Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst
1) Softwarelieferung und -entwicklung auf Grundlage des Lastenheftes für App, Hintergrundsystem und Schnittstellen inklusive Lizensierung der Software für die gesamte Betriebslaufzeit aller Komponenten;
2) Wartung und Betrieb der Software für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Abnahme (Inkrafttreten Betriebsvertrag jedoch spätestens 12 Monate nach Produktivsetzung des Release 1) und einer Option auf Verlängerung um bis zu weitere 5 Jahre.
Das zu liefernde System (App + Hintergrundsystem) umfasst insbesondere folgende Funktionsbestandteile:
1) Umsetzung App’s
— für die Betriebssysteme Android und iOS,
— Barrierefreiheit (Sehbehindertenversion),
— Mehrsprachigkeit (mindestens deutsch und englisch),
— Verbindungsauskunft inklusive Version für mobilitätseingeschränkte Personen, Abfahrtstafel, Störungsmeldungen, Karten und Netzpläne sowie weitere Module,
— verbundübergreifende Auskunft.
2) Registrierung und Kundenkonto
— Registrierung kontextabhängig im mehreren Schritten (DSGVO-konform),
— Option: Einbindung einer externen führenden Nutzerdatenbank per standardisiertem OAuth2-Verfahren für den Primär-KVP LVB zur Authentifizierung und Berechtigungssteuerung der Kunden,
—— LVB führt Lastschrift inklusive tarifüberschreitendem Clearing selbst durch,
—— Hinweis: 2 der 3 KVP nutzen die Standardnutzerverwaltung des Systems, daher muss die Zugriffsänderung abhängig vom gewählten KVP des Nutzers erfolgen.
3) Umsetzung Ticketkauf
a) in 2 Umsetzungsstufen
— Umsetzungsstufe 1: MDV-Tarif
—— Anbindung HAFAS-Tarifdatenschnittstelle/Produktdatenexport MDV,
—— Umsetzung Ticketkauf basierend auf Standardtechnologien des AN,
—— Umsetzung MDV-Hopperticket und ABO-Flex,
—— Direktkauf (Schnellwahl ohne Verbindungsauskunft).
— Umsetzungsstufe 2: Ticketkauf tarifüberschreitend.
—— Clearing über Finanzdienstleister,
—— Anbindung Tarifdatenschnittstelle zu Tarifrechner Mitteldeutschland,
—— Verkauf BBDB-Tarif inklusive der Umsetzung der Anforderungen aus den Fahrgastrechten (Vorverkauf, Stornierung, Portal Auftragssuche),
—— Automatisiertes Erzeugen von Tickets, Barcodes, Verkaufsreports und Statistiken auf Basis von Parametern des Tarifrechners für die beteiligten Tarife.
b) Mandantenfähigkeit
— Anbindung von 3 KVP (Kundenvertragspartner) initial,
— optional Anbindung weiterer KVP.
c) Einbindung mehrerer Bezahlverfahren
— Umsetzung von Bedingungen zur Steuerung der Verfügbarkeit von Bezahlverfahren nach den Regeln des Auftraggebers
4) Statistik (Einzeldaten);
5) Auskunft und Buchung von Rufbus (liniengebunden) und Anrufbus (Flächenverkehr);
6) Backendfunktionen.
a) Backend für Primär-KVP
— detaillierte Suchmöglichkeit verkaufter Tickets
— Stornierung und Erstattung
— Pflege von App-Texten: mehrsprachig; Texte zu Kaufprozessen KVP-abhängig (z. B. AGB)
b) Backend für Nutzer
7.) Test-Hintergrundsystem und Test-App (dauerhaft)
8.) Weitere Optionen
a) Integrationsmöglichkeit Auskunft und Ticketkauf in die Halle-App
b) Integration CheckIn/CheckOut.
Weitere Bestandteile des Auftrags sind:
— Escrow-Hinterlegung für den Insolvenzfall des Auftragnehmers (Vertrag, Unterstützung Escrow-Dienstleister),
— Lieferung von Installationsanleitung, Bedienerhandbuch und technischer Dokumentation,
— Installation, Inbetriebnahme und Betrieb von Test- und Produktivsystem,
— Projektmanagement,
— Pflichtenhefterstellung für alle Releases ausgenommen Release 1,
— Schulung für das Hintergrundsystem.
Die zu beauftragende Leistung wird vollständig in deutscher Sprache erbracht und abgewickelt. Sämtliche Eingabemasken und Oberflächen in der Software sind mindestens in deutscher und englischer Sprache zu erstellen.