Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Referenzen:
Die Bereiche A-J sind mindestens jeweils einmal in einem Referenzprojekt nachzuweisen. Die Referenzprojekte, in denen die Eignungskriterien/Mindeststandards nachgewiesen werden, müssen erfolgreich abgeschlossen sein.
Der Leistungszeitraum der Projekte muss in dem Zeitraum 1.1.2012 für die Bereiche A-F und 1.1.2015 für die Bereiche G-J bis einschließlich Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge liegen, siehe IV.2.2. Die Projekte dürfen nicht vor dem 1.1.2012 (A-F) bzw. 1.1.2015 (G-J) begonnen worden sein.
Mitarbeiterreferenzen bezogen auf die Eignungskriterien sind nicht zugelassen.
A: Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Konzeption/Customizing, Beratungs- und Programmierarbeiten in den SAP Modulen FI, FI-AA, IM, SD und CO für den Bau- und Immobilienbereich einer Gebäudewirtschaft.
B: Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Konzeption/Customizing, Beratungs- und Programmierarbeiten in den SAP Modulen FI, FI-AA und CO bei einer Kultureinrichtung im Eigenbetrieb
C: Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Konzeption/Customizing, Beratungs- und Programmierarbeiten im SAP Modul PS in Bezug auf den Bau- und Immobilienbereich einer Gebäudewirtschaft.
D: Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Konzeption/Customizing, Beratungs- und Programmierarbeiten in den SAP Logistikmodulen PM, CS und MM in Bezug auf den Bau- und Immobilienbereich einer Gebäudewirtschaft.
E: Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Konzeption/Customizing, Beratungs- und Programmierarbeiten im SAP Logistikmodul MM in Bezug auf Materialbestände, Bestellungen und Lager im Bereich einer Kultureinrichtung im Eigenbetrieb.
F: Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Konzeption/Customizing, Beratungs- und Programmierarbeiten im SAP Modul RE-FX für den Bau- und Immobilienbereich einer Gebäudewirtschaft und Aufbau der Architektonischen Sicht mittels Einbindung des CAD Programms Allplan der Fa. Nemetschek unter Verwendung der SAP Technologie 3D Visual Enterprise.
G: Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich SAP Schnittstellentechnologie.
H: Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Screen Personas/Fiori.
I: Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Adobe Formularen als Korrespondenzvorfall SAP.
J: Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich SAP Script.
Sämtliche Nachweise sind in deutscher Sprache mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.