Beschreibung der Beschaffung
Konzeption und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen für das Landesmarketing nach Briefing und Vorgabe des zuständigen Referats im TMWWDG zwecks Positionierung des Freistaats Thüringen im nationalen und internationalen Wettbewerb. Dafür ist die seit 2011 eingeführte Kampagne „Das ist Thüringen“ zu Grunde zu legen und weiterzuentwickeln. Der Auftragnehmer fungiert als Leadagentur.
Die Aufgaben erfordern ein breites Agenturprofil, das Arbeitsweisen, Fähigkeiten und Fachexpertise in besonderem Maße notwendig machen wird.
U. a. ergeben sich folgende Anforderungen:
— Strategische Planung und Konzeption von Werbe- und Marketingmaßnahmen sowie die dazugehörige Beratung im Sinne integrierter, crossmedialer Kommunikation. Besonderes Augenmerk liegt auf einer geeigneten, fortlaufenden Dokumentation aller Maßnahmen,
— Paid Media: Konzeption und Entwicklung von Kommunikations- und Werbemitteln in tarifgebundenen analogen und/oder digitalen Medien: Anzeigen, Plakate, Banner, Bewegtbild (Trailer, Spots), Podcasts, Apps etc.; inklusive Kreation, Umsetzung und Herstellung,
— Owned Media: Konzeption von Kommunikations- und Werbemitteln in tarifungebundenen Medien, wie Broschüren, Videos und Filme, Ausstellungs- und Informationstafeln, Kongress- und Messegestaltung; inklusive Kreation, Umsetzung bzw. Herstellung; Social Media,
— Content Marketing inkl. Content-Erstellung im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern,
— Veranstaltungsmanagement: Konzeption und Organisation von Veranstaltungen inkl. Veranstaltungsbranding; Zeit-, Raum-, Regie- und Ablaufpläne sowie Veranstaltungsorganisation, -begleitung und -überwachung,
— Messekonzeption, Messebau sowie -gestaltung und Organisation für Gemeinschaftsstände des Freistaates auf internationalen Messen sowie Ausstellungsstände auf Veranstaltungen – auch mit Betreuung vor Ort,
— Barrierefreies, responsives Webdesign und laufende Pflege und Betreuung der Website
www.das-ist-thueringen.de,
— Betreuung relevanter Kanäle bezüglich Redaktion/Content -Erstellung und Response mit Bezug auf Kampagneninhalte wie auch andere aktuelle Bezüge Thüringens, wie z. B. Social Media, Website, Content-Kooperationen mit Verlagen,
— Mediaanalysen und Mediastrategie für On- und Offline-Kanäle sowie Ausarbeitung von Einschalt-, Termin-, Kosten- und Motivverteilungsplänen sowie Einkauf und Abwicklung von Einschaltaufträgen,
— Research-Maßnahmen und Analysen sowie Meinungsforschung zur Klärung bestimmter Sachverhalte und für die Orientierung von Marketing- und Werbemaßnahmen,
— Gesamtes Portfolio der Kreation: visuelle Gestaltung, Text, Fotografie, Bewegtbild und Grafik,
— Artbuying: Auswahl bzw. Vorschläge, Klärung sowie Einkauf von Nutzungsrechten in Anpassung auf die Anwendung,
— Referenzen auf dem Feld des innovativen Standort-, Landes- und Regionalmarketings,
— Verständnis für spezifischen Strukturen und Abläufen in Behörden.