Los 1
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019 bis 30.6.2021 zur Überwachung des ruhenden Verkehrs überlassen werden.
Los 2
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019-30.9.2019 als Kontroll- und Überwachungsdienst wöchentlich, Donnerstags - Samstags 18.00 Uhr-2.00 Uhr überlassen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leiharbeitnehmer
11/19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019 bis 30.6.2021 zur Überwachung des ruhenden Verkehrs überlassen werden.
Los 2
Es sollen 2...”
Kurze Beschreibung
Los 1
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019 bis 30.6.2021 zur Überwachung des ruhenden Verkehrs überlassen werden.
Los 2
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019-30.9.2019 als Kontroll- und Überwachungsdienst wöchentlich, Donnerstags - Samstags 18.00 Uhr-2.00 Uhr überlassen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Überwachung des ruhenden Verkehrs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Neu-Isenburg (mit den Stadtteilen Gravenbruch und Zeppelinheim)
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019 bis 30.6.2021 zur Überwachung des ruhenden Verkehrs überlassen werden. Einsatzgebiet ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019 bis 30.6.2021 zur Überwachung des ruhenden Verkehrs überlassen werden. Einsatzgebiet ist das gesamte Stadtgebiet Neu-Isenburg (mit den Stadtteilen Gravenbruch und Zeppelinheim).
— Überwachung des ruhenden Verkehrs,
— Feststellung von ordnungswidrig abgestellten Fahrzeugen und die Erfassung der zur Einleitung eines Verfahrens notwendigen Daten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional kann der Vertrag um ein Jahr verlängert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Präventionsstreife
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019-30.9.2019 als Kontroll- und Überwachungsdienst wöchentlich, Donnerstags - Samstags 18.00...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2
Es sollen 2 Leiharbeitnehmer*innen für die Zeit vom 1.7.2019-30.9.2019 als Kontroll- und Überwachungsdienst wöchentlich, Donnerstags - Samstags 18.00 Uhr-2.00 Uhr überlassen werden. Einsatzgebiet ist das gesamte Stadtgebiet Neu-Isenburg (mit den Stadtteilen Gravenbruch und Zeppelinheim), die Naturschutzgebiete, Parkanlagen, Sportanlagen und diverse Spielplätze. Die Einsatzbereiche können variieren und sind bei Bedarf veränderbar.
— Durchführung eines (präventiven) Kontroll- und Überwachungsdienstes,
— Ansprache von Personen bzw. Personengruppen, soweit deren Verhalten störend ist. Bei Erfordernis Kontaktaufnahme mit der zuständigen Polizeidienststelle zur Unterstützung und Abwicklung eventueller weiterer Maßnahmen,
— Feststellung und Weiterleitung von Ordnungswidrigkeiten (nach Satzungsrecht der Stadt Neu-Isenburg),
— Meldung von festgestellten Beschädigungen, abgeladenem Müll, Kadaverfunde o.ä. an die zuständigen Stellen,
— Überwachung ruhender Verkehr,
— Feststellung von ordnungswidrig abgestellten Fahrzeugen und die Erfassung der zur Einleitung eines Verfahrens notwendigen Daten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe anch §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Zugelassen sind Bieter, die bei der Regulierungsbehörde eine Anzeige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe anch §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Zugelassen sind Bieter, die bei der Regulierungsbehörde eine Anzeige gem. § 5 EnWG abgegeben haben.
Bieter, die nicht anzeigepflichtig nach § 5 EnWG sind und auch freiwillig keine Anzeige nach § 5 EnWG abgegeben haben, haben ihrem Angebot einen Berufs- oder Handelsregisterauszug beizulegen.
Es können nur Angebote von Bietern berücksichtigt werden, die bei der Angebotsabgabe bereits im Besitz einer Erlaubnis der Bundesanstalt für Arbeit zur gewerblichen Überlassung von Arbeitnehme-rinnen/Arbeitnehmern im Sinne des Artikels 1 § 1 Absatz 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) sind und das Original oder eine amtlich beglaubigte Fotokopie dieser Erlaubnis mit einreichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Es können nur Angebote von Bietern berücksichtigt werden, die bei der Angebotsabgabe bereits im Besitz einer Erlaubnis der Bundesanstalt für Arbeit zur...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Es können nur Angebote von Bietern berücksichtigt werden, die bei der Angebotsabgabe bereits im Besitz einer Erlaubnis der Bundesanstalt für Arbeit zur gewerblichen Überlassung von Arbeitnehme-rinnen/Arbeitnehmern im Sinne des Artikels 1 § 1 Absatz 1 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) sind und das Original oder eine amtlich beglaubigte Fotokopie dieser Erlaubnis mit einreichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: VOB-Stelle beim Regierungspräsidum Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 065-152041 (2019-03-28)