Der Vorhaben träger 50 Hertz Transmission GmbH (50 Hertz) ist zum Rückbau der 220-kV-Leitung Neuenhagen – Pasewalk – Bertikow – Vierraden verpflichtet.
Der Leitungsrückbau ist in Abhängigkeit zum Neubau der 380-kV-Leitung Bertikow – Neuenhagen durchzuführen.
Für die Demontage und Entsorgung von ca. 320 Masten sind folgende Leistungen zu erbringen: Planungsleistungen; Wegebau; Demontage und Entsorgung der Mastteile, Seile und Ketten; Rückbau der Fundamente; Wiederverfüllen der Fundamentgruben; Gerüstbau; SiGeKo.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leitungsrückbau 220-kV-Leitung Neuenhagen-Pasewalk-Bertikow-Vierraden
T44-2019-0002”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Starkstromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Vorhaben träger 50 Hertz Transmission GmbH (50 Hertz) ist zum Rückbau der 220-kV-Leitung Neuenhagen – Pasewalk – Bertikow – Vierraden verpflichtet.
Der...”
Kurze Beschreibung
Der Vorhaben träger 50 Hertz Transmission GmbH (50 Hertz) ist zum Rückbau der 220-kV-Leitung Neuenhagen – Pasewalk – Bertikow – Vierraden verpflichtet.
Der Leitungsrückbau ist in Abhängigkeit zum Neubau der 380-kV-Leitung Bertikow – Neuenhagen durchzuführen.
Für die Demontage und Entsorgung von ca. 320 Masten sind folgende Leistungen zu erbringen: Planungsleistungen; Wegebau; Demontage und Entsorgung der Mastteile, Seile und Ketten; Rückbau der Fundamente; Wiederverfüllen der Fundamentgruben; Gerüstbau; SiGeKo.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Vorhaben träger 50Hertz ist zum Rückbau der 220-kV-Leitung Neuenhagen – Pasewalk – Bertikow – Vierraden verpflichtet.
Der Leitungsrückbau ist in...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Vorhaben träger 50Hertz ist zum Rückbau der 220-kV-Leitung Neuenhagen – Pasewalk – Bertikow – Vierraden verpflichtet.
Der Leitungsrückbau ist in Abhängigkeit zum Neubau der 380-kV-Leitung Bertikow – Neuenhagen durchzuführen. Die Maste, welche im Vogelschutzgebiet „Randow-Welse-Bruch" und „Schorfheide-Chorin" stehen, sind innerhalb eines Jahres nach Fertigstellung der 380-kV-Leitung Bertikow – Neuenhagen zu demontieren.
Der Rückbau der übrigen Maste ist innerhalb von 3 Jahren nach Inbetriebnahme der 380-kV-Leitung Bertikow – Neuenhagen abzuschließen.
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
— Ausführungsdokumentation,
— Einholung der Zustimmungen aller Träger öffentlicher Belange,
— Erstellen von DB-Kreuzungsunterlagen für den Rückbau,
— Wegebau/Wasserhaltung/Gerüstbau,
— Demontage und Entsorgung von 220-kV Masten inkl. Leiterseile, Isolatoren und Armaturen auf einer Trassenlänge von ca. 104 km,
— Rückbau von Fundamenten und Wiederverfüllung der Fundamentgruben,
— Wegebau/Wasserhaltung/Gerüstbau,
— SiGeKo.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind nach Maßgabe der Formanforderungen gemäß Punkt VI.3) der EU-Bekanntmachung die folgenden Bescheinigungen, Unterlagen, Nachweise, Erklärungen und sonstigen Angaben einzureichen:
a) Aktueller Handelsregisterauszug oder gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern;
b) Eigenerklärung, dass auf den Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen. (siehe Bewerberfragebogen);
c) Eigenerklärung über die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns bzw. der tariflichen Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden. (siehe Bewerberfragebogen).
Sämtliche Nachweise nach dieser Ziffer III.1.1) sind Mindestbedingungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe der Gesamtumsätze sowie der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe der Gesamtumsätze sowie der Umsätze mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. (siehe Bewerberfragebogen);
Alle aufgeführten Punkte nach dieser Ziffer III.1.2) sind Mindestbedingungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nennung von 3 nachprüfbaren Referenzen über Rückbauleistungen an Freileitungen ab 220-kV innerhalb der letzten 5 Jahre; in Summe mindestens 5 Kilometer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nennung von 3 nachprüfbaren Referenzen über Rückbauleistungen an Freileitungen ab 220-kV innerhalb der letzten 5 Jahre; in Summe mindestens 5 Kilometer (inkl. Fundament, Seile und Ketten) oder in Summe 15 Maste inkl. Fundament; auf Anforderung sind Name, Position, Telefonnummer und E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners zu benennen;
b) Nennung 2 nachprüfbaren Referenzen über die Erstellung von DB-Kreuzungsunterlagen und die Einholung von DB-Kreuzunggenehmigungen bei der DB Netz AG Regionalbereich Ost (Technisches Baurecht Berlin u. Rostock) für Freileitungskreuzungen 110-kV, 220-kV oder 380-kV innerhalb der letzten 7 Jahre; auf Anforderung sind Name, Position, Telefonnummer und E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners zu benennen;
c) Eigenerklärung, dass die Bearbeitungszeit für die Erstellung der DB-Kreuzungsunterlagen nach Vorgaben der Leistungsbeschriebung von längstens 6 Monaten nicht überschritten wird (siehe Bewerberfragebogen);
d) Nennung von 3 nachprüfbaren Referenzen über mindestens 3 Jahre Erfahrung in direkter Kommunikation mit deutschen Genehmigungs- und Naturschutzbehörden, Trägern öffentlicher Belange und Versorgungsunternehmen bezüglich der Planung, Einholung einer Genehmigung und Realisierung bzw. Beachtung der geforderten planungsrelevanten Angaben und Hinweisen bestehen;
e) Nachweis des Vorhandenseins eines zum Zeitpunkt der Bewerbung vorliegenden zertifizierten QMSystems nach EN ISO 9001 oder vergleichbarem Standard.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
a) Gliederung und Registeraufteilung des Teilnahmeantrags:
(1) unterzeichneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
a) Gliederung und Registeraufteilung des Teilnahmeantrags:
(1) unterzeichneter Bewerberfragebogen;
(2) unterzeichnete Referenzliste sofern nicht im Bewerberfragebogen enthalten;
(3) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe/Nachunternehmen;
(4) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung.
b) Form des Teilnahmeantrags: der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch in elektronischer Form über die Homepage der Vergabekooperation Berlin einzureichen.
Die objektiven Teilnahme regeln und -kriterien werden in Punkt VI. 3) fortgesetzt.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe allgemeine Einkaufsbedingungen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-01 📅
“a) Fragen und Antworten
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle...”
a) Fragen und Antworten
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrages zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen;
b) Vergabeunterlagen
Die mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung abrufbaren Vergabeunterlagen werden zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe konkretisiert. Bekanntmachung und gleichzeitig abrufbare Vergabeunterlagen bieten im Sinne des Gesetzgebers eine vollständige Grundlage, um interessierten Unternehmen eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen (siehe Begründung zu § 41SektVO);
Fortsetzung des Punktes III.1.4) „Objektive Teilnahme regeln und -kriterien":
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags.
(1) Aktuell bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist;
(2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen;
(3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und – auf Deutsch – zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht;
(4) Bewerbergemeinschaften: Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber;
(5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 178-434572 (2019-09-11)