rekultivierung / Anpflanzungen BÜ Friedensweg;
A7 – Anlage von naturnahen Wiesen;
E2 – Anlage von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
A2 – Rekultivierung / Anpflanzungen BÜ Friedensweg;
A7 – Anlage von naturnahen Wiesen;
E2 – Anlage von naturnahen Feldhecken;
E2a – Anlage von naturnahen Hecken innerhalb der DB-Grenzen;
E2b – Anlage von naturnahen Hecken außerhalb der DB-Grenzen;
WH – Wiederherstellung von bauzeitig genutzten Hausgärten;
FW – Anlage eines Feuchtwaldes.
SOW – Anlage Streuobstwiese.
Ausführungszeit 11.3.2019-31.12.2019 und 3 Jahre Entwicklungspflege
Die Pflanz- Saat- und Pflegearbeiten sind derart durchzuführen, dass das Entwicklungsziel – den „Fortbestand der Pflanzungen nach der Entwicklungspflege“ in vollem Umfang erreicht werden kann.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-11
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 10115 Berlin
Caroline-Michaelis-Str. 5-11
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 009-017420 (2019-01-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-11) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
V16 – Anpflanzung Waldrand
ZN – Anlage einer Zauneidechsfläche beim ESTW Lübstorf
WG – Anlage eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
V16 – Anpflanzung Waldrand
ZN – Anlage einer Zauneidechsfläche beim ESTW Lübstorf
WG – Anlage eines Waldrandes.
Aufgrund von behördlichen und privatrechtlichen Abstimmungen, die bis zum geplanten Baubeginn nicht umgesetzt werden können, musste während der Angebotsphase das Los 1 „Maßnahmen Waldrand“ aus dem Vergabepaket herausgelöst werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahme CEF Kammmolch
Nach fachtechnischer Einschätzung wird das Los 2 aufgrund von Unwirtschaftlichkeit aufgehoben.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
A2 – Rekultivierung/Anpflanzungen BÜ Friedensweg
A7 – Anlage von naturnahen Wiesen
E2 – Anlage von naturnahen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
A2 – Rekultivierung/Anpflanzungen BÜ Friedensweg
A7 – Anlage von naturnahen Wiesen
E2 – Anlage von naturnahen Feldhecken
E2a – Anlage von naturnahen Hecken innerhalb der DB-Grenzen
E2b – Anlage von naturnahen Hecken außerhalb der DB-Grenzen
WH – Wiederherstellung von bauzeitig genutzten Hausgärten
FW – Anlage eines Feuchtwaldes
SOW – Anlage Streuobstwiese.
Ausführungszeit 11.3.2019 – 31.12.2019 und 3 Jahre Entwicklungspflege
Die Pflanz- Saat- und Pflegearbeiten sind derart durchzuführen, dass das Entwicklungsziel – den „Fortbestand der Pflanzungen nach der Entwicklungspflege“ in vollem Umfang erreicht werden kann.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 009-017420
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Maßnahmen Waldrand
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Herstellung von Kammmolchgewässern
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Maßnahmen gesamte Strecke
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LBP Landschaftspflege-betrieb GmbH & Co. KG
Postort: Wismar
Postleitzahl: 23968
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordwestmecklenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 052-120517 (2019-03-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-06-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Querhammer, Kerstin
Telefon: +49 3029756799📞
Fax: +49 3029755724 📠
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 052-120517
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18GEI36942
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-26 📅
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 117-288243 (2019-06-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-06-18) Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 117-288244 (2019-06-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-06-18)
Quelle: OJS 2019/S 117-288245 (2019-06-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-02) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
— A2 - Rekultivierung/ Anpflanzungen BÜ Friedensweg,
— A7 - Anlage von naturnahen Wiesen,
— E2 - Anlage von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
— A2 - Rekultivierung/ Anpflanzungen BÜ Friedensweg,
— A7 - Anlage von naturnahen Wiesen,
— E2 - Anlage von naturnahen Feldhecken,
— E2a - Anlage von naturnahen Hecken innerhalb der DB-Grenzen,
— E2b - Anlage von naturnahen Hecken außerhalb der DB-Grenzen,
— WH - Wiederherstellung von bauzeitig genutzten Hausgärten,
— FW - Anlage eines Feuchtwaldes,
— SOW - Anlage Streuobstwiese.
Ausführungszeit 11.3.2019 – 31.12.2019 und 3 Jahre Entwicklungspflege
Die Pflanz- Saat- und Pflegearbeiten sind derart durchzuführen, dass das Entwicklungsziel – den „Fortbestand der Pflanzungen nach der Entwicklungspflege“ in vollem Umfang erreicht werden kann.
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-577835 (2019-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-01-10) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
A2 – Rekultivierung / Anpflanzungen BÜ Friedensweg
A7 – Anlage von naturnahen Wiesen
E2 – Anlage von...”
Beschreibung der Beschaffung
Das vorliegende Los beinhaltet die Maßnahmen:
A2 – Rekultivierung / Anpflanzungen BÜ Friedensweg
A7 – Anlage von naturnahen Wiesen
E2 – Anlage von naturnahen Feldhecken
E2a – Anlage von naturnahen Hecken innerhalb der DB-Grenzen
E2b – Anlage von naturnahen Hecken außerhalb der DB-Grenzen
WH – Wiederherstellung von bauzeitig genutzten Hausgärten
FW – Anlage eines Feuchtwaldes
SOW – Anlage Streuobstwiese.
Ausführungszeit 11.3.2019 – 31.12.2019 und 3 Jahre Entwicklungspflege
Die Pflanz- Saat- und Pflegearbeiten sind derart durchzuführen, dass das Entwicklungsziel – den „Fortbestand der Pflanzungen nach der Entwicklungspflege“ in vollem Umfang erreicht werden kann.