Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Darstellung, welche Mitwirkungsmöglichkeiten (z. B. Gremien, Foren, Community) zur Entwicklungs- Roadmap vorhanden sind und wie die daraus resultierenden Lösungen praktisch umgesetzt werden. Bitte nennen Sie nach Möglichkeit 2 bis 3 Beispiele aus den vergangenen 5 Jahren;
(2) Eigenerklärung darüber, dass in der ausgeschriebenen Vertragslaufzeit kein Versionswechsel der eingesetzten Software erforderlich wird, welcher einer Neueinführung einer Softwarelösung vergleichbar wäre;
(3) Darstellung des Projektteams für die ausgeschriebene Leistung mit Organigramm und Abgabe einer Erklärung, in der die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen bezeichnet sind, die die Leistung tatsächlich erbringen werden;
(4) Angabe des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals (Projektleiter) einschließlich dessen beruflicher Qualifikation (fachlicher Lebenslauf und gegebenenfalls Fortbildungen).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
(5) Vorlage eines Nachweises, dass der Bewerber nach ISO 27001 in Bezug auf ein Informationssicherheits- Managementsystem zertifiziert ist;
(6) Vorlage von mindestens 3 Referenzen über abgenommene Migrationsprojekte in den letzten 5 Jahren bei regulierten Energiewirtschaftsunternehmen aus SAP in andere oder von anderen in SAP;
(7) Vorlage von mindestens 3 Referenzen über abgenommene Migrationsprojekte in den letzten 5 Jahren bei regulierten Energiewirtschaftsunternehmen aus SAP in andere Softwarelösungen oder von anderen Softwarelösungen in SAP. Darstellung, in welchem Umfang Core-Applikationen und energiewirtschaftliche Applikationen (Marktprozesse) eine Rolle gespielt haben.
Die Vorlage von mehr als 5 Referenzen ist nicht erwünscht;
(8) Vorlage von mindestens 5 Referenzen über Erfahrungen im integrierten Anwendungsbetrieb und Infrastrukturbetrieb in den letzten 5 Jahren. Im Rahmen der Beschreibung der Referenzen ist die Methodik der Betriebsführung mit Blick auf ITIL-Prozesse (Change-Management, Incident-Management, Problem- Management) sowie Lösungen zur Sicherstellung von Datenschutz- und Datensicherheit darzustellen. Es sind auch Kennzahlen beizufügen über Systemverfügbarkeiten (Totalausfall, eingeschränkte Verfügbarkeit sowie Kennzahlen zu Supportqualität (Erstlösungsquote, durchschnittliche Ticketlaufzeit und Hotline Erreichbarkeit)). Die Vorlage von mehr als 5 Referenzen ist nicht erwünscht;
(9) Vorlage von mindestens 3 Referenzen über die vollumfängliche Erbringung von Prozessdienstleistungen im deregulierten Energiemarkt in den letzten 3 Jahren bzw. aktuell. Hier ist darzustellen welche Marktrollen in welchem Umfang durch den Bewerber abgewickelt wurden bzw. werden. Die Darstellung aktueller Diestleistungsbeziehungen sind vorzuziehen;
(10) Vorlage von mindestens 10 Referenzen über energiewirtschaftliche Installationen bei Energieversorgungsunternehmen insbesondere erstens Vertriebsabrechnung und Netznutzung sowie Marktkommunikation und Energiedatenmanagement und zweitens insbesondere Anbindung an fremde SAP Core Anwendungen (Finanzbuchhaltung und Controlling sowie Materialwirtschaft und Instandhaltung) in den letzten 5 Jahren, die eine vergleichbare Größe wie die Auftraggeber aufweisen.