Die Stadt Düren schreibt mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnbebauung für Flüchtlinge sowie den Neubau einer Kindertagesstätte, eines Jugendtreffs, eines Stadtteilbüros und verschiedene Verwaltungsräume der AWO-Düren aus.
Im Einzelnen sind folgend aufgeführte Nutzungen vorgesehen:
— Wohnbebauung für Flüchtlinge, bestehend aus ca. 24 Wohnungen,
— Jugendtreff, bestehend aus Aufenthalts-, Werk- und Medienräumen sowie Leiterbüro und Nebenräumen,
— Stadtteilbüro,
— Kindertagesstätte mit 2 Gruppen- und Nebenräumen, Schlaf- und Differenzierungsraum sowie den erforderlichen Nebenräumen,
— Geschäftsstelle AWO Kreisverband Düren e. V.,
— ICE-Cafe (Begegnungsstätte),
— 24 Std. Behinderten-WC,
— Fahrrad-Abstellraum.
Die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt 4 773 qm.
Der Brutto Rauminhalt (BRI) beträgt 15 271 cbm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leben-S-Raum „Eiswiese“ Düren – Landschaftsbauarbeiten
2019-65-074
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Düren schreibt mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnbebauung für Flüchtlinge sowie den...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Düren schreibt mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnbebauung für Flüchtlinge sowie den Neubau einer Kindertagesstätte, eines Jugendtreffs, eines Stadtteilbüros und verschiedene Verwaltungsräume der AWO-Düren aus.
Im Einzelnen sind folgend aufgeführte Nutzungen vorgesehen:
— Wohnbebauung für Flüchtlinge, bestehend aus ca. 24 Wohnungen,
— Jugendtreff, bestehend aus Aufenthalts-, Werk- und Medienräumen sowie Leiterbüro und Nebenräumen,
— Stadtteilbüro,
— Kindertagesstätte mit 2 Gruppen- und Nebenräumen, Schlaf- und Differenzierungsraum sowie den erforderlichen Nebenräumen,
— Geschäftsstelle AWO Kreisverband Düren e. V.,
— ICE-Cafe (Begegnungsstätte),
— 24 Std. Behinderten-WC,
— Fahrrad-Abstellraum.
Die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt 4 773 qm.
Der Brutto Rauminhalt (BRI) beträgt 15 271 cbm.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 601 000 💰
Die Stadt Düren schreibt mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnbebauung für Flüchtlinge sowie den Neubau einer Kindertagesstätte, eines Jugendtreffs, eines Stadtteilbüros und verschiedene Verwaltungsräume der AWO-Düren aus.
Im Einzelnen sind folgend aufgeführte Nutzungen vorgesehen:
— Wohnbebauung für Flüchtlinge, bestehend aus ca. 24 Wohnungen,
— Jugendtreff, bestehend aus Aufenthalts-, Werk- und Medienräumen sowie Leiterbüro und Nebenräumen,
— Stadtteilbüro,
— Kindertagesstätte mit 2 Gruppen- und Nebenräumen, Schlaf- und Differenzierungsraum sowie den erforderlichen Nebenräumen,
— Geschäftsstelle AWO Kreisverband Düren e. V.,
— ICE-Cafe (Begegnungsstätte),
— 24 Std. Behinderten-WC,
— Fahrrad- Abstellraum.
Die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt 4.773 qm.
Der Brutto Rauminhalt (BRI) beträgt 15.271 cbm.
Baubeschreibung:
Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Westen des Dürener Stadtgebiets und wird über die Marie- Juchacz- Straße erschlossen. Das dreigeschossige Gebäude erstreckt sich winkelförmig entlang der Bahnstrecke Köln- Aachen. Dies dient zum einen dem Schallschutz der vorhandenen Bebauungen, zum anderen entsteht so eine Freifläche, die grüne Mitte des „Lebensraums Eiswiese“.
