Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Prüfung der Teilnahmeanträge ergeben, dass mehr als 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften die Teilnahmebedingungen erfüllen, wird der Auftraggeber die Auswahl der 3 bis 5 Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, anhand des nachfolgenden Auswahlverfahrens vornehmen.
Die Auswahl erfolgt entsprechend einer Rangfolge, welche durch eine Punktebewertung der Teilnahmeanträge gebildet wird. Hierbei können pro Teilnahmeantrag maximal 100 Punkte erreicht werden, wobei die Punkte auf die erste Nachkommastelle gerundet werden.
Die Punkteverteilung stellt sich wie folgt dar:
Maximal 50 Punkte werden für den durchschnittlichen jährlichen Umsatz mit Tiefbauleistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vergeben. Maximal 50 Punkte werden für die maximal 5 einzureichenden Referenzen vergeben. Pro Referenz werden maximal 10 Punkte vergeben. Davon werden jeweils maximal 5 Punkte für die Vergleichbarkeit der Projektart und maximal 5 Punkte für die Vergleichbarkeit des Projektumfanges vergeben.
Die Punktevergabe wird hierbei wie folgt vorgenommen:
Durchschnittlicher jährlicher Umsatz mit Tiefbauleistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre:
Ab einem durchschnittlichen Jahresumsatz mit Tiefbauleistungen von 20 Mio. EUR und mehr wird die Maximalpunktzahl von 50 Punkten vergeben. Bei einem durchschnittlichen Jahresumsatz mit Tiefbauleistungen von 10 Mio. EUR und weniger werden 0 Punkte vergeben. Dazwischen wird interpoliert.
Referenzen:
Jede Referenz wird separat bewertet. Hierbei erfolgt die Bewertung anhand der Qualität des jeweiligen Referenznachweises. Maßstab für die Qualität ist hierbei die Vergleichbarkeit zur hier ausgeschriebenen Aufgabenstellung nach Art (Art der Leitungsverlegearbeiten) und Umfang (Baukosten).
100 % der Punkte: sehr gute Vergleichbarkeit (Sehr gut vergleichbar im Hinblick auf die Projektart sind Projekte, bei denen folgende Leitungsarten verlegt wurden: Entwässerungskanäle, Wasserleitungen, Gas- oder Fernwärmeleitungen und Kabelschutzrohrtrassen. Sehr gut vergleichbar im Hinblick auf den Projektumfang sind Leitungsverlegeprojekte mit Baukosten von 5 Mio. EUR netto und mehr.)
75 % der Punkte: gute Vergleichbarkeit (gut vergleichbar im Hinblick auf die Projektart sind Projekte, bei denen folgende Leitungsarten verlegt wurden: Entwässerungskanäle, Gas- oder Fernwärmeleitungen und Kabelschutzrohrtrassen. Gut vergleichbar im Hinblick auf den Projektumfang sind Leitungsverlegeprojekte mit Baukosten von 3,5 Mio. EUR netto und mehr.)
50 % der Punkte: befriedigende Vergleichbarkeit (befriedigend vergleichbar im Hinblick auf die Projektart sind Projekte, bei denen folgende Leitungsarten verlegt wurden: Entwässerungskanäle und Kabelschutzrohrtrassen. Befriedigend vergleichbar im Hinblick auf den Projektumfang sind Leitungsverlegeprojekte mit Baukosten von 2,5 Mio. EUR netto und mehr.)
25 % der Punkte: ausreichende Vergleichbarkeit (ausreichend vergleichbar im Hinblick auf die Projektart sind Projekte, bei denen folgende Leitungsarten verlegt wurden: Entwässerungskanäle. Ausreichend vergleichbar im Hinblick auf den Projektumfang sind Leitungsverlegeprojekte mit Baukosten von 1 Mio. EUR netto und mehr.)
0 % der Punkte: kaum noch vergleichbar (kaum noch vergleichbar im Hinblick auf die Projektart sind Projekte, bei denen sonstige Leitungsarten verlegt wurden. Kaum noch vergleichbar im Hinblick auf den Projektumfang sind Leitungsverlegeprojekte mit Baukosten von weniger als 1 Mio. EUR netto.)