Der Auftrag ist in 2 Lose unterteilt, jedes Los wird einzeln von 2 unterschiedlichen Auftraggebern beauftragt.
— Los 1: 778 MWh/a,
— Los 2: 9 500 MWh/a.
Los 1 beinhaltet mehrere Verbrauchsstellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung elektrischer Energie für den Zeitraum 1.3.2020 bis 31.12.2022
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag ist in 2 Lose unterteilt, jedes Los wird einzeln von 2 unterschiedlichen Auftraggebern beauftragt.
— Los 1: 778 MWh/a,
— Los 2: 9 500 MWh/a.
Los...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag ist in 2 Lose unterteilt, jedes Los wird einzeln von 2 unterschiedlichen Auftraggebern beauftragt.
— Los 1: 778 MWh/a,
— Los 2: 9 500 MWh/a.
Los 1 beinhaltet mehrere Verbrauchsstellen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung elektrischer Energie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Trier🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Trier
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lieferung elektrischer Energie betrifft 15 Verbrauchsstellen mit einem gesamten Verbrauch von ca. 778 MWh/a.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mertesdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lieferung elektrischer Energie betrifft eine Verbrauchsstelle mit einem gesamten Verbrauch von ca. 9 500 MWh/a.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB,
— Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlage, bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB,
— Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlage, bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr (nicht älter als 2017)
“— Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB,
— Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlage, bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr...”
— Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB,
— Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlage, bezogen auf das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr (nicht älter als 2017).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen über vergleichbare Stromlieferverträge in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem entsprechendem Volumen” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 1 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs. 1 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz – LTTG) bzw. Verpflichtungserklärung nach § 3 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz – LTTG).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-25
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-25
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bieter dürfen beim Öffnungsverfahren nicht anwesend sein.
“Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die...”
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang des Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“: die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch in Textform einzureichen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erforderlich.
Der Auftraggeber wird keine Unterlagen nachfordern, die Angebote sind vollständig einzureichen. (§ 56 Abs. 2 S. 2 VgV)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
Die Vergabekammern leiten ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 208-506741 (2019-10-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zweckverband A. R. T.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag ist in zwei Lose unterteilt, jedes Los wird einzeln von zwei unterschiedlichen Auftraggebern beauftragt.
Los 1: 778 MWh/a,
Los 2: 9 500...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag ist in zwei Lose unterteilt, jedes Los wird einzeln von zwei unterschiedlichen Auftraggebern beauftragt.
Los 1: 778 MWh/a,
Los 2: 9 500 MWh/a,
Los 1 beinhaltet mehrere Verbrauchsstellen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lieferung elektrischer Energie betrifft eine Verbrauchsstelle mit einem gesamten Verbauch von ca. 9 500 MWh/a.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 208-506741
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung von elektrischer Energie
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 999
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GGEW Bergstr. AG
Postort: Bensheim
Postleitzahl: 64625
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bergstraße🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung von elektrische Energie
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GGEW Bergstraße AG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7 und im Abschnitt V unter den Ziffern V2.2. und V.2.4 gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7 und im Abschnitt V unter den Ziffern V2.2. und V.2.4 gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 006-008352 (2020-01-07)