Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Installation und Service von Multimedia Endgeräten für die Nutzung von Citrix XenApp”
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Installation und Service von Multimedia Endgeräten für die Nutzung von Citrix XenApp.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 660 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Arnsberg🏙️
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alle Standorte der VIACTIV Krankenkasse
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt „Ausstattung von Multimedia-Arbeitsplätzen“ ist darauf ausgerichtet sämtliche Arbeitsplätze der VIACTIV mit Multimedia-fähigen Endgeräten (Thin...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt „Ausstattung von Multimedia-Arbeitsplätzen“ ist darauf ausgerichtet sämtliche Arbeitsplätze der VIACTIV mit Multimedia-fähigen Endgeräten (Thin Clients) neu auszustatten. Die Thin Clients sollen den Zugriff auf eine zentrale Citrix XenApp Systemlandschaft ermöglichen. Die Arbeitsplätze sind auch heute mit Thin Clients ausgestattet. Die Geräte sollen vollständig erneuert werden und um den Service Multimedia-Fähigkeit erweitert werden.
Der Projektumfang beinhaltet die Lieferung und Einrichtung von Hardware (lüfterlose Mini-Computer), zentral administrierbare Thin Client Software, der sukzessive Austausch der vorhandenen ca. 1 614 Geräten an ca. 53 Standorten, inklusive der ordnungsgemäßen Verkabelung und der Entsorgung der Altgeräte und die Wartung und den Support für die gelieferte Hard- und Software.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 660 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die nachfolgenden mit (A) gekennzeichneten Angaben,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die nachfolgenden mit (A) gekennzeichneten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist vorzulegen.
Soweit nachstehend die zwingende Vorlage der Nachweise vorgeschrieben ist, gilt; fehlen Erklärungen bei Angebotsabgabe behält sich der Auftraggeber das Recht vor, diese innerhalb einer Frist von 4 Werktagen (ab Anforderung) nachzufordern. Werden geforderte Erklärungen nach Ablauf der Nachfrist nicht oder verspätet vorgelegt, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen.
Im Übrigen führen fehlende oder verspätete Angaben, Erklärungen und Nachweise zu einer Abwertung im Rahmen der Eignungsprüfung.
Bewerber-/Bietergemeinschaften haben mit der Einreichung des Angebotes einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren zu benennen und eine von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht im Original vorzulegen. Die Angaben, Erklärungen und Nachweise sind für jedes einzelne Mitglied der Bewerber/Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
a) Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register:
Der Bieter hat den Nachweis der Eintragung im jeweils zuständigen amtlichen Register (Berufsregister, Handelsregister, Gewerbeanmeldung o. ä.) vorzulegen. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein. (A)
b) Die angekreuzte und unterschriebene Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (A) c) Die angekreuzte und unterschriebene Verpflichtungserklärung zur Tariftreue (A) d) Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung:
Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Haftungssumme von mindestens 1 000 000,00 EUR, je nach Schadensfall (A)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Unternehmensdarstellung:
Der Bieter hat eine Unternehmensdarstellung vorzulegen.
Dauer der Tätigkeit als Auftragnehmer im Bereich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Unternehmensdarstellung:
Der Bieter hat eine Unternehmensdarstellung vorzulegen.
Dauer der Tätigkeit als Auftragnehmer im Bereich des Vertragsgegenstandes.
Anzahl der Kunden und Standorte, für die in Europa Leistungen, die mit dem vorliegenden Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, in den letzten 3 Jahren erbracht wurden (A)
b) Eigenerklärung Gesamtumsatz:
Unterzeichnete Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (A).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenzprojekte:
Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bieter gefertigten Liste mit mindestens 3 Referenzprojekten der letzten 3 Jahren. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzprojekte:
Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bieter gefertigten Liste mit mindestens 3 Referenzprojekten der letzten 3 Jahren. Die Referenzprojekte müssen mit den Leistungen der vorliegenden Ausschreibung vergleichbar sein.
Es sind jeweils Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
— Auftraggeber,
— Beschreibung des Projektes,
— Rechnungswert,
— Leistungszeit.
Die Darstellung ist auf maximal 2 Seiten DIN A 4 je Referenz zu beschränken (A)
b) Qualitätsmanagement:
Vom Bieter erstellte Beschreibung des in seinem Unternehmen vorhandenen Qualitätsmanagements. Die Darstellung ist auf maximal 2 Seiten DIN A 4 zu beschränken (A).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-26
12:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Lübeck
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV). Die Öffnungsniederschrift wird weder den Bietern noch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV). Die Öffnungsniederschrift wird weder den Bietern noch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 141-346890
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 28
Titel: Lieferung, Installation, und Service von Multimedia-Geräten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B&R Unternehmensberatungs- und Vertriebsgesellschaft
Postanschrift: Heegstrauchweg 6b
Postort: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gießen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 660 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 135 Unwirksamkeit:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 135 Unwirksamkeit:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder 2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist;
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union;
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 196-475811 (2019-10-08)