Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das be-trifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch am gesam-ten Standort. Die neue bzw. modernisierte Netzwerk-Infrastruktur ist Voraussetzung sowohl für die sinnvolle und effektive Nutzung des ausgebauten WLAN-Netzwerks und der bereits beschafften digitalen Elemente wie z. B. Tablets und CAD-Anwendung etc. als auch zur Erfüllung aller Aufgaben unter den Rahmenbedingungen gestiegener An-forderungen an die Anzahl der zu verwaltenden Nutzer, digitaler Geräte, Softwarean-wendungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von IT-Hardware und -software
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das be-trifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch...”
Kurze Beschreibung
Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das be-trifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch am gesam-ten Standort. Die neue bzw. modernisierte Netzwerk-Infrastruktur ist Voraussetzung sowohl für die sinnvolle und effektive Nutzung des ausgebauten WLAN-Netzwerks und der bereits beschafften digitalen Elemente wie z. B. Tablets und CAD-Anwendung etc. als auch zur Erfüllung aller Aufgaben unter den Rahmenbedingungen gestiegener An-forderungen an die Anzahl der zu verwaltenden Nutzer, digitaler Geräte, Softwarean-wendungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 370 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Krefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das be-trifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das be-trifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch am gesam-ten Standort. Die neue bzw. modernisierte Netzwerk-Infrastruktur ist Voraussetzung sowohl für die sinnvolle und effektive Nutzung des ausgebauten WLAN-Netzwerks und der bereits beschafften digitalen Elemente wie z. B. Tablets und CAD-Anwendung etc. als auch zur Erfüllung aller Aufgaben unter den Rahmenbedingungen gestiegener An-forderungen an die Anzahl der zu verwaltenden Nutzer, digitaler Geräte, Softwarean-wendungen.
Die im Zuge dieses Vergabeverfahrens zu beschaffende IT-Hard- und Software und das zu erstellende funktionierende Gesamtsystem muss über Supportverträge mit 60 Monaten Laufzeit durch den späteren Auftragnehmer betreut werden.
Wichtig ist dem Auftraggeber eine herstellerhomogene Beschaffung, um Schulungs- und Verwaltungsaufwand und Fehleranfälligkeiten möglichst gering zu halten. Weiter ist dem Auftraggeber wichtig, dass die Interoperabilität des gesamten zu erstellenden Sys-tems inkl. der hier zu beschaffenden Geräte und aller bereits bestehender Komponen-ten gewährleistet ist.
Des Weiteren hat die Einhaltung des vorgegebenen Zeitplans (vgl. Kapitel 2.2 Meilen-steine) aufgrund von Vorgaben der Fördergeldgeber für den Auftraggeber höchste Prio-rität.
Eine Vergabeentscheidung für einen Auftragnehmer ist für das dritte Quartal 2019 ge-plant.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 370 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug) (A2.1).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (A3.1) mit folgenden De-ckungssummen:
—— Für Sach- und Vermögensschäden bis zu 1 000 000 EUR je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (A3.1) mit folgenden De-ckungssummen:
—— Für Sach- und Vermögensschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis,
—— Für Personenschäden bis zu 500.000 EUR je Schadensereignis,
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen für die letzten 2 Geschäftsjahre (A3.2), falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist,
— Vorlage eines Bonitätsnachweises über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsaus-kunftei (z. B. Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 12 Monate) (A3.3),
— Bewertung der Eigenkapitalquote des Bieters im Durchschnitt in den letzten 2 Geschäftsjahren, errechnet aus den o. a. Bilanzen oder Bilanzauszügen (B3.1),
— Bewertung des Bonitätsindex aus o. a. Auskunft einer Wirtschaftsauskunftei (z. B. Creditreform, Bürgel).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis, dass der Bieter bei dem Hersteller der angebotenen Komponenten (Hardware, Software) eine aktuelle Zertifizierung als Partner mit dem höchsten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis, dass der Bieter bei dem Hersteller der angebotenen Komponenten (Hardware, Software) eine aktuelle Zertifizierung als Partner mit dem höchsten Partnerlevel besitzt. (A4.1),
