Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung „GAS“ beteiligten Auftraggeber die Lieferung von gasförmiger leitungsgebundener Energie für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2023 aus.
Der Gesamtenergiebedarf aller beteiligten Auftraggeber beträgt ca. 45 605 392 kWh/Jahr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leitungsgebundenes Gas
2019-L-003
Produkte/Dienstleistungen: Gas für das Leitungsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung „GAS“ beteiligten Auftraggeber die Lieferung von...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung „GAS“ beteiligten Auftraggeber die Lieferung von gasförmiger leitungsgebundener Energie für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2023 aus.
Der Gesamtenergiebedarf aller beteiligten Auftraggeber beträgt ca. 45 605 392 kWh/Jahr.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gas für das Leitungsnetz📦
Ort der Leistung: Berchtesgadener Land🏙️
Ort der Leistung: Traunstein🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung „GAS“ beteiligten Auftraggeber die Lieferung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung „GAS“ beteiligten Auftraggeber die Lieferung von gasförmiger leitungsgebundener Energie für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2023 aus.
Der Gesamtenergiebedarf aller beteiligten Auftraggeber beträgt ca. 45 605 392 kWh/Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es wird darauf hingewiesen, dass der Landkreis Berchtesgadener Land im Namen und auf Rechnung der an der „Bündelausschreibung GAS“ beteiligten Auftraggeber...”
Zusätzliche Informationen
Es wird darauf hingewiesen, dass der Landkreis Berchtesgadener Land im Namen und auf Rechnung der an der „Bündelausschreibung GAS“ beteiligten Auftraggeber die Lieferung von gasförmiger Leitungsgebundener Energie für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2023 ausschreibt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Nachweis über den Eintrag in das Berufs- und Handelsregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zur Tariftreue.
Bescheinigung der örtlich zuständigen Krankenkasse, der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört, dass die Beiträge gezahlt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zur Tariftreue.
Bescheinigung der örtlich zuständigen Krankenkasse, der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört, dass die Beiträge gezahlt werden.
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Information über die Bilanzen des Bewerbers/Bieters.
“Es ist ein Mindestumsatz (Mindestjahresumsatz des Unternehmens sowie Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) von 1 500 000,00 EUR gefordert.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bescheinigung, dass die Unternehmerin/der Unternehmer die für die Erbringung der Bauleistung erforderliche berufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bescheinigung, dass die Unternehmerin/der Unternehmer die für die Erbringung der Bauleistung erforderliche berufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung besitzt.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
Studien-/Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Ausführung der Arbeiten verantwortlichen Personen.
Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen.
Angabe welche Teile des Auftrages als Unteraufträge vergeben werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Es werden mindestens 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen gefordert.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Raum 237
Salzburger Str. 64
83435 Bad Reichenhall
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gemäß § 55 VgV (keine Bieter zugelassen)
“Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung „GAS“ beteiligten Auftraggeber die Lieferung von...”
Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung „GAS“ beteiligten Auftraggeber die Lieferung von gasförmiger leitungsgebundener Energie für den Lieferzeitraum aus.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-0📞
Fax: +49 892176-2914 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Berchtesgadener Land
Postanschrift: Salzburger Str. 64
Postort: Bad Reichenhall
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8651773-381📞
Fax: +49 8651773-9381 📠
Quelle: OJS 2019/S 074-174884 (2019-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung – GAS – beteiligten Auftraggeber die Lieferung von...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung – GAS – beteiligten Auftraggeber die Lieferung von gasförmiger leitungsgebundener Energie für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2023 aus.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3827204.5 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung – GAS – beteiligten Auftraggeber die Lieferung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Berchtesgadener Land schreibt im Namen und auf Rechnung der an der Bündelausschreibung – GAS – beteiligten Auftraggeber die Lieferung von gasförmiger leitungsgebundener Energie für den Lieferzeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2023 aus.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 074-174884
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-L-003
Titel: Energielieferung – leitungsgebundenes Gas
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energieversorgung Lohr-Karlstadt u. Umgebung GmbH & Co KG
Postort: 97753 Karlstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Spessart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3827204.5 💰
“Der Landkreis Berchtesgadener Land handelte als ausschreibende Stelle für die an der „Bündelausschreibung GAS“ beteiligten Auftraggeber.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 117-286667 (2019-06-18)