Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Einweisung sowie Schulung einer gemeinsamen Lernfabrik 4.0 an der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm und Andreas-Schneider-Schule Heilbronn.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lernfabrik 4.0
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Einweisung sowie Schulung einer gemeinsamen Lernfabrik 4.0 an der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm und...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Einweisung sowie Schulung einer gemeinsamen Lernfabrik 4.0 an der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm und Andreas-Schneider-Schule Heilbronn.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnische Ausstattung📦
Ort der Leistung: Heilbronn, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neckarsulm und Heilbronn
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Gesamtleistung ist die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer kompletten und funktionsfähigen gemeinsamen Lernfabrik...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Gesamtleistung ist die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer kompletten und funktionsfähigen gemeinsamen Lernfabrik 4.0 an den Schulstandorten Heilbronn (Andreas-Schneider-Schule) und Neckarsulm (Christian-Schmidt-Schule) inklusive Installation und Konfiguration der benötigten Software.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe sowie Umstände nach §§ 123, 124 GWB,
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung vorlegen,
— Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe sowie Umstände nach §§ 123, 124 GWB,
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung vorlegen,
— Angaben darüber, ob der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist,
— Angaben darüber, ob eine Eintragung im Berufs- und Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt, Angabe der Eintragungsnummer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und mind. 0,5 Mio. EUR für Vermögensschäden; auf gesonderter Anforderung ist der Versicherungsnachweis vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bieters (der Bietergemeinschaft) zu mindestens einer Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme einer beispielhaften Anlage in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bieters (der Bietergemeinschaft) zu mindestens einer Referenz über die Lieferung und Inbetriebnahme einer beispielhaften Anlage in gewerblichen Schulen oder vergleichbaren Bildungseinrichtungen für technische Berufe. Die Lieferung und Inbetriebnahme muss in den Jahren 2015 bis 2018 abgeschlossen worden sein und mindestens ein Gesamtauftragswert von 500 000 EUR/Anlage netto umfassen. Die Referenzangaben müssen mindestens folgende prüffähigen Angaben enthalten: Projektbezeichnung, Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Liefer-/Inbetriebnahme-Zeitpunkt, Auftragswert (in EUR netto). Der Auftraggeber behält sich die Besichtigung der Referenz vor.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-07
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote, die über die Vergabeplattform Subreport eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, in dem der...”
Angebote, die über die Vergabeplattform Subreport eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, in dem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht.
Der Bieter ist verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform (Subreport) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Fragen, die bis 29.7.2019 gestellt werden, werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Subreport kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erklärungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten.
Jeder Bieter kann nur mit einem Angebot (keine Mehrfachbewerbungen, ansonsten erfolgt ein Angebotsausschluss) – mit seinem eigenen oder als Mitglied in einer Bietergemeinschaft – teilnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
— Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB),
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 113-276708 (2019-06-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 016 824 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einweisungs-/Schulungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service-/Garantiebedingungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): didaktische Eignung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 113-276708
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 23/205.117 (29)
Titel: Lernfabrik 4.0
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Festo Didactic SE
Postanschrift: Rechbergstraße 3
Postort: Denkendorf
Postleitzahl: 73770
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 016 824 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung und Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung und Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 224-549242 (2019-11-18)