Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Angebote anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u. inhaltlich prüfen und bewerten. Die Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen Angeboten, die den Nachweis der Erfüllung der geforderten Mindeststandards erbringen und anhand einer Bewertungsmatrix, wobei die Kriterien wie folgt bewertet werden: pro Auswahlkriterium können 0 bis 3 Punkte (siehe Anlage 4 der Aufgabenstellung Bewertungsmatrix (Zuschlagskriterien)) vergeben werden, Punktzahl pro Kriterium wird gewichtet. Die Rangfolge richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl von 300. Erfüllen mehrere Bieter mit festgelegter Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bieterzahl auch nach einer objektiven Auswahl zu hoch, entscheidet unter diesen das Los.
Die Formale Prüfung der Mindestanforderungen ist der beigefügten Unterlage zu entnehmen.
Zuschlagskriterien und deren Wichtung:
1 Honorarangebot; Gewichtung 65 %
2 Qualifikation des Projektteams, Gewichtung 35 %, davon:
2.1 Persönliche Ref. Projektleiter Projektsteuerung: 15 %
2.2 Persönliche Ref. stellv. Projektleiter Projektsteuerung: 15 %
2.3 Persönliche Ref. Projektleiter Projektsteuerung oder stellv. Projektleiter Projektsteuerung: 5 %
2 Qualifikation des Projektteams
Als Zuschlagskriterium wird die Mitwirkung der Projektbeteiligten in vergleichbarer Funktion bei einer Referenz, die den Anforderungen der Mindestreferenz A entspricht, bewertet. Die persönlichen Referenzen können auch das als Mindestreferenz A zuvor genannte Projekt beinhalten. Bei der persönlichen Referenz des Projektleisters/stellv. Projektleiters kann es sich um ein identisches Projekt handeln. Die Referenz muss ein in den letzten 5 Jahren fertiggestelltes Vorhaben 1.4.2014 bis 31.3.2019 (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung, Ende LPH 8) sein.
2.1 Persönliche Ref. Projektleiter Projektsteuerung:
Mitwirkung in vergleichbarer Funktion bei Projektsteuerungsleistungen für die Altlastensanierung, Deponiestilllegung bzw. Sanierung/ Verwahrung einer Bergbauhalde; mind. Projektstufe (PS) 3-5 erbracht, Herstellungskosten (KG 200+500) mind. 1,5 Mio. EUR netto, in den letzten 5 Jahren fertiggestelltes Vorhaben 1.4.2014 bis 31.3.2019, (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung, Ende LPH 8).
2.2 Persönliche Ref. stellv. Projektleiter Projektsteuerung:
Mitwirkung in vergleichbarer Funktion bei Projektsteuerungsleistungen für die Altlastensanierung, Deponiestilllegung bzw. Sanierung/ Verwahrung einer Bergbauhalde; mind. PS 3-5 erbracht, Herstellungskosten (KG 200+500) mind. 1,5 Mio. EUR netto, in den letzten 5 Jahren fertiggestelltes Vorhaben 1.4.2014 bis 31.3.2019, (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung, Ende LPH 8).
2.3 Persönliche Ref. Projektleiter Projektsteuerung oder stellv. Projektleiter Projektsteuerung:
Mitwirkung in vergleichbarer Funktion bei Projektsteuerungsleistungen für die Ausführung von Leistungen zur Erstellung von Unterlagen bei einem Fördermittelverfahren mit EFRE-Mitteln; mind. PS 3-5 erbracht, in den letzten 5 Jahren fertiggestelltes Vorhaben 1.4.2014 bis 31.3.2019, (Fertigstellungszeitpunkt = Bauabnahme Gesamtleistung, Ende LPH 8).
Die Vorgehensweise bei der Bewertung (Vergabe von 0, 1, 2 oder 3 Punkten) kann der beigefügten Bewertungsmatrix (siehe Anlage 4 der Aufgabenstellung) entnommen werden.