Das zweigeschossige Gebäude soll in Massivbauweise errichtet werden. Die Fassaden sind als hinterlüftete Holzfassaden mit teils horizontal, teils vertikal verlaufenden Nimbusprofilen geplant. Die Fenster aus weißen Kunststoffprofilen sowie die Aluminium- Zugangstüren erhalten eine 3 -fach Verglasung. Im Inneren des Gebäudes werden die nicht tragenden Wände in Trockenbauweise errichtet. Tragende Wände aus Beton, bzw. Kalksandstein erhalten einen Gipsputz. Der Bodenaufbau besteht aus schwimmend verlegtem Zementestrich.
Die Freiflächen des Grundstücks werden mit Zufahrts- und Zugangsflächen, sowie PKW- und Fahrradstellplätzen ausgestattet. Die Freifläche der Kita erhält Spielflächen mit Spielgeräten. Die Außenanlagen werden eingefriedet und bepflanzt.
Alle Gebäudeteile und die Außenanlagen sind barrierefrei auszuführen, das heißt sie müssen für behinderte Menschen in der allgemeine üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sein.
Eine detaillierte Leistungsbeschreibung finden sie in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 601 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen werden vom Auftraggeber innerhalb einer Frist von 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen werden vom Auftraggeber innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind. Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
Soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I „Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ zu verwenden.
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ erbracht werden,
— aktueller Ausdruck aus dem Handels- oder Berufsregister oder einem gleichwertigen Verzeichnis,
— aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
— Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formblatt III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG" zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaftals solcher oder getrennt von jedem Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaftals solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen werden vom Auftraggeber innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 ausgeführte. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:
— Eigenerklärung zum Unternehmen, unter Berücksichtigung folgender Punkte: Namen, Hauptsitz und Gründungsjahr des Bieters, Angaben zu Anschrift und Größe des Betriebsgeländes/Bauhofs, Geschäftsfelder, Mitgliedschaft im Fachverband, Zertifizierung nach DIN ISO 9001 Qualitätsmanagement oder Darstellung eines firmeneigenen Qualitätsmanagement, Erreichbarkeit im Notfall, Regelarbeitszeit im Unternehmen, Darstellung der Mitarbeiterstruktur einschließlich Nennung der Gesamtzahl aller Mitarbeiter sowie der Mitarbeiterzahl einzelner Berufsgruppen.
Hierfür ist das Formular IV „Eigenerklärung zum Unternehmen“ zu verwenden.
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von je 5 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden und 5 Mio. EUR für Vermögensschäden oder eine entsprechende Absichtserklärung, das ein Abschluss im Falle der Zuschlagserteilung erfolgen wird.
Hierfür ist das Formular V „Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung“ zu verwenden.
— Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in Euro jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Geschäftsjahre 2015, 2016, 2017), soweit er Bauleistungen betrifft. Hierfür ist das Formular VI „Erklärung zu den Umsätzen“ zu verwenden und vollständig auszufüllen.
“Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten.
Es ist ein Mindestumsatz von 1,5 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2017 nachzuweisen. Andernfalls...”
Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten.
Es ist ein Mindestumsatz von 1,5 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2017 nachzuweisen. Andernfalls erfolgt der Ausschluss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaftals solcher oder getrennt von jedem Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaftals solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen werden vom Auftraggeber innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 Ausgeführte. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:
1) Es sind mindestens 3 Referenzen über Baumaßnahmen innerhalb der letzten 10 Jahre aus dem Bereich Wohn- und Geschäfts-, Sozial- oder Bürobauten inklusive einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts nachzuweisen. Für die Referenzen gilt, dass eine Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners sowie die Benennung des Auftragswertes und des Ausführungszeitraumes vorzunehmen ist. Es werden nur Referenzen gewertet, die schlussabgenommen sind. Hierfür ist das Formular VII „Eigenerklärung zu Referenzen" zu verwenden;
2) Soweit ein Bieter für Leistungen Nachunternehmer einsetzen will, auf die der Betrieb des Bieters eingerichtet ist, hat er diese unter Angabe der jeweiligen Teilleistungen in dem Formular VIII zu benennen;
3) Beruft sich ein Bieter darüber hinaus für den Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit auch auf Referenzen von Nachunternehmern für Leistungen, auf die der Betrieb des Bieters nicht eingerichtet ist, sind diese unter Angabe der jeweiligen Teilleistungen und der Namen der Nachunternehmer in dem Formular IX zu benennen.