— 2 Referenzprojekte von IT-Infrastrukturprojekten (Rechenzentrum, LAN, WAN, WLAN usw.) mit Montage, Installation, Konfiguration der IT-Komponenten am Auf-stellort (Rollout) und herstellen eines funktionierenden Gesamtsystems inkl. Ab-nahme durch den Auftraggeber in vergleichbarer Größenordnung und Schwierig-keitsgrad in den vergangenen 2 Jahren: (A4.2, B4.1),
— Nachweis der beruflichen Befähigung von einem Mitarbeiter in der Rolle „Projektlei-ter“, der für die Dienstleistungen während der Projektdurchführung zur Leistungser-bringung zur Verfügung stehen wird durch Vorlage von einem Skillprofil (vgl. Anla-ge 4 – Berufliche Befähigung) und anderen geeigneten Nachweisen (A4.3, B4.2),
— Nachweis der beruflichen Befähigung von 2 weiteren Mitarbeitern in der Rolle „Pro-jektmitarbeiter“, die für die Dienstleistungen während der Projektdurchführung zur Leistungserbringung zur Verfügung stehen durch Vorlage von Skillprofilen (vgl. An-lage 4 - Berufliche Befähigung) und anderen geeigneten Nachweisen (A4.4, B4.3).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der Regelungen des Tariftreue- und Vergabegesetz (TvgG)
Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) oder Freistellung”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-30
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Krefeld
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe- und Vertragsunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWG. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 125-304960 (2019-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das betrifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch...”
Kurze Beschreibung
Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das betrifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch am gesamten Standort. Die neue bzw. modernisierte Netzwerk-Infrastruktur ist Voraussetzung sowohl für die sinnvolle und effektive Nutzung des ausgebauten WLAN-Netzwerks und der bereits beschafften digitalen Elemente wie z. B. Tablets und CAD-Anwendung etc. als auch zur Erfüllung aller Aufgaben unter den Rahmenbedingungen gestiegener Anforderungen an die Anzahl der zu verwaltenden Nutzer, digitaler Geräte, Softwareanwendungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 405 480 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das betrifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BZB möchte ihre IT-Netzwerk Infrastruktur am Standort Krefeld erneuern. Das betrifft die Netzwerk-Infrastruktur sowohl im Rechenzentrum selbst als auch am gesamten Standort. Die neue bzw. modernisierte Netzwerk-Infrastruktur ist Voraussetzung sowohl für die sinnvolle und effektive Nutzung des ausgebauten WLAN-Netzwerks und der bereits beschafften digitalen Elemente wie z. B. Tablets und CAD-Anwendung etc. als auch zur Erfüllung aller Aufgaben unter den Rahmenbedingungen gestiegener Anforderungen an die Anzahl der zu verwaltenden Nutzer, digitaler Geräte, Softwareanwendungen.
Die im Zuge dieses Vergabeverfahrens zu beschaffende IT-Hard- und Software und das zu erstellende funktionierende Gesamtsystem muss über Supportverträge mit 60 Monaten Laufzeit durch den späteren Auftragnehmer betreut werden.
Wichtig ist dem Auftraggeber eine herstellerhomogene Beschaffung, um Schulungs- und Verwaltungsaufwand und Fehleranfälligkeiten möglichst gering zu halten. Weiter ist dem Auftraggeber wichtig, dass die Interoperabilität des gesamten zu erstellenden Systems inkl. der hier zu beschaffenden Geräte und aller bereits bestehender Komponeten gewährleistet ist.
Des Weiteren hat die Einhaltung des vorgegebenen Zeitplans (vgl. Kapitel 2.2 Meilen-steine) aufgrund von Vorgaben der Fördergeldgeber für den Auftraggeber höchste Priorität.
Eine Vergabeentscheidung für einen Auftragnehmer ist für das dritte Quartal 2019 geplant.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 125-304960
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von IT-Hardware und -software
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH
Postanschrift: Walter-Bruch-Straße 9
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44263
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 370 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 405 480 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe- und Vertragsunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWG. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 161-396256 (2019-08-20)