Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag beinhaltet Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung entsprechend HOAI Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 technische Ausrüstung. Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen (LP) 1-3 und 5-8 gemäß § 55 HOAI ganz oder tlw. sowie ggf. besondere Leistungen zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst bis zur LP 1 & 2.
Die technischen Anlagen in den Kriechkellern unter den Verbindungsgängen der Schule sowie die Grundleitungen des Grundstücks sind neu zu planen. Die technischen Anlagen der Sporthalle sind ebenfalls tlw. neu zu planen bzw. zu sanieren. Die genaue Leistungsbeschreibung ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Alle Anlagengruppen sind nach den deutschen Anforderungen zu planen, aus zuschreiben & zu errichten. Dabei sind die Gesetze, Verordnungen, Richtlinien & die „Technischen Anschlussbedingungen“ der Versorgungsunternehmen zu berücksichtigen.
AG 1: Abwasser-, Wasser- & Gasanlagen
Gesamtes Erschließungsgebiet (Schule mit Sporthalle, Fürsorge & Jugendeinrichtung)
Die auf dem Grundstück befindlichen Grundleitungen zur Entsorgung des anfallenden Regen- & Schmutzwassers erfordern eine bedarfsgerechte & konzeptionelle Neuverlegung mit Berücksichtigung der Fürsorge sowie der Jugendeinrichtung. Auch die Machbarkeit einer Regenwasserbewirtschaftung ist zu untersuchen.
Sporthalle
Es ist eine Sanierung der Leitungsinstallation der Trinkwasserversorgung bis einschl. der Entnahmearmaturen sowie der Sanitäranlagen erforderlich. Die vorhandene Warmwasseraufbereitung ist zu untersuchen und ggf. zu sanieren bzw. auszutauschen.
AG 2: Wärmeversorgungsanlagen
Gesamtes Erschließungsgebiet
Die Versorgungsleitungen für die Warmwasserbereitung sowie für die Heizung müssen untersucht werden, ggf. sind neue Versorgungsleitungen & Unterstationen vorzusehen. Die Versorgungsleitungen in den Kriechkellern unter den Verbindungsgängen sind konzeptionell neu zu planen.
AG 3: Lufttechnische Anlagen
Sporthalle (für die Sanitäranlage notwendig, optional in Verbindung mit neuer Heizungsanlage für die Turnhalle)
Es ist eine Lüftungsanlage vorzusehen. Alle Kanäle sind vor Erwärmung & Abkühlung sowie Schwitzwasser & Beschädigungen zu schützen.
AG 4: Starkstromanlagen
Die Starkstrom- & Beleuchtungsanlagen sind komplett zu erneuern, neue Leuchten sind grundsätzlich in LED-Technik zu planen. Flure & Umkleiden sind mit Bewegungsmeldern auszustatten.
AG 5: Fernmeldeanlage- oder informationstechnische Anlagen
Im Objekt soll eine Hausalarmanlage errichtet werden. Die Alarmierung soll mittels Sprache umgesetzt werden, um auch besondere Gefahrensituationen signalisieren zu können.
AG 7: Nutzungsspezifische Anlagen
Endsprechend den Anforderungen des Brandschutzes sind die erforderlichen Maßnahmen vorzusehen.
AG 8: Gebäudeautomation
Es soll eine GA zur Optimierung des Energie- & Wasserbedarfs geplant werden.
Kostenrahmen für LP 1-2 beträgt 2 590 100 EUR brutto (KGR 410-450, 470-490, 541, 542, 544, 546, 547, 549 ohne UV/Rundung)
Baukostenobergrenze Technikplaner: 2 590 100 EUR brutto (KGR 410-450, 470-490, 541, 542, 544, 546, 547, 549 ohne UV/Rundung)
Der AN hat folgende Termine einzuhalten:
Anlaufberatung: 25. KW, Im Spiegelturm, Raum 105
Fertigstellung Besondere Leistung AG 2 Bestandsaufnahme: 8.10.19
Fertigstellung LP 2: 08.10.19
Fertigstellung LP 3: 07.01.20
Fertigstellung LP 5: 11.03.20
Fertigstellung LP 6: 15.04.20
Beginn LP 7: 15.04.20
Fertigstellung LP 7: 15.06.20
Beginn LP 8: 15.06.20
Fertigstellung LP 8: 15.04.22
Honorarschlussrechnung: 31.05.22
Der AG beauftragt weitere Fachplaner. Es sind Abstimmungen mit den Fachplanern, zuständigen Fachbehörden & weiteren Beteiligten durchzuführen.
Der AN hat die jeweils aktuellen IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik zu beachten.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung & Wohnen für Architektenleistungen einschließlich AVB (unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben).