Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefervertrages über ein (1) Lasersystem für die Charakterisierung der Anregungsdynamik und nicht-linearen optischen Eigenschaften photonischer Nanostrukturen durch Zweifarben-Anrege-Abfrage und Frequenzmischexperimente. Das Lasersystem umfasst folgende Einzelkomponenten: Femtosekunden Titan:Saphir Laser, 2 simultan durch diesen gepumpten optisch-parametrische Oszillatoren sowie eine Einheit zur Frequenzverdopplung, die simultan mit einem der optisch-parametrischen Oszillatoren betrieben werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lasersystem
EU-OV/ 2019-51
Produkte/Dienstleistungen: Laser📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefervertrages über ein (1) Lasersystem für die Charakterisierung der Anregungsdynamik und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefervertrages über ein (1) Lasersystem für die Charakterisierung der Anregungsdynamik und nicht-linearen optischen Eigenschaften photonischer Nanostrukturen durch Zweifarben-Anrege-Abfrage und Frequenzmischexperimente. Das Lasersystem umfasst folgende Einzelkomponenten: Femtosekunden Titan:Saphir Laser, 2 simultan durch diesen gepumpten optisch-parametrische Oszillatoren sowie eine Einheit zur Frequenzverdopplung, die simultan mit einem der optisch-parametrischen Oszillatoren betrieben werden kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 307 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Aufstellung des Systems erfolgt am Abbe Center of Photonics in Jena.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Lasersystem soll Bestandteil eines Charakterisierungslabors für nichtlineare Quanten-Nanooptik werden. Als zentrales technisches Ziel soll die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Lasersystem soll Bestandteil eines Charakterisierungslabors für nichtlineare Quanten-Nanooptik werden. Als zentrales technisches Ziel soll die Möglichkeit geschaffen werden, Nanostrukturen simultan mit Femtosekunden-Laserimpulsen bei mindestens 2 verschiedenen, über einen weiten Spektralbereich durchstimmbaren Wellenlängen anzuregen. Ein breiter, möglichst lückenlos abgedeckter spektraler Durchstimmbereich des Lasersystems (min. 340 nm-1 600 und 1 750-4 000 nm) ist essenziell, um eine hohe Flexibilität zur Charakterisierung vieler verschiedener quanten-nanooptischer Systeme und Effekte sicherzustellen. Femtosekundenimpulse werden benötigt, um bei moderater mittlerer Leistung hohe optische Spitzenintensitäten zu erreichen und somit zerstörungsfrei nichtlineare Prozesse in photonischen Nanostrukturen effizient und schonend zu treiben. Femtosekundenimpulse, die über die spektrale Breite 680 nm-1 080 nm einstellbar sind, können direkt durch den TiSa Pumplaser bereitgestellt werden. Diese direkte spektrale Durchstimmbarkeit des Pumplaserstrahls ist notwendig, da damit auch spektral aufgelöste Experimente mit moderater Komplexität möglich werden. Femtosekundenimpulse, die im Spektralbereich 1 000 nm-1 600 nm einstellbar sind, können durch vom TiSa gepumpte OPOs erzeugt werden. Der Spektralbereich 505 nm-750 nm kann durch Frequenzverdopplung des OPO Signalstrahls abgedeckt werden. Um die Wellenlängen von 2 Teilstrahlen im Spektralbereich 1 000 nm-1 600 nm und 505 nm-750 nm unabhängig voneinander einstellen zu können, werden 2 OPOs benötigt. Der Spektralbereich 1 750 nm-4 000 nm kann zusätzlich durch den Idler-Strahl der OPOs abgedeckt werden. Der Spektralbereich 340 nm-540 nm kann durch Frequenzverdopplung des TiSa Strahls abgedeckt werden. Dafür wird eine Einheit zur Frequenzverdopplung benötigt. Da die geplanten Experimente einen stabilen temporalen Überlapp zwischen den von den beiden OPOs bzw. von einem OPO und der Einheit zur Frequenzverdopplung emittierten Laserimpulsen erfordern, müssen beide OPOs bzw. ein OPO und die Einheit zur Frequenzverdopplung simultan vom gleichen Pumplaser getrieben werden. In Frequenzmisch- und Anrege-Abfrage Experimenten können so 2 Pulse mit beliebigen Wellenlängen aus den spezifizierten Bereichen in einer Nanostruktur überlagert werden. Die genauen Anforderungen sind in Anlage 2 der Vergabeunterlagen abschließend aufgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 307 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 98
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 2018 FG/ 0027
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über den vorschriftgemäßen Eintrag in das Berufs- und/oder Handelsregister des Herkunftslandes, ggf. Handelsregisterauszug” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Anschrift, Rechtsform, Allgemeine Unternehmensdarstellung inkl. Datum der Unternehmensgründung, den Hauptsitz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Anschrift, Rechtsform, Allgemeine Unternehmensdarstellung inkl. Datum der Unternehmensgründung, den Hauptsitz des Unternehmens sowie weitere Unternehmensstandorte etc.; zusätzlich Angaben, ob und auf welche Weise der Bieter wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist und die Beteiligungsverhältnisse darstellen (möglichst als Schaubild) – Eigenerklärung und Darstellung der Umsatzentwicklung des Unternehmens in den letzten drei Jahren
— Eigenerklärungen des Bieters darüber, dass:
1) keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen,
2) keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB vorliegen,
3) keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
