Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lasermikrobearbeitungssystem – Strategische Investition ZIK SiLi-nano
Z04030-19-07-89”
Produkte/Dienstleistungen: Werkzeugmaschinen für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Lasermikrobearbeitungssystems.
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06120 Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll eine Anlagenplattform für die Lasermikrobearbeitung von Metallen, Halbleitern und Keramiken bzw. deren Verbünde als Komplettlösung beschafft werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll eine Anlagenplattform für die Lasermikrobearbeitung von Metallen, Halbleitern und Keramiken bzw. deren Verbünde als Komplettlösung beschafft werden. Besonderes Augenmerk des Einsatzes der Anlage liegt auf der Herstellung von Proben für die Mikrostrukturdiagnostik. Die angefragte Anlage soll einen vergleichsweise einfachen Wechsel von Laserquellen (z. B. durch Leihstellungen) bzw. optischer Baugruppen ermöglichen und sowohl den Betrieb gemäß Laserschutzklasse 1, als auch temporär in Laserschutzklasse 4 zulassen.
Die ausgeschriebene Lasermikrobearbeitungsanlage soll über 2 Bearbeitungsräume verfügen, wobei die beiden in die Maschine zu integrierenden Laser- Quellen (ns und fs) über 2 unabhängige Stahlablenksysteme (Scanner) in jedem Bearbeitungsraum genutzt werden können sollen.
Es soll ein funktionsfähiges Komplettgerät inklusive Anlieferung, Einbringung, Aufbau, Inbetriebnahme sowie aller notwendiger Anschlüsse angeboten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 625 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-26 📅
Datum des Endes: 2020-10-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Beschaffung der beschriebenen Leistung stehen dem Auftraggeber 744 000 EUR (brutto) zur Verfügung. Angebote, die einen höheren Angebotspreis...”
Zusätzliche Informationen
Für die Beschaffung der beschriebenen Leistung stehen dem Auftraggeber 744 000 EUR (brutto) zur Verfügung. Angebote, die einen höheren Angebotspreis aufweisen, können nicht bezuschlagt werden.
Sollte sich im Wettbewerb herausstellen, dass alle zugehenden Angebote oberhalb der zur Verfügung stehenden Finanzmittel liegen, behält sich der Auftraggeber die Aufhebung des Vergabeverfahrens vor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Nr. 1.1)-1.3) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern einzureichen.
Der AG lässt Nachweise als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In Nr. 1.1)-1.3) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern einzureichen.
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) und im PQVOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstellebezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung.
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2) – Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, veröffentlicht im RdErl. des MW vom 21.11.2008 – 41 – 32570/3.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (Handelsregisterauszug).
Das Ausstellungsdatum der Dokumente zum Nachweis der persönlichen Lage/Berufs- und Handelsregister soll nicht vor dem 1.1.2019 liegen. Ein früheres Ausstellungsdatum ist unschädlich, wenn sich dem jeweiligen Nachweis entnehmen lässt, dass dieser noch bis zum Termin der Abgabe des Angebotes gültig ist.
Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres,
— Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter,
— ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123f. GWB,
— Liste der wesentlichen erbrachten Leistungen mit Angabe der Leistung, Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, Name, Anschrift und Telefonnummer des Auftraggebers,
— technische Dokumentation des zu liefernden Gerätes mit detailliertem offiziellen Datenblatt mit den Spezifikationen zum Gerät, Daten zu Aufstellbedingungen (Größe, Gewicht...), Daten zu notwendigen technischen Anschlüssen (Strom, Gase, Kühlwasser, Klima etc.), Daten zu Arbeitsschutz relevanten Bedingungen (Laserschutz, Strahlenschutz, Gentechnik...),
— Detallierte Aufschlüsselung des Angebotes mit Einzelpreisen (aus dieser Anlage soll sich der Preis der jeweiligen Komponenten des je Position angebotenen Produkts ergeben; die Angabe von Einzelpreisen dient der Plausibiltätsprüfung des Angebotspreises).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss mind. 5 Referenzkunden im Bereich der laserbasierten Mikrostrukturierung im Rahmen von F&E sowie 5 Referenzkunden im Bereich der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss mind. 5 Referenzkunden im Bereich der laserbasierten Mikrostrukturierung im Rahmen von F&E sowie 5 Referenzkunden im Bereich der laserbasierten Probenpräparation benennen können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz – LVG LSA) vom 19.11.2012. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen.
Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag: 5 v. H. (5 %) der Brutto-Auftragssumme. Eine Vorauszahlung von 30 % der Brutto-Auftragssumme ist nach gesonderter Vereinbarung und nach Vorlage einer unbefristeten Bankbürgschaft möglich. Im übrigen können in Rechnung gestellt werden: 80 % nach Lieferung, 20 % nach Inbetriebnahme Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download...”
Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download verfügbaren „Information gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)" geben wir Ihnen Auskunft über die Verwendung der Daten, die Sie uns bei der Teilnahme an einem Vergabeverfahren zur Verfügung stellen.
Bitte nutzen Sie folgenden Link: http://zuv1.verwaltung.uni-halle.de/ZGST/HH/Formulare/Information_Art_13_14_DS-GVO.pdf
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere unzulässig, wenn:
Nach Abs. 3 Nr. 1 ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurde und nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder nach Abs. 3 Nr. 4 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.1. – Kaufm. Gebäudemanagement”
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345 / 55-21286📞
E-Mail: gabor.szilagyi@verwaltung.uni-halle.de📧
Fax: +49 345 / 55-27612 📠
URL: http://uni-halle.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 211-515370 (2019-10-29)
Ergänzende Angaben (2019-11-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 211-515370
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text: www.evergabe.de/unterlagen Neuer Wert
Text: https://www.evergabe.de/unterlagen/2162005 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Eine Vorauszahlung von 30 v. H. der Brutto-Auftragssumme ist nach gesonderter Vereinbarung und nach Vorlage einer unbefristeten Bankbürgschaft möglich.” Neuer Wert
Text:
“Eine Vorauszahlung i. H. von 30 v. H. des Gesamtauftragswertes ist nach Vereinbarung und Vorlage einer unbefristeten Bürgschaft eines in der EU/EWR/der WTO...”
Text
Eine Vorauszahlung i. H. von 30 v. H. des Gesamtauftragswertes ist nach Vereinbarung und Vorlage einer unbefristeten Bürgschaft eines in der EU/EWR/der WTO zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers möglich. Den Nachweis der Zulassung hat der Bieter bzw. Auftragnehmer zu erbringen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 222-544431 (2019-11-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Lasermikrobearbeitungssystems
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 623 210 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Inbetriebnahme eines Lasermikrobearbeitungssystems
Es soll eine Anlagenplattform für die Lasermikrobearbeitung von Metallen, Halbleitern und...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Inbetriebnahme eines Lasermikrobearbeitungssystems
Es soll eine Anlagenplattform für die Lasermikrobearbeitung von Metallen, Halbleitern und Keramiken bzw. deren Verbünde als Komplettlösung beschafft werden. Besonderes Augenmerk des Einsatzes der Anlage liegt auf der Herstellung von Proben für die Mikrostrukturdiagnostik. Die angefragte Anlage soll einen vergleichsweise einfachen Wechsel von Laserquellen (z. B. durch Leihstellungen) bzw. optischer Baugruppen ermöglichen und sowohl den Betrieb gemäß Laserschutzklasse 1, als auch temporär in Laserschutzklasse 4 zulassen. Die ausgeschriebene Lasermikrobearbeitungsanlage soll über 2 Bearbeitungsräume verfügen, wobei die beiden in die Maschine zu integrierenden Laserquellen (ns und fs) über 2 unabhängige Stahlablenksysteme (Scanner) in jedem Bearbeitungsraum genutzt werden können sollen.
Es soll ein funktionsfähiges Komplettgerät inklusive Anlieferung, Einbringung, Aufbau, Inbetriebnahme sowie aller notwendiger Anschlüsse angeboten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsanforderungen und Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 211-515370
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lasermikrobearbeitungssystem – Strategische Investition ZIK SiLi-nano
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 3D-Micromac AG
Postanschrift: Technologie-Campus 8
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09126
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 73642062231📞
E-Mail: sales@3d-micromac.com📧
Fax: +49 7364208239 📠
Region: Ostalbkreis🏙️
URL: https://3d-micromac.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 625 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 623 210 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere unzulässig, wenn:
Nach Abs. 3 Nr. 1 ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurde und nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder nach Abs. 3 Nr. 4 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 003-003047 (2020-01-02)