Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Zertifizierung für das Qualitätsmanagement im Unternehmen nach der DIN-Norm EN ISO 9001-20xx in Form einer Eigenerklärung zum Qualitätsmanagement auf der Basis der DIN-Norm oder Kopie der aktuellen Zertifizierungsurkunde;
2) Unternehmensdarstellung & Mitarbeiteranzahl gesamt;
3) Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen
4) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren im Healthcare-Bereich in Deutschland.
Geben Sie die Mitarbeiterzahlen Ihres Unternehmens für die Jahre 2016, 2017 und 2018 an.
Mindestanforderung für den Generalunternehmer: 20 Mitarbeiter pro Jahr
5) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren im Bereich Healthcare-Software in Deutschland, bezogen auf den Bereich Support und Projektberatung;
Mindestanforderung für den Generalunternehmer: zusammen 10 Mitarbeiter pro Jahr
6) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren im Bereich Healthcare-Software in Deutschland, bezogen auf den Bereich Entwicklung Mindestanforderung für den Generalunternehmer: 10 Mitarbeiter pro Jahr;
7) Skillprofile des für das Projekt vorgesehenen Projektleiters und Stellvertreters.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden: - Einsatz von Diplom-Ingenieuren oder vergleichbarer Qualifikation
— 5 Jahre Erfahrung als Projektleiter bezogen auf Auftragsgegenstand
— 3 vergleichbare abgeschlossene Projekte
Mindestanforderung für den Generalunternehmer: Skillprofile nachweisen (Abschlüsse und Referenzen)
8) Die Zertifizierung des angebotenen Gesamtsystems gemäß dem Medizinproduktegesetz (MPG) mindestens Klasse IIa ist nachzuweisen.
9) Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren abgeschlossenen Projekten in Deutschland/Österreich/Schweiz (DACH) bezogen auf den Auftragsgegenstand mit Angabe von Projektname, Leistungszeit, Leistungsumfang, Mindestanforderung für den Generalunternehmer: mindestens 3 vergleichbare abgeschlossene Projekte
— davon mindestens 2 Referenzen in Krankenhäusern mit mindestens 1 000 Betten,
— davon mindestens 1 Referenz bei der das PDMS in der Neonatologie eines Krankenhauses erfolgreich implementiert wurde und im Produktivbetrieb läuft.
10) Detaillierte Beschreibung einer der genannten Referenzen. Hierbei sollten die angewandten Methoden bzw. die Verfahrens-/Vorgehensweisen zur Projektumsetzung (ab Auftragserteilung über Lieferung, Anbindung, Inbetriebnahme, Schulung sowie Technischer Support etc.) nachvollziehbar beschrieben werden.
Mindestanforderung für den Generalunternehmer: Beschreibung von mind. 1 Referenz
11) Darstellung des Schulungskonzeptes. Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden:
— Vor-Ort-Schulungen,
— rollenspezifische Schulungen am Arbeitsplatz,
— Echtbetriebsbegleitung,
— Nachschulungen.
Mindestanforderung für den Generalunternehmer: Konzept und Benennung von mind. 2 Referenzhäusern in denen dieses Konzept angewandt wurde/wird (Unterlagen beibringen)
12) Darstellung des Service- und Supportkonzeptes. Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden:
— 24 h x 7 Tage Service-Hotline & Support,
— deutschsprachige Service-Hotline und deutschsprachiger Support,
— Vertrieb und Service nur vom Hersteller,
— Reaktionszeit von max. 2 Stunden,
— Wiederherstellungszeit von max. 24 Stunden.
Mindestanforderung für den Generalunternehmer:
Konzept und Benennung von mind. 2 Referenzhäusern in denen dieses Konzept angewandt wurde/wird (Unterlagen beibringen)
13) Kostenaufstellung des Systemservices entsprechend Leistungsverzeichnis
14) Die Supportunterstützung während der Installationsphase bis zur Endabnahme wird ohne Zusatzkosten garantiert.
15) Preisbindung während der Gewährleistung
16) Projektzeitplan anhand von Erfahrungswerten und Beachtung aller Anforderungen und Ecktermine (Unterlagen beibringen)