Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zur Anzahl der festen Mitarbeiter als Summe der Büroleitung und der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre (siehe Bewerbungsbogen).
2. Eigenerklärung zur Anzahl der festen Mitarbeiter entsprechender Qualifikation, also mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der Objektplanung Gebäude nach HOAI, Teil 3, Abschnitt 1, als Summe der Büroleitung und der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre (siehe Bewerbungsbogen).
3. Eigenerklärung zu den Auftragsanteilen, für die ein Auftrag an einen Nachunternehmer zu erteilen beabsichtigt wird
(siehe zum Bewerbungsbogen).
4. Verpflichtungserklärung Drittunternehmer
(soweit dessen Eignungsnachweise zum Eignungsnachweis des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft herangezogen werden; siehe Bewerbungsbogen; die Vorgaben für Drittunternehmer gelten im gleichen Maße für verbundene Unternehmen).
5. Eigenerklärung zu den Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, hier die Person für die Projektleitung und die Person für die Stellvertretende Projektleitung, unter anderem mit folgenden Angaben (siehe Bewerbungsbogen):
a) Name
b) Berufliche Qualifikation
c) Berufserfahrung (in Jahren)
d) Berufserfahrung (in Jahren) für entsprechende Dienstleistungen (Projektsteuerung)
e) Berufserfahrung im Unternehmen
6. Eigenerklärung zu möglichst vergleichbaren Referenzprojekten der letzten zehn Jahre mit Angaben zu (siehe Bewerbungsbogen):
a) Art der Maßnahme (Neubau, Umbau/Modernisierung), zugeordnete Honorarzone (vgl. §§ 5, 35 HOAI)
b) Art der Leistung und Leistungsumfang / Projektbeschreibung
c) Leistungsort;
d) Leistungszeitraum;
e) verantwortete Gesamtbaukosten;
f) Auftraggeber mit Kontaktdaten des dortigen Ansprechpartners
g) Art des Auftraggebers (öffentlich / sonstige, vgl. § 99 GWB).
HINWEIS zu 6.
Ein Referenzprojekt darf nur dann eingereicht werden, wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind:
— Wenn das Projekt planerisch innerhalb der letzten zehn Jahre (bezogen auf den Tag der Bekanntmachung) vom Bewerber fertiggestellt wurde (Übergabe an den Bauherrn, also Abschluss des Leistungsabschnittes 8); es ist keine Voraussetzung, dass der Bewerber bereits seit zehn Jahren existiert,
— Wenn das Projekt mindestens in den Leistungsabschnitten 2 bis 8 vom Bewerber bearbeitet wurde,
— Das Projekt hinsichtlich Kosten, Termine und Qualitäten erfolgreich abgeschlossen wurde,
— Wenn keine negativen Auskünfte vorliegen bzw. keine negativen Auskünfte durch den anzugebenden Ansprechpartner vorliegen.
HINWEIS: Ein Bestand des Unternehmens seit drei Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als drei Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
HINWEIS EEE: Es steht dem Bewerber frei, die geforderten Angaben mit Hilfe der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) zu machen, soweit diese durch die EEE erfasst sind. Hierzu ist aber jeweils in der EEE eine detaillierte Angabe zu den einzelnen Themen erforderlich; wird lediglich eine Angabe im „Globalvermerk zur Erfüllung aller Eignungskriterien“ gemacht, reicht dies nicht aus zur Erfüllung der geforderten detaillierten Angaben und Erklärungen.