Zusätzlich ist für diese Nachunternehmer gesondert das Formular II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und Formular VII“ ;„Eigenerklärung zu Referenzen“; bezogen auf seine Teilleistung auszufüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Im Hinblick auf die Referenzen ist bei mindestens einer Referenz nachzuweisen, dass die 500er Kosten gemäß DIN 276 mindestens 500 000 EUR betragen haben....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Im Hinblick auf die Referenzen ist bei mindestens einer Referenz nachzuweisen, dass die 500er Kosten gemäß DIN 276 mindestens 500 000 EUR betragen haben. Alternativ ist bei 2 Referenzen nachzuweisen, dass die 500er Kosten gemäß DIN 276 mindestens 250 000 EUR betragen haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Von der Nettoauftragssumme werden 5 % als Vertragserfüllungssicherheit einbehalten, die gegen eine unbefristete Bankbürgschaft ausgelöst werden kann. Die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Von der Nettoauftragssumme werden 5 % als Vertragserfüllungssicherheit einbehalten, die gegen eine unbefristete Bankbürgschaft ausgelöst werden kann. Die Bürgschaft ist nach den Vorgaben des Formulars Vertragserfüllungsbürgschaft auszuführen, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Für Mängelansprüche ist eine Sicherheit in Höhe von 3 % der Nettoabrechnungssumme zu leisten. Die Sicherheit ist in Form einer Bürgschaft nach den Vorgaben des Formulars Bürgschaftserklärung für Mängelansprüche auszuführen, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Auf die Ausführungsbestimmungen nach dem TVgG NRW wird hingewiesen. Diese werden als Besondere Vertragsbedingungen der Vergabeunterlage beigefügt.
Auf die Verpflichtungserklärungen nach dem TVgG NRW wird hingewiesen. Diese werden vom Bestbieter sowie ggf. von diesem vorgesehenen Nachunternehmern vor Zuschlagserteilung abgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Düren – Bauverwaltungsamt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder vom Bieter beauftragte Personen sind nicht zugelassen.
“1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach Maßgabe der VOB/A EU (vgl. § 3 Nr. 1 VOB/A EU). Die vergaberechtlichen...”
1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach Maßgabe der VOB/A EU (vgl. § 3 Nr. 1 VOB/A EU). Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet;
2) Die für die Angebotsabgabe erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1) können unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQY0ST herunter geladen werden;
3) Auskunftsersuchen des Interessenten sind ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQY0ST
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt werden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 139-341420 (2019-07-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leben-S-Raum „Eiswiese" Düren – Landschaftsbauarbeiten
2019-65-074
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Düren schreibt mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnbebauung für Flüchtlinge sowie den...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Düren schreibt mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnbebauung für Flüchtlinge sowie den Neubau einer Kindertagesstätte, eines Jugendtreffs, eines Stadtteilbüros und verschiedene Verwaltungsräume der AWO-Düren aus.
Im Einzelnen sind folgend aufgeführte Nutzungen vorgesehen:
— Wohnbebauung für Flüchtlinge, bestehend aus ca. 24 Wohnungen,
— Jugendtreff, bestehend aus Aufenthalts-, Werk- und Medienräumen sowie Leiterbüro und Nebenräumen,
— Stadtteilbüro,
— Kindertagesstätte mit 2 Gruppen- und Nebenräumen, Schlaf- und Differenzierungsraum sowie den erforderlichen Nebenräumen,
— Geschäftsstelle AWO Kreisverband Düren e. V,
— ICE-Cafe (Begegnungsstätte),
— 24 Std. Behinderten-WC,
— Fahrrad-Abstellraum.
