Beschaffung von LED-Leuchten als Ersatz für konventionelle Beleuchtungsanlagen als Mietmodell:
Für die JVA Tegel – Seidelstraße 39, 13507 Berlin wird die Umrüstung der konventionellen Beleuchtung auf LED-Beleuchtung und Miete der Beleuchtungsanlagen auf Basis eines monatlichen Mietmodells für 10 Jahre mit anschließender kostenfreier Eigentumsübertragung ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-10-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, hier vertreten durch die B. E....”
Name
Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, hier vertreten durch die B. E. M. Berliner Energiemanagement GmbH
Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, hier vertreten durch die B. E. M. Berliner Energiemanagement GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LED – Miete von Beleuchtungssystemen inkl. Support
V-2019-000486
Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von LED-Leuchten als Ersatz für konventionelle Beleuchtungsanlagen als Mietmodell:
Für die JVA Tegel – Seidelstraße 39, 13507 Berlin wird die...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von LED-Leuchten als Ersatz für konventionelle Beleuchtungsanlagen als Mietmodell:
Für die JVA Tegel – Seidelstraße 39, 13507 Berlin wird die Umrüstung der konventionellen Beleuchtung auf LED-Beleuchtung und Miete der Beleuchtungsanlagen auf Basis eines monatlichen Mietmodells für 10 Jahre mit anschließender kostenfreier Eigentumsübertragung ausgeschrieben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Lampen und Leuchten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Leuchten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Decken- oder Wandleuchten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beleuchtungssysteme📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: JVA Tegel
Seidelstraße 39
13507 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014...”
Beschreibung der Beschaffung
Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Bezüglich der Anforderung der Bewerbungsunterlagen beachten Sie bitte die Angaben unter Punkt VI.3) „Zusätzliche Angaben.“
Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) trägt als 100 prozentige Tochtergesellschaft des Landes Berlin die Verantwortung für über 5.000 landeseigene Gebäude und Grundstücke – unterteilt in verschiedene Vermögensgruppen. Diese gilt es zu verwalten, effizient zu betreiben und Instand zu halten.
Als Ergänzung operiert die 100 prozentige Tochtergesellschaft der BIM, die Berliner Energiemanagement GmbH (B. E. M., nachfolgend auch „AG“), innerhalb des Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) und setzt Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektrotechnik um. Darüber hinaus soll die B. E. M. über ein fortlaufendes Energie-Monitoring weiterführende Einsparpotenziale identifizieren.
Zur Steigerung der Energieeffizienz der bestehenden Beleuchtungsanlagen in der Justizvollzugsanstalt Tegel (JVA Tegel) soll folgendes Modell umgesetzt werden:
Ausgeschrieben wird die Umrüstung der konventionellen Bestandsbeleuchtung auf LED-Beleuchtung und Miete der Beleuchtungsanlagen auf Basis eines monatlichen Mietmodells über 10 Jahre mit anschließender kostenfreier Eigentumsübertragung. Insg. ca. 6 801 Stück Leuchten, die im Rahmen des Projektes auszutauschen sind.
Es sind folgende Mindestanforderungen einzuhalten:
— der Bieter gewährleistet eine konstante Lichtausbeute über die gesamte Mietdauer: für den Fall, dass die Lichtausbeute nachlässt, hält der Bieter ausreichend Leuchtmittel in der Liegenschaft vor bzw. liefert entsprechende neue Produkte innerhalb von 48 Stunden,
— der Bieter gewährleistet technisch einwandfreie Leuchten über die gesamte Mietdauer: für den Fall eines Defekts, hält der Bieter ausreichend Leuchten in der Liegenschaft vor bzw. liefert entsprechende neue Produkte innerhalb von 48 Stunden,
— sofern im Leistungsverzeichnis keine höhere Lebensdauer angegeben wurde, liegt diese bei allen Led-Produkten bei mindestens 50 000 Stunden,
— der Bieter hat zu allen angebotenen Produkten die Datenblätter eingereicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensdauer – (Berechnung siehe Pkt. VI.3)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name):
“Angebotspreis der Gesamtsumme: Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) und Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspsoitionen – (Berechnung siehe Pkt. VI.3)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 90
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“§ 3 Abs. 3 des Vertrages:
Sofern der Auftraggeber nach Abschluss des Vertrages weitere Leuchten, Leuchtmittel oder sonstige systemtechnisch relevante...”
Beschreibung der Optionen
§ 3 Abs. 3 des Vertrages:
Sofern der Auftraggeber nach Abschluss des Vertrages weitere Leuchten, Leuchtmittel oder sonstige systemtechnisch relevante Mietgegenstände anmieten möchte, wird eine zusätzliche Anmietung als Nachtrag zum bestehenden Mietvertrag generiert. Hierbei werden die Parteien ggf. abweichende Vertragslaufzeiten für die neu hinzugemieteten Mietgegenstände in diesem Nachtrag festhalten. Erfolgt keine gesonderte Regelung bezüglich der Mietzeit für die neu hinzutretenden Mietgegenstände, endet die Vertragslaufzeit für alle Mietgegenstände dieses Mietvertrages einheitlich, nach der vertraglichen Mietzeit für die ursprünglich angemieteten Gegenstände.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i.V.m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i.V.m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz, die Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen, die Selbstauskunft AN und die zusätzlichen Eigenerklärungen (s. Anlage „Checkliste“) abzugeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.
Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung gemäß den in den Vergabe- und Vertragsunterlagen geforderten Bedingungen abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Der AN übergibt im Falle der Beauftragung dem AG innerhalb von 4 Wochen nach Zuschlagserteilung und darüber hinaus kalenderjährlich innerhalb des ersten Quartals eine Bestätigung des Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Versicherungsschutz besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3) Kommunikation
I. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: Betriebshaftpflichtversicherung.
“I) Betriebshaftpflichtversicherung:
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mind. die geforderten Versicherungssummen gemäß Vertrag (siehe Vergabe- und...”
I) Betriebshaftpflichtversicherung:
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss mind. die geforderten Versicherungssummen gemäß Vertrag (siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen) abdecken:
Der Bewerber verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis bzw. schließt im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung ab: 2 000 000 EUR für Personenschäden, 1 000 000 EUR für Sachschäden und 500 000 EUR für Vermögensschäden. Sofern die bestehende Haftpflichtversicherung nicht im Umfang der Schäden und/oder Umfang der geforderten Deckungssummen die geforderten Mindestanforderungen erfüllt, erklärt der Bewerber, dass er im Auftragsfall die geforderte Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden versicherten Schäden und Deckungssummen abschließen wird und dem Auftraggeber 4 Wochen nach Zuschlagserteilung übergeben wird.
Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen; Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen; Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3) Kommunikation
I. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Referenzen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“I) Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens:
Es müssen mindestens 2 Referenzen vorliegen, die alle...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
I) Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens:
Es müssen mindestens 2 Referenzen vorliegen, die alle nachfolgenden Inhalte/Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein.
Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden:
a) Leistungsinhalt und -umfang der Referenz sind mit den ausgeschriebenen Leistungen – hier: Leuchtenmiete vergleichbar;
b) Die Referenz muss abgeschlossen sein. Sofern Projekte noch nicht komplett abgeschlossen sind, muss die jeweilige Referenz mindestens nachfolgende Kriterien in Summe erfüllen:
— die Umsetzung der Umrüstarbeiten ist abgeschlossen,
— die Abnahme der Anlagen durch den Auftraggeber ist erfolgt und
— die Miete ist gestartet.
c) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 5 Jahre zum Ende der Abgabefrist (Eröffnungstermin) zurückliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat auf Verlagen des Auftraggebers für jede im Rahmen dieses Vertrages beschäftigte Arbeitskraft ein Führungszeugnis vorzulegen, das nicht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat auf Verlagen des Auftraggebers für jede im Rahmen dieses Vertrages beschäftigte Arbeitskraft ein Führungszeugnis vorzulegen, das nicht älter als 6 Monate ist. Das Führungszeugnis ist danach unaufgefordert alle 2 Jahre vorzulegen.
Die Qualifikation des vorgesehenen Personals ist auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu belegen.
Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) bzw. zur Zahlung des geltenden Mindestlohnes gem. § 1 Abs. 4 BerlAVG sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Bieter an der Öffnung teilnehmen.
“Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt.Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen...”
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt.Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet.Um sich bewerben zu können,ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig.Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen.Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:URL siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen.Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen,die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote,die in Papierform vorliegen,gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 18.11.2019,12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform itwo-tender einzustellen.Es ist darauf hinzuweisen,dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.
Zu Pkt. II.2.5):
— Berechnung Kosten:(niedrigster Angebotspreis aller Bieter/Angebotspreis Preis Bieter xxx) x max. erreichbare Punkte(gewichtet)=erreichte Punkte(gewichtet)
— Berechnung Beleuchtungsdauer:(Menge gem. LV x Summendifferenz Lebensdauer Bieter xxx/Höchste Summendifferenz Lebensdauer) x Menge gem. LV aller Bieter x max. erreichbare Punkte(gewichtet=erreichte Punkte(gewichtet)
Zu Pkt II.2.5): Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1,7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag,die Ausbildungsplätze bereitstellen,sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.Als Nachweis wird von dem für den Zuschlagvorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Zu Pkt II.2.14): Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1)
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 211-516707 (2019-10-28)
Ergänzende Angaben (2019-11-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, hier vertreten durch die...”
Name
Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, hier vertreten durch die B.E.M. Berliner Energiemanagement GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von LED-Leuchten als Ersatz für konventionelle Beleuchtungsanlagen als Mietmodell:
Für die JVA Tegel - Seidelstraße 39, 13507 Berlin wird die...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von LED-Leuchten als Ersatz für konventionelle Beleuchtungsanlagen als Mietmodell:
Für die JVA Tegel - Seidelstraße 39, 13507 Berlin wird die Umrüstung der konventionellen Beleuchtung auf LED-Beleuchtung und Miete der Beleuchtungsanlagen auf Basis eines monatlichen Mietmodells für 10 Jahre mit anschließender kostenfreier Eigentumsübertragung ausgeschrieben.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 211-516707
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen; Die Auftragsunterlagen stehen für einen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen; Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3) Kommunikation
I. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Referenzen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
I.Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens
Es müssen mindestens 2 Referenzen vorliegen, die alle nachfolgenden Inhalte/Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein.
Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden:
a) Leistungsinhalt und -umfang der Referenz sind mit den ausgeschriebenen Leistungen – hier: Leuchtenmiete vergleichbar;
b) Die Referenz muss abgeschlossen sein. Sofern Projekte noch nicht komplett abgeschlossen sind, muss die jeweilige Referenz mindestens nachfolgende Kriterien in Summe erfüllen:
— die Umsetzung der Umrüstarbeiten ist abgeschlossen,
— die Abnahme der Anlagen durch den Auftraggeber ist erfolgt und
— die Miete ist gestartet.
c) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 5 Jahre zum Ende der Abgabefrist (Eröffnungstermin) zurückliegen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen; Die Auftragsunterlagen stehen für einen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen; Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)Kommunikation
I. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Referenzen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
I.Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens
Es müssen mindestens 2 Referenzen vorliegen, die alle nachfolgenden Inhalte/Anforderungen erfüllen, um wertbar zu sein.
Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn mit ihr alle nachfolgend aufgeführten Inhalte/Anforderungen erfüllt werden:
a) Leistungsinhalt und -umfang der Referenz sind mit den ausgeschriebenen Leistungen – hier: Leuchtenmiete vergleichbar;
b) Die Referenz muss abgeschlossen sein. Sofern Projekte noch nicht komplett abgeschlossen sind, muss die jeweilige Referenz mindestens nachfolgende Kriterien in Summe erfüllen:
— die Umsetzung der Umrüstarbeiten ist abgeschlossen,
— die Abnahme der Anlagen durch den Auftraggeber ist erfolgt und
— die Miete ist gestartet.
c) Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 5 Jahre zum Ende der Abgabefrist (Eröffnungstermin) zurückliegen.
II. weitere Prüfungen: Für das Objekt gelten besondere Sicherheitsanforderungen zum Einsatz von Personal. Der Bieter verpflichtet sich, alle für den Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter für eine BZR-Abfrage vorzusehen (Dauer ca. 6-8 Wochen). Der Bieter erklärt seine Bereitschaft zur Durchführung einer BZR-Abfrage des in der Justizvollzugsanstalt Seidelstraße 39, 13507 Berlin zum Einsatz vorgesehenen Personals bereit.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 223-548038 (2019-11-15)
Ergänzende Angaben (2019-11-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“...Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen,die bis zum Ablauf der...”
Text
...Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen,die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen…
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Abgabe der Angebote muss nicht ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden auch Angebote zur Wertung zugelassen die in Papierform abgegeben...”
Text
Die Abgabe der Angebote muss nicht ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden auch Angebote zur Wertung zugelassen die in Papierform abgegeben werden. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen bzw. bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde oder die in Papierform vorliegen. Bei der Angebotsabgabe ist folgendes zu berücksichtigen:
Das Angebot ist bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 28.11.2019 um 10:00 Uhr vollständig, einschließlich aller geforderten Nachweise und/oder Erklärungen, elektronisch signiert oder in Textform (hierbei ist die Person des Erklärenden zu benennen) auf die Vergabeplattform des Landes Berlin hoch zu laden.
Für den Ausnahmefall, dass Angebote in Papier abgegeben werden, ist das Angebotsschreiben, welches über itwo-tender runtergeladen und ausgedruckt werden kann, zu unterzeichnen und zusammen mit den Anlagen vollständig bis zum Ablauf der Angebotsfrist an die unten genannte ausschreibende Stelle in einem fest verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot für LED-Miete Beleuchtungssystem, Einreichungstermin: 28.11.2019,10:00 Uhr“ einzusenden oder abzugeben:
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Alexanderstraße 3, Empfang 5. Etage in 10178 Berlin.
Für die Einhaltung der Frist für die Angebotsabgabe ist der Eingang bei der Vergabestelle und nicht das Datum des Poststempels maßgeblich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 227-557912 (2019-11-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-09) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, hier vertreten durch die...”
Andere Art
Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, hier vertreten durch die B.E.M. Berliner Energiemanagement GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von LED-Leuchten als Ersatz für konventionelle Beleuchtungsanlagen als Mietmodell:
Für die JVA Tegel — Seidelstraße 39, 13507 Berlin wird die...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von LED-Leuchten als Ersatz für konventionelle Beleuchtungsanlagen als Mietmodell:
Für die JVA Tegel — Seidelstraße 39, 13507 Berlin wird die Umrüstung der konventionellen Beleuchtung auf LED-Beleuchtung und Miete der Beleuchtungsanlagen auf Basis eines monatlichen Mietmodells für 10 Jahre mit anschließender kostenfreier Eigentumsübertragung ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1189975.20 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: JVA Tegel — Seidelstraße 39
13507 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014...”
Beschreibung der Beschaffung
Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Bezüglich der Anforderung der Bewerbungsunterlagen beachten Sie bitte die Angaben unter Punkt VI.3) „Zusätzliche Angaben.“
Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) trägt als 100 prozentige Tochtergesellschaft des Landes Berlin die Verantwortung für über 5.000 landeseigene Gebäude und Grundstücke – unterteilt in verschiedene Vermögensgruppen. Diese gilt es zu verwalten, effizient zu betreiben und Instand zu halten.
Als Ergänzung operiert die 100 prozentige Tochtergesellschaft der BIM, die Berliner Energiemanagement GmbH (B.E.M., nachfolgend auch „AG“), innerhalb des Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) und setzt Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektrotechnik um. Darüber hinaus soll die B.E.M. über ein fortlaufendes Energie-Monitoring weiterführende Einsparpotenziale identifizieren.
Zur Steigerung der Energieeffizienz der bestehenden Beleuchtungsanlagen in der Justizvollzugsanstalt Tegel (JVA Tegel) soll folgendes Modell umgesetzt werden:
Ausgeschrieben wird die Umrüstung der konventionellen Bestandsbeleuchtung auf LED-Beleuchtung und Miete der Beleuchtungsanlagen auf Basis eines monatlichen Mietmodells über 10 Jahre mit anschließender kostenfreier Eigentumsübertragung. Insg. ca. 6 801 Stück Leuchten, die im Rahmen des Projektes auszutauschen sind.
Es sind folgende Mindestanforderungen einzuhalten:
— der Bieter gewährleistet eine konstante Lichtausbeute über die gesamte Mietdauer: für den Fall, dass die Lichtausbeute nachlässt, hält der Bieter ausreichend Leuchtmittel in der Liegenschaft vor bzw. liefert entsprechende neue Produkte innerhalb von 48 Stunden;
— der Bieter gewährleistet technisch einwandfreie Leuchten über die gesamte Mietdauer: für den Fall eines Defekts, hält der Bieter ausreichend Leuchten in der Liegenschaft vor bzw. liefert entsprechende neue Produkte innerhalb von 48 Stunden;
— sofern im Leistungsverzeichnis keine höhere Lebensdauer angegeben wurde, liegt diese bei allen LED-Produkten bei mindestens 50 000 Stunden;
— der Bieter hat zu allen angebotenen Produkten die Datenblätter eingereicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lebensdauer — (Berechnung siehe Pkt. VI.3)
Kostenkriterium (Name):
“Angebotspreis der Gesamtsumme: Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) und Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspsoitionen — (Berechnung siehe Pkt. VI.3)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 211-516707
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V-2019-000486
Titel: LED – Miete von Beleuchtungssystemen inkl. Support
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH
Postort: Oldenburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1189975.20 💰
“Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen...”
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 18.11.2019,12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform itwo-tender einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.
Zu Pkt. II.2.5):
— Berechnung Kosten: (niedrigster Angebotspreis aller Bieter/Angebotspreis Preis Bieter xxx) x max. erreichbare Punkte(gewichtet)=erreichte Punkte(gewichtet);
— Berechnung Beleuchtungsdauer:(Menge gem. LV x Summendifferenz Lebensdauer Bieter xxx/Höchste Summendifferenz Lebensdauer) x Menge gem. LV aller Bieter x max. erreichbare Punkte(gewichtet=erreichte Punkte(gewichtet).
Zu Pkt II.2.5): Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1,7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Zu Pkt II.2.14): Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage, nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage, nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Quelle: OJS 2020/S 051-121433 (2020-03-09)