Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Stellen Sie Ihr Unternehmen und sein Leistungsspektrum in Hinblick auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand dar.
Beschreiben Sie, ob Sie Referenzen aus dem Kontext der Pegelsoftware vorweisen können. Wenn ja, für welche Bundesländer? Gehen Sie hierbei auch auf das Volumen des Gesamtumsatzes ein;
2) Welche der folgenden Zertifizierungen im Bereich Qualitäts- und Informationssicherheit besitzt Ihr Unternehmen?
— DIN EN ISO 9001 für den Geltungsbereich Entwicklung und Vertrieb von EDV-Produkten,
— Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001.
Besitzen Sie weitere Zertifizierungen die einen Bezug zum Leistungsgegenstand haben?
3) Ist Ihr Unternehmen aktives Mitglied bei einem der folgenden Fachverbände?
— Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft und Abfall (DWA),
— Deutschen Hydrologischen Gesellschaft (DHG),
— German Water Partnership (GWP).
Geben Sie an in welchen Verbänden Sie aktives Mitglied sind.
4) Nennen Sie die für den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand zur Verfügung stehenden Mitarbeiter;
5) Geben Sie die Anzahl der für den Leistungsgegenstand zur Verfügung stehenden Mitarbeiter, aufgeschlüsselt nach den im Folgenden genannten Qualifikationen, an:
— Ingenieur/Ingenieurin (Dipl.-Ing. FH/Dipl.-Ing oder vergleichbarer Bachelor/Master) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Geographie, Umweltwissenschaften mit wasserwirtschaftlichen Schwerpunkt,
— Hydrologe (Dipl.-Hydrol. oder vergleichbarer Bachelor/Master) und
— Mathematiker (Dipl.-Math. FH/Dipl.-Math. oder vergleichbarer Bachelor/Master) der Fachrichtung angewandte Mathematik, Numerische Mathematik, Mathematische Physik oder Ingenieur-mathematik.
Bei den Eignungskriterien 1-5 müssen mindestens 23 von 50 möglichen Punkten erreicht werden.