Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Nummern verweisen auf die Nummerierung in Seite 12ff des Dokuments „101-10099685 Angebotsaufforderung Bewerbungsbedingungen und wichtige Hinweise zur Angebotswertung"
6.3.1) Referenzen
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens 1 geeignete Referenz über ausgeführte Lieferaufträge in den letzten 3 Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen.
— Lieferung mind. eines Systems, dass in seiner Grundkonfiguration dem angebotenen System entspricht
Das bedeutet, dass alle o. a. Anforderungen von jeder vorzulegenden Referenz komplett erfüllt sein muss.
Zu jeder als Nachweis vorgelegten Referenz sind der Auftragsgegenstand, der Auftragssumme, der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentlichen oder privaten Leistungsempfänger (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.) anzugeben. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Referenzen“ ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
6.3.2) Nachweis der Leistungsmerkmale
Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Unterlagen vorzulegen, die die Einhaltung der Mindestvorgaben der Leistungsbeschreibung bezogen auf die Leistungsmerkmale der angebotenen Geräte/des angebotenen Gerätes belegen. Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teil-/Leistung eine Produktangabe mit Zusatz „oder gleichwertig“, wird vom Bieter dazu eine Produktangabe verlangt (siehe Preisblatt). Es ist das Fabrikat (insbesondere Herstellerangabe und genaue Typenbezeichnung) auch dann anzugeben, wenn der Bieter das vorgegebene Fabrikat anbieten will. Dies kann nur unterbleiben, wenn er im Angebotsschreiben explizit erklärt, dass er das in der Leistungsbeschreibung benannte Produkt anbietet.
6.3.3) Sonstige vorzulegende Nachweise, Unterlagen und Angaben
Des Weiteren sind die nachfolgend genannten Unterlagen und Angaben vorzulegen.
Der Bieter muss diese mit der Angebotsabgabe vorlegen.
— Der Bieter legt mit dem Angebot sogenannte Pre-Installation Requirements vor, aus denen die Anforderungen an die räumlichen und sonstigen Voraussetzungen für Installation und Betrieb des angebotenen Systems hervorgehen,
— Der Bieter legt mit dem Angebot die technischen Daten des Gerätes und der Röntgeneinrichtung vor,
— Der Bieter legt mit dem Angebot Angaben zum Ressourcenverbrauch des Gesamtsystems während des Betriebs (Medien, Gase) vor,
— Der Bieter legt mit dem Angebot Informationen zu Art und Umfängen von Wartungsverträgen für das angebotene Gerät vor,
— Der Bieter legt mit dem Angebot Informationen zur zu erwartenden Nutzungsdauer der Röntgenröhre vor und benennt die zu erwartenden Kosten für einen Tausch der Röntgenröhre incl. Lieferung, Austausch und Entsorgung der Altröhre,
— Der Bieter legt mit dem Angebot Listen bzw. Informationen zu Ersatzteilen/Verschleißmaterial etc. insbesondere für die Teile die vom Nutzer in Eigenregie gewartet und/oder getauscht werden können.
7.1) Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“
Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.