Beschreibung der Beschaffung
— 1 Hydraulikbagger der 17-22 t Klasse, Monoblockausleger mit Löffelstiel mind. 2 900 mm und Reichweite von mind. 9 200 mm, Leistung mind. 90 kW oder mehr, Motor entsprechend der aktuell gültigen Abgasnorm,
— Dreisteg- Stahlbodenplatten so breit wie möglich,
— Transportbreite von max. 3 200 mm,
— Bodendruck max. 260 g/cm,
— Zusätzlicher Hydraulikkreislauf für Räumlöffel- und Greiferbetrieb,
— Freie Rücklaufleitung im Hydrauliktank zusätzlich zur vorhandenen Leckölleitung,
— Automatischer Umkehrlüfter für Motor und Hydraulikkühler,
— CW 30 Schnellwechselaufnahme,
— Hydraulischer Zusatzkreislauf zum Betreiben der unten aufgeführten Anbaugeräte,
— Betrieb der Anbaugeräte unabhängig vom Fahr- und Arbeitsmodus des Baggers,
— Zusatzleistung zum Antrieb der Anbaugeräte von mindestens 110 kW
— Lösung der Zusatzleistung entweder durch direkte Bereitstellung in der Grundmaschine oder durch Anbau eines Power Packs,
— Tankinhalt Power Pack ausreichend für Tageseinsatz,
— Motor entsprechend der aktuell gültigen Abgasnorm.
Das zu verbauende Hydraulikaggregat (Power-Pack) für die Versorgung des zusätzlichen Hydraulikkreislaufes ist am Bagger so anzubringen, dass es mit wenigen Handgriffen vom Bagger getrennt werden kann, um das vorhandene Kontergewicht wieder am Bagger zu montieren (Wechsel Saisonbetrieb).
— Automatischer Umkehrlüfter für Motor und Hydraulikkühler,
— Gesamtleistung Grundmaschine mit Powerpack von mind. 200 kW.
Überlastwarneinrichtung:
— Sicherheitsventile für Ausleger und Löffelstil,
— Speicherblase/ Schwimmstellung für Auslegerhubzylinder,
— Fernschmierung für Schwenkwerk und Bolzen,
— Betankungspumpe mit Abschaltautomatik,
— Hydraulisch verstellbarer Grabenräumlöffel mit Wasserabflusslöchern und rückwärtiger Schneide,
— Klimatisierte Fahrerkabine mit Frontscheibe aus Verbund Sicherheitsglas (VSG), schwingungsgedämpft,
— Türen aus Einscheibensicherheitsglas (ESG),
— Schutzgitter im Front- und Dachbereich,
— Fahrerkabine mit ausreichendem Platzangebot, Getränkehalter, Ablagen, Staufächer etc. ,
— Kombination aus Rück-, Fahr- und Seitenkamera für Rundumsicht (Vogelperspektive),
— Frontscheiben-Wisch-Waschanlage,
— Komfortfahrersitz luftgefedert längs- und höheverstellbar, verstellbare Rückenlehne, Armauflage und Kopfstütze, Schwingungstilgung in Längsrichtung,
— Sicherheitsgurt,
— Schaumfeuerlöscher außen an der Maschine montiert,
— Wartungsfreundlicher Zugang zu den wesentlichen Bauteilen,
— Verzurrösen für Tiefladertransport u. Maschinenbergung,
— Lasthaken am Schnellwechsler und Löffelstil,
— Verwendung hochwertiger Qualitätskomponenten,
— Zuverlässige Ersatzteilversorgung binnen 48 Stunden für den Werkstattstandort Meppen,
— CE-Konformitätserklärung,
— Betriebsanleitung in deutscher Sprache und zweifacher Ausführung inklusive Ersatzteilbuch oder CD mit Sprengzeichnungen etc. ,
— Einweisung von 4 Mitarbeitern,
— 1 Stück Forstmulcher für den Anbau am Baggerarm,
— Extraverstärkte Ausführung für Arbeiten in der Landschaftspflege Antriebsleistung von 75 – 90 kW,
— Hydraulikmotor Leistung 120-180 l/min bei 220-350 bar,
— 1 Stück Baumschere für den Anbau am Baggerarm zum Schneiden und Abräumen in einem Arbeitsgang,
— Extraverstärkte Ausführung für Arbeiten in der Landschaftspflege,
— Schwenkwerk 2 x 60°,
— Doppelte Haltezangen,
— 1 Stück Stubbenfräse für den Anbau am Baggerarm,
— Extraverstärkte Ausführung für Arbeiten in der Landschaftspflege,
— Antriebsleistung 75-110 kW.
Für alle o. g. Anbaugeräte:
— Schnellwechselaufnahme CW30,
— Verwendung hochwertiger Qualitätskomponenten,
— Zuverlässige Ersatzteilversorgung binnen 48 Stunden für den Werkstattstandort Meppen,
— CE-Konformitätserklärung,
— Betriebsanleitung in deutscher Sprache und zweifacher Ausführung inklusive Ersatzteilbuch oder CD mit Sprengzeichnungen etc. ,
— Einweisung von 4 Mitarbeitern.
Hinweis: Detaillierte technische Anforderungen der Anbaugeräte siehe Leistungsverzeichniss in den Vergabeunterlagen!