— Bescheinigung/Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Angabe der Deckungssumme,
— Werden Nachunternehmer eingebunden bzw. eine Bietergemeinschaft geschlossen, sind die entsprechenden Nachweise auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— aussagekräftige Referenz für mindestens eine (1) vergleichbare Lieferleistung innerhalb der EU (wobei simultan 2 OPOs mit einem TiSa Pumplaser betrieben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— aussagekräftige Referenz für mindestens eine (1) vergleichbare Lieferleistung innerhalb der EU (wobei simultan 2 OPOs mit einem TiSa Pumplaser betrieben werden müssen), mit Kurzbeschreibung und Kontaktdaten des Auftraggebers,
— Nachweis, dass der Bieter nach DIN EN 9001: 2015 zertifiziert ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung zum Ausschreibungsverfahren,
— Ergänzende Vertragsbedingungen zu Nachunternehmereinsatz, Kontrollen und Sanktionen,
— Ergänzende...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung zum Ausschreibungsverfahren,
— Ergänzende Vertragsbedingungen zu Nachunternehmereinsatz, Kontrollen und Sanktionen,
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Und bei einem Nachunternehmereinsatz:
— Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-29
14:10 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postort: Weimar
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB bestimmt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB bestimmt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 119-291251 (2019-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefervertrages über ein (1) Lasersystem für die Charakterisierung der Anregungsdynamik und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefervertrages über ein (1) Lasersystem für die Charakterisierung der Anregungsdynamik und nicht-linearen optischen Eigenschaften photonischer Nanostrukturen durch Zweifarben-Anrege-Abfrage und Frequenzmischexperimente. Das Lasersystem umfasst folgende Einzelkomponenten: Femtosekunden Titan: Saphir Laser, 2 simultan durch diesen gepumpten optisch-parametrische Oszillatoren sowie eine Einheit zur Frequenzverdopplung, die simultan mit einem der optisch-parametrischen Oszillatoren betrieben werden kann.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 307 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Lasersystem soll Bestandteil eines Charakterisierungslabors für nichtlineare Quanten-Nanooptik werden. Als zentrales technisches Ziel soll die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Lasersystem soll Bestandteil eines Charakterisierungslabors für nichtlineare Quanten-Nanooptik werden. Als zentrales technisches Ziel soll die Möglichkeit geschaffen werden, Nanostrukturen simultan mit Femtosekunden-Laserimpulsen bei mindestens 2 verschiedenen, über einen weiten Spektralbereich durchstimmbaren Wellenlängen anzuregen. Ein breiter, möglichst lückenlos abgedeckter spektraler Durchstimmbereich des Lasersystems (min. 340 nm – 1 600 und 1 750 – 4 000 nm) ist essenziell, um eine hohe Flexibilität zur Charakterisierung vieler verschiedener quanten-nanooptischer Systeme und Effekte sicherzustellen. Femtosekundenimpulse werden benötigt, um bei moderater mittlerer Leistung hohe optische Spitzenintensitäten zu erreichen und somit zerstörungsfrei nichtlineare Prozesse in photonischen Nanostrukturen effizient und schonend zu treiben. Femtosekundenimpulse, die über die spektrale Breite 680 nm – 1 080 nm einstellbar sind, können direkt durch den TiSa Pumplaser bereitgestellt werden. Diese direkte spektrale Durchstimmbarkeit des Pumplaserstrahls ist notwendig, da damit auch spektral aufgelöste Experimente mit moderater Komplexität möglich werden. Femtosekundenimpulse, die im Spektralbereich 1 000 nm – 1 600 nm einstellbar sind, können durch vom TiSa gepumpte OPOs erzeugt werden. Der Spektralbereich 505 nm – 750 nm kann durch Frequenzverdopplung des OPO Signalstrahls abgedeckt werden. Um die Wellenlängen von 2 Teilstrahlen im Spektralbereich 1 000 nm – 1 600 nm und 505 nm – 750 nm unabhängig voneinander einstellen zu können, werden 2 OPOs benötigt. Der Spektralbereich 1750 nm - 4000 nm kann zusätzlich durch den Idler-Strahl der OPOs abgedeckt werden. Der Spektralbereich 340 nm – 540 nm kann durch Frequenzverdopplung des TiSa Strahls abgedeckt werden. Dafür wird eine Einheit zur Frequenzverdopplung benötigt. Da die geplanten Experimente einen stabilen temporalen Überlapp zwischen den von den beiden OPOs bzw. von einem OPO und der Einheit zur Frequenzverdopplung emittierten Laserimpulsen erfordern, müssen beide OPOs bzw. ein OPO und die Einheit zur Frequenzverdopplung simultan vom gleichen Pumplaser getrieben werden. In Frequenzmisch- und Anrege-Abfrage Experimenten können so 2 Pulse mit beliebigen Wellenlängen aus den spezifizierten Bereichen in einer Nanostruktur überlagert werden. Die genauen Anforderungen sind in Anlage 2 der Vergabeunterlagen abschließend aufgeführt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 119-291251
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EU-OV/ 2019-51
Titel: Lasersystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Coherent Europe B.V.
Postort: Utrecht
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Utrecht 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 307 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 306 900 💰
Quelle: OJS 2019/S 181-440569 (2019-09-17)