Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Landstromanlage Warnemünde Los 2
Produkte/Dienstleistungen: Oberbauarbeiten für Straßen📦
Kurze Beschreibung:
“Tiefbauarbeiten, Herstellung eines Kabelziehsystems (Leerrohre) und Flächenbau für eine Landstromanlage”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 245 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rostock-Warnemünde Werftallee 10, Passagierkai LP P7/8
Beschreibung der Beschaffung:
“Baufeldfreimachung, Baustelleneinrichtung und Verkehrssicherungsmaßnahmen für das Gesamtvorhaben. Erdarbeiten zur Vorbereitung der Gebäudegründung...”
Beschreibung der Beschaffung
Baufeldfreimachung, Baustelleneinrichtung und Verkehrssicherungsmaßnahmen für das Gesamtvorhaben. Erdarbeiten zur Vorbereitung der Gebäudegründung (Vorkonsolidierung). Herstellung eines Kabelziehsystems und Verlegung von Leerohrtrassen für Mittelspannungskabel für die Landstromanlage zur Versorgung von Kreuzfahrtschiffen. Verlegung von Trinkwasser- und Schmutzwasserleitungen. Flächenbau in Pflaster- und Asphaltbauweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 245 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 11
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Beauftragung der Leistungen im Jahr 2019 erfolgt. Aus buchhalterischen Gründen kann eine Buchung von...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Beauftragung der Leistungen im Jahr 2019 erfolgt. Aus buchhalterischen Gründen kann eine Buchung von Rechnungsbeträgen jedoch erst ab dem 13.1.2020 erfolgen. Die Rechnungslegung kann in 2019 erfolgen. Dies betrifft auch die mögliche Forderung nach einer Bauhandwerkerversicherung gem. § 650e BGB.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht qualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen, auch die der Nachunternehmen, auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen. Für Bescheinigungen die nicht in der deutschen Sprache abgefasst sind ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Vergabeunterlagen (Fbl. 124).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Sh. Pkt. III. 1.2)
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Sicherheit für Mängelansprüche 3,0 %
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-05
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johann-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm-mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB — Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB — Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Hafen- und Seemannsamt
Postanschrift: Warnowufer 60a
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3813818760📞
E-Mail: gunar.abend@rostock.de📧
Fax: +49 3813818765 📠
Quelle: OJS 2019/S 090-217063 (2019-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hafen- und Seemannsamt
Postanschrift: Ost-West-Str. 8
Postleitzahl: 18147
Telefon: +49 381 / 381-8760📞
E-Mail: gunar.abend@rostock.de📧
Fax: +49 381 / 381-8765 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Tiefbauarbeiten, Herstellung eines Kabelziehsystems (Leerrohre) und Flächenbau für eine Landstromanlage.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1058308.18 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rostock-Warnemünde Werftallee 10
Passagierkai LP P7/8
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 090-217063
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V02/83.1/19
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tiefbau, Kabelziehsystem und Flächenbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Groth & Co. Bauunternehmung GmbH
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Am Hechtgraben 1
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 381659110📞
E-Mail: info@groth-rostock.de📧
Fax: +49 3816008847 📠
Region: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1058308.18 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: § 160 GWB – Einleitung, Antrag
Quelle: OJS 2019/S 193-469959 (2019-10-02)