Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lernfabrik 4.0
LRAMT_ASO-2019-0005
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Kurze Beschreibung: Industrielle Maschinen – Lernfabrik Industrie 4.0.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Ort der Leistung: Main-Tauber-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsprechend den Schwerpunkten der einzelnen Berufsschulen und Wirtschaftsräume soll an den drei gewerblichen Berufsschulen die bestehenden Grundlagenlabore...”
Beschreibung der Beschaffung
Entsprechend den Schwerpunkten der einzelnen Berufsschulen und Wirtschaftsräume soll an den drei gewerblichen Berufsschulen die bestehenden Grundlagenlabore so erweitert und ergänzt werden, dass Inhalte zu Industrie 4.0 integriert werden können.
Ebenso sind die verketteten Maschinen- und Anlagensysteme auf den jeweiligen Standortschwerpunkt ausgerichtet. Alle drei verketteten Systeme speichern ihre Daten in einer gemeinsamen Cloud, die von der Cisco Academy der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim betreut wird. Dadurch ist eine durchgehende Bauteilidentifizierung z. B. mittels RFID über alle drei Standorte gewährleistet. Die Industriekaufleute der Kaufmännische Schule Bad Mergentheim sind über die MES – ERP – Schnittstelle direkt an das verkettete Anlagen- und Maschinensystem der Gewerbliche Schule Bad Mergentheim angebunden und übernehmen somit die logistische und kaufmännische Bearbeitung des Produktionsprozesses.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2021-10-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-12
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 210-512653 (2019-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lernfabrik 4.0
19-527522-001
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 899945.64 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsprechend den Schwerpunkten der einzelnen Berufsschulen und Wirtschaftsräume soll an den 3 gewerblichen Berufsschulen die bestehenden Grundlagenlabore so...”
Beschreibung der Beschaffung
Entsprechend den Schwerpunkten der einzelnen Berufsschulen und Wirtschaftsräume soll an den 3 gewerblichen Berufsschulen die bestehenden Grundlagenlabore so erweitert und ergänzt werden, dass Inhalte zu Industrie 4.0 integriert werden können.
Ebenso sind die verketteten Maschinen- und Anlagensysteme auf den jeweiligen Standortschwerpunkt ausgerichtet. Alle 3 verketteten Systeme speichern ihre Daten in einer gemeinsamen Cloud, die von der Cisco Academy der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim betreut wird. Dadurch ist eine durchgehende Bauteilidentifizierung z. B. mittels RFID über alle 3 Standorte gewährleistet. Die Industriekaufleute der Kaufmännische Schule Bad Mergentheim sind über die MES – ERP – Schnittstelle direkt an das verkettete Anlagen- und Maschinensystem der Gewerbliche Schule Bad Mergentheim angebunden und übernehmen somit die logistische und kaufmännische Bearbeitung des Produktionsprozesses.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 210-512653
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Industrielle Maschinen – Lernfabrik Industrie 4.0
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Festo Didactic SE
Postanschrift: Rechenbergstraße
Postort: Denkendorf
Postleitzahl: 73770
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 756 256 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 750 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 063-150590 (2020-03-25)