Die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt 4 773 qm
Der Brutto Rauminhalt (BRI) beträgt 15 271 cbm.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 559552.51 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leben-S-Raum „Eiswiese"
Marie-Juchacz-Straße
52349 Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Düren schreibt mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnbebauung für Flüchtlinge sowie den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Düren schreibt mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau einer Wohnbebauung für Flüchtlinge sowie den Neubau einer Kindertagesstätte, eines Jugendtreffs, eines Stadtteilbüros und verschiedene Verwaltungsräume der AWO-Düren aus.
Im Einzelnen sind folgend aufgeführte Nutzungen vorgesehen:
— Wohnbebauung für Flüchtlinge, bestehend aus ca. 24 Wohnungen,
— Jugendtreff, bestehend aus Aufenthalts-, Werk- und Medienräumen sowie Leiterbüro und Nebenräumen,
— Stadtteilbüro,
— Kindertagesstätte mit 2 Gruppen- und Nebenräumen, Schlaf- und Differenzierungsraum sowie den erforderlichen Nebenräumen,
— Geschäftsstelle AWO Kreisverband Düren e. V,
— ICE-Cafe (Begegnungsstätte),
— 24 Std. Behinderten-WC,
— Fahrrad- Abstellraum.
Die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt 4 773 qm
Der Brutto Rauminhalt (BRI) beträgt 15 271 cbm
Baubeschreibung:
Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Westen des Dürener Stadtgebiets und wird über die Marie- Juchacz- Straße erschlossen. Das dreigeschossige Gebäude erstreckt sich winkelförmig entlang der Bahnstrecke Köln- Aachen. Dies dient zum einen dem Schallschutz der vorhandenen Bebauungen, zum anderen entsteht so eine Freifläche, die grüne Mitte des „Lebensraums Eiswiese".
Das zweigeschossige Gebäude soll in Massivbauweise errichtet werden. Die Fassaden sind als hinter lüftete Holzfassaden mit teils horizontal, teils vertikal verlaufenden Nimbusprofilen geplant. Die Fenster aus weißen Kunststoffprofilen sowie die Aluminium- Zugangstüren erhalten eine 3 -fach Verglasung. Im Inneren des Gebäudes werden die nicht tragenden Wände in Trockenbauweise errichtet. Tragende Wände aus Beton, bzw. Kalksandstein erhalten einen Gipsputz. Der Bodenaufbau besteht aus schwimmend verlegtem Zementestrich.
Die Freiflächen des Grundstücks werden mit Zufahrts- und Zugangsflächen, sowie PKW- und Fahrradstellplätzen ausgestattet. Die Freifläche der Kita erhält Spielflächen mit Spielgeräten. Die Außenanlagen werden eingefriedet und bepflanzt.
Alle Gebäudeteile und die Außenanlagen sind barrierefrei auszuführen, das heißt sie müssen für behinderte Menschen in der allgemeine üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sein.
Eine detaillierte Leistungsbeschreibung finden sie in den Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 139-341420
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19GVM03532
Los-Identifikationsnummer: 1 bis 3
Titel: LED – Landschaftsbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kring & Huppertz GmbH
Postanschrift: Jülicher Str. 60
Postort: Eschweiler
Postleitzahl: 52249
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 601 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 559552.51 💰
“1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach Maßgabe der VOB/A EU (vgl. § 3 Nr. 1 VOB/A EU). Die vergaberechtlichen...”
1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Offenes Verfahren nach Maßgabe der VOB/A EU (vgl. § 3 Nr. 1 VOB/A EU). Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet,
2) Die für die Angebotsabgabe erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1) können unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQY0ST herunter geladen werden,
3) Auskunftsersuchen des Interessenten sind ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQY99R
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 210-512372 (2019-10-28)