Umverlegung von Trinkwasser-, Löschwasser- sowie Gasleitungen im Erdreich. Herstellung von neuen Ventilschächten Trinkwasser.
Umverlegung von Niederspannungs-, Telekommunikations- sowie Glasfaserkabeln im Erdreich.
Erdbauarbeiten, Aufnehmen und Wiederherstellen von Straßenbelägen zur Herstellung von Leitungs- sowie Kabelgräben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leitungsprojekt Freigelände Messe
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Umverlegung von Trinkwasser-, Löschwasser- sowie Gasleitungen im Erdreich. Herstellung von neuen Ventilschächten Trinkwasser.
Umverlegung von...”
Kurze Beschreibung
Umverlegung von Trinkwasser-, Löschwasser- sowie Gasleitungen im Erdreich. Herstellung von neuen Ventilschächten Trinkwasser.
Umverlegung von Niederspannungs-, Telekommunikations- sowie Glasfaserkabeln im Erdreich.
Erdbauarbeiten, Aufnehmen und Wiederherstellen von Straßenbelägen zur Herstellung von Leitungs- sowie Kabelgräben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft müssen mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen/ Nachweise abgeben:
— Eigenerklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft müssen mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen/ Nachweise abgeben:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe i. S. v. § 123 Abs. 1-3 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB),
— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB),
— Eigenerklärung, dass bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen wurde (§ 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB),
— Eigenerklärung, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen wurde, durch die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt wird (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
— Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Ausschlussgrund i. S. v. § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmerentsendegesetztes (AEntG) § 98c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), § 19 Abs. 1 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) oder § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) vorliegt,
— Angabe zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister,
— Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— nur bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung.
Anstelle der Eigenerklärung kann auch auf das Präqualifikationsverzeichnis (§ 6b EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A) verwiesen werden, sofern die betreffenden Angaben dort hinterlegt sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft müssen mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen abgeben:
— Eigenerklärung zum Umsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft müssen mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen abgeben:
— Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, der Bauleistungen betrifft, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder den Abschluss im Auftragsfall.
Anstelle der Eigenerklärung kann auch auf das Präqualifikationsverzeichnis (§ 6b EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A) verwiesen werden, sofern die betreffenden Angaben dort hinterlegt sind.
“Es muss eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestversicherungssumme von 300 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden und von 3 000 000,00 EUR für...”
Es muss eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestversicherungssumme von 300 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden und von 3 000 000,00 EUR für Personenschäden bestehen oder im Falle der Auftrgserteilung abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietegemeinschaft müssen mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen abgeben:
1) Eigenerklärung über Referenzen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietegemeinschaft müssen mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen abgeben:
1) Eigenerklärung über Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren;
2) Eigenerklärung, dass dem Unternehmen die für die termingerechte Ausführungen der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Für Nachunternehmer müssen die Eigenerklärungen nicht bereits mit dem Angebot, sondern erst nach Aufforderung des Auftraggebers vorgelegt werden.
Anstelle der Eigenerklärung kann auch auf das Präqualifikationsverzeichnis (§ 6b EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A) verwiesen werden, sofern die betreffenden Angaben dort hinterlegt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren abgegeben werden. Von den 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren abgegeben werden. Von den 3 Referenzen muss mindestens eine Referenz den Bereich Erdbauarbeiten, eine Referenz den Bereich Leitungsverlegungsarbeiten und eine Referenz Straßenbelagsarbeiten abdecken. Bei Bietergemeinschaften werden die Referenzen zusammengerechnet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Aufgrund des engen Zeitplans müssen parallel 4 Bautrupps eingesetzt werden.
Für jeden Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und jeden...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Aufgrund des engen Zeitplans müssen parallel 4 Bautrupps eingesetzt werden.
Für jeden Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und jeden Nachunternehmer muss die Verpflichtungserklärung Mindestentgelt nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG) mit dem Angebot abgegeben werden. Die Verpflichtungserklärung Mindestentgelt wird als Anhang der Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-26
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-26
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Teilnahme von Bietern oder deren Bevollmächtigten ist ausgeschlossen.
“Die für die Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter I.3 angegebenen Link kostenlos...”
Die für die Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter I.3 angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform einzureichen. Es ist unzulässig, Angebote statt dessen unmittelbar an die unter I.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die – anonymisierten – Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform unter dem unter I.3 angegebenen Link zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebene Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung des Angebotes zu beachten sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
Erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 063-145532 (2019-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-16) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Angaben unter II.1.4).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 063-145532
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: I/201/001
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Leitungsprojekt Freigelände Messe
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2019/S 203-493323 (2019-10-16)