Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden Backup-Lösungen bei den Zweckverbandsmitgliedern krz und GKD sind in einem gemeinsamen Betrieb unter einer neuen Lösung zusammenzuführen. Nähere Angaben zu den Anforderungen finden sich in der Technischen Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen). Einige der aufgestellten Kriterien, die für die neue Backup-Lösung zwingend erfüllt werden müssen, werden nach Einschätzung der OWL-IT nur von dem Leitprodukt „Rubrik“ der Firma Rubrik, USA, erbracht. Die Angaben der Merkmale, die auf Rubrik bezogen sind, dienen der Veranschaulichung. Gleichwertige technische Lösungen werden zugelassen (im Sinne von § 31 Abs. 6 S. 2 VgV).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Installation und Wartung einer Backup-Lösung „Rubrik" oder vergleichbar
Backup-Lösung 001”
Produkte/Dienstleistungen: Computer-Backup-Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden...”
Kurze Beschreibung
Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden Backup-Lösungen bei den Zweckverbandsmitgliedern krz und GKD sind in einem gemeinsamen Betrieb unter einer neuen Lösung zusammenzuführen. Nähere Angaben zu den Anforderungen finden sich in der Technischen Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen). Einige der aufgestellten Kriterien, die für die neue Backup-Lösung zwingend erfüllt werden müssen, werden nach Einschätzung der OWL-IT nur von dem Leitprodukt „Rubrik“ der Firma Rubrik, USA, erbracht. Die Angaben der Merkmale, die auf Rubrik bezogen sind, dienen der Veranschaulichung. Gleichwertige technische Lösungen werden zugelassen (im Sinne von § 31 Abs. 6 S. 2 VgV).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 950 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerspeichereinheiten📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden Backup-Lösungen bei den Zweckverbandsmitgliedern krz und GKD sind in einem gemeinsamen Betrieb unter einer neuen Lösung zusammenzuführen. Nähere Angaben zu den Anforderungen finden sich in der Technischen Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen). Einige der aufgestellten Kriterien, die für die neue Backup-Lösung zwingend erfüllt werden müssen, werden nach Einschätzung der OWL-IT nur von dem Leitprodukt „Rubrik“ der Firma Rubrik, USA, erbracht. Die Angaben der Merkmale, die auf Rubrik bezogen sind, dienen der Veranschaulichung. Gleichwertige technische Lösungen werden zugelassen (im Sinne von § 31 Abs. 6 S. 2 VgV).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 950 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit für die Wartung beträgt mindestens 5 Jahre und kann ab diesem Zeitpunkt mit einer Frist von sechs Monaten zum Ablauf eines...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit für die Wartung beträgt mindestens 5 Jahre und kann ab diesem Zeitpunkt mit einer Frist von sechs Monaten zum Ablauf eines Kalendermonats gekündigt werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bietern, die solche gleichwertigen technischen Lösungen anbieten, wird die Pflicht auferlegt, einen Nachweis für die Gleichwertigkeit mit dem genannten...”
Zusätzliche Informationen
Bietern, die solche gleichwertigen technischen Lösungen anbieten, wird die Pflicht auferlegt, einen Nachweis für die Gleichwertigkeit mit dem genannten Leitprodukt zu erbringen bzw. diese Gleichwertigkeit zu begründen. Diese Bieter tragen das Risiko, dass ihr Angebot ausgeschlossen wird, wenn der Nachweis bzw. die Begründung auch nach einer ggf. durchgeführten Angebotsaufklärung nicht gelingt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ein Bieter gilt in diesem Vergabeverfahren als fachkundig, wenn er aufgrund seiner Geschäftstätigkeit, seiner Historie und seiner Position und seiner...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ein Bieter gilt in diesem Vergabeverfahren als fachkundig, wenn er aufgrund seiner Geschäftstätigkeit, seiner Historie und seiner Position und seiner strategischen Ausrichtung am Markt keinen Anlass zu Zweifeln gibt, den zu vergebenden Auftrag (bzw. den ihn davon betreffenden Teil) fachgerecht ausführen zu können.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen. Mit Angebotsabgabe erklärt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen. Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er insoweit über die erforderlichen Kapazitäten verfügt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er insoweit über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“– deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung (einschließlich der Wartung),
– Lieferung und Installation des Systems durch einen Rubrik-Partner mit dem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
– deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung (einschließlich der Wartung),
– Lieferung und Installation des Systems durch einen Rubrik-Partner mit dem aktuellen und nachgewiesenen Status mind. „Select“ bzw. bei einer vergleichbaren Lösung durch fachkundiges Personal, das dem „Select“-Status von Rubrik entspricht,
– Wartung durch einen Rubrik-Partner mit dem aktuellen und nachgewiesenen Status mind. „Select“ bzw. bei einer vergleichbaren Lösung durch fachkundiges Personal, das dem „Select“-Status von Rubrik entspricht Erläuterung der Anforderung „Select“-Status: Der Auftragnehmer muss entsprechende Erfahrungen und Qualifikationen in der eigenständigen und erfolgreichen Umsetzung von Rubrik-Projekten nachweisen können. Hierzu gehören im Speziellen:
– der Nachweis des Rubrik Partner-Status mindestens der Stufe „Select“ oder
– vergleichbar wie im Folgenden genau spezifiziert:
–– mind. 3 Mitarbeiter im kaufmännisch/vertrieblichen Bereich des Auftragsnehmers selbst müssen die Akkreditierung Rubrik Sales Professional (RSP) nachweisen können und
–– mind. 2 Mitarbeiter im technischen Bereich des Auftragsnehmers selbst müssen die Akkreditierung Rubrik Technical Professional (RTP) nachweisen können. Der Auftragnehmer hat einen aktuellen Nachweis über den „Select“-Status zu erbringen bzw. vergleichbare Nachweise zu erbringen. Bei einer vergleichbaren Lösung muss der Auftragnehmer entsprechende Erfahrungen und Qualifikationen in der eigenständigen und erfolgreichen Umsetzung von Projekten, in dem das angebotene Produkt eingesetzt wurde, nachweisen. Der Auftragnehmer hat den Nachweis zu erbringen, dass für die Installation und die Wartung des Produktes mind. 3 Mitarbeiter im Vertrieb und mind. 2 Mitarbeiter im technischen Bereich eingesetzt werden, die auf das eingesetzte Produkt geschult und akkreditiert sind und Erfahrungen in der Installation und der Wartung des Produktes nachweisen können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-25
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-25
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): GKD Paderborn Kommunales Rechenzentrum
Technologiepark 11
33100 Paderborn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 038-084960 (2019-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung (GKD) Paderborn”
Kontaktperson: Verwaltung
Telefon: +49 52511322640📞
Fax: +49 5251132272640 📠
URL: http://www.gkdpb.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung, Installation und Wartung einer Backup-Lösung „Rubrik“ oder vergleichbar
2019/S 038-084960”
Kurze Beschreibung:
“Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden...”
Kurze Beschreibung
Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden Backup-Lösungen der Zweckverbandsmitglieder krz und GKD sind in einem gemeinsamen Betrieb unter einer neuen Leitung zusammenzuführen. Einige der aufgestellten technischen Leitungskriterien, die für die neue Backup-Lösung zwingend erfüllt werden müssen, werden nach der Einschätzung der OWL-IT nur von dem Leitprodukt „Rubrik“ der Firma Rubrik, USA, erbracht. Die Angaben der Merkmale, die auf Rubrik bezogen sind, dienen der Veranschaulichung. Gleichwertige technischen Lösungen werden zugelassen (im Sinne von § 31 Abs. 6 S. 2 VgV).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 942 823 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lemgo
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Aufnahme des Produktivbetriebs der OWL-IT sind die Beschaffung und der Betrieb einer neuen Backup-Lösung erforderlich. Die bestehenden Backup-Lösungen der Zweckverbandsmitglieder krz und GKD sind in einem gemeinsamen Betrieb unter einer neuen Leitung zusammenzuführen. Einige der aufgestellten technischen Leitungskriterien, die für die neue Backup-Lösung zwingend erfüllt werden müssen, werden nach der Einschätzung der OWL-IT nur von dem Leitprodukt „Rubