Die Polizei Baden-Württemberg beabsichtigt mittels europaweiter Ausschreibung im offenen Verfahren nach § 119 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 15 der Vergabeordnung (VgV) die losweise Beschaffung von vier leichten Polizeibooten mit Außenbordmotoren nebst weiteren Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leichte Polizeiboote
2019-11V-53-4
Produkte/Dienstleistungen: Schiffe und Boote📦
Kurze Beschreibung:
“Die Polizei Baden-Württemberg beabsichtigt mittels europaweiter Ausschreibung im offenen Verfahren nach § 119 Abs. 3 des Gesetzes gegen...”
Kurze Beschreibung
Die Polizei Baden-Württemberg beabsichtigt mittels europaweiter Ausschreibung im offenen Verfahren nach § 119 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 15 der Vergabeordnung (VgV) die losweise Beschaffung von vier leichten Polizeibooten mit Außenbordmotoren nebst weiteren Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zwei leichte Polizeiboote in RIB-Bauweise
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schiffe und Boote📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werkstatt für Boote Mannheim
Graßmannstraße 9
68219 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Konstruktion, Herstellung und Lieferung leichter Polizeiboote in RIB-Bauweise für die Wasserschutzpolizei Baden-Württemberg.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Anforderungen und Garantie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienstleistung
Preis (Gewichtung): 70 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zwei leichte gedeckte Polizeiboote
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Konstruktion, Herstellung und Lieferung von leichten gedeckten Polizeibooten für die Wasserschutzpolizei Baden-Württemberg.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): aktueller (nicht älter als 6 Monate) Auszug aus dem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): aktueller (nicht älter als 6 Monate) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, in dem Sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem Sie bzw. Ihr Unternehmen ansässig ist/sind,
— Kopie der Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Sofern kein Handelsregistereintrag besteht, muss alternativ eine Kopie der Gewerbeanmeldung vorgelegt werden,
— Eigenerklärung zu gewerberechtlichen Voraussetzung:
— Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden (Eigenerklärung im Angebotsschreiben – Anlage 1),
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 123 GWB (Eigenerklärung im Angebotsschreiben – Anlage 1),
— Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen (bspw. Berufsverbot) begangen worden sind (Eigenerklärung im Angebotsschreiben Anlage 1).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist oder das Unternehmen sich in Liquidation befindet.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Mindestens eine vergleichbare Referenz aus den letzten 3 Jahren (2016, 2017, 2018), die mit dem hier zu vergebenden Auftrag (Lieferung mindestens eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Mindestens eine vergleichbare Referenz aus den letzten 3 Jahren (2016, 2017, 2018), die mit dem hier zu vergebenden Auftrag (Lieferung mindestens eines ausgebauten leichten Polizeibootes) vergleichbar ist. Das Auslieferungsjahr, das Auftragsvolumen sowie der Auftraggeber (Ansprechpartner und Telefonnummer) sind jeweils zu benennen,
— Nachweis des Herstellers, dass es sich bei dem Werkstattbetrieb, der die Arbeiten gem. Ziff. 15 der Vertragsbedingungen (Anlage 2) am Motor durchführt, um eine vom Hersteller autorisierte Vertragswerkstatt handelt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-29
10:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Polizei Baden-Württemberg hatte beabsichtigt, mittels europaweiter Ausschreibung im offenen Verfahren nach § 119 Abs. 3 des Gesetzes gegen...”
Kurze Beschreibung
Die Polizei Baden-Württemberg hatte beabsichtigt, mittels europaweiter Ausschreibung im offenen Verfahren nach § 119 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 15 der Vergabeordnung (VgV), vier leichte Polizeiboote mit Außenbordmotoren nebst weiteren Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung losweise zu beschaffen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werkstatt für Boote Mannheim, Graßmannstraße 9, 68219 Mannheim
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 248-612151
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Zwei leichte Polizeiboote in RIB-Bauweise
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lava Marine GmbH
Postanschrift: Raiffeisenstraße 38
Postort: Bad Lippspringe
Postleitzahl: 33175
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Zwei leichte gedeckte Polizeiboote
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leichte Polizeiboote
2020-11V-36-4
Kurze Beschreibung:
“Die Polizei Baden-Württemberg führte mittels europaweiter Ausschreibung im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 119 Abs. 5 des Gesetzes...”
Kurze Beschreibung
Die Polizei Baden-Württemberg führte mittels europaweiter Ausschreibung im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 119 Abs. 5 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 17 Abs. 5 der Vergabeordnung (VgV) die Beschaffung von 2 gedeckten leichten Polizeibooten mit Außenbordmotoren nebst weiteren Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung durch.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Boote📦
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 088-209988
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2020-11V-36-4
Titel: Leichte Polizeiboote
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-11 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OPP-Ship Module GmbH
Postort: Duisburg
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Auftragswerte werden zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYDYY7K” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auszug aus dem GWB:
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auszug aus dem GWB:
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB Form, Inhalt
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 180-434165 (2020-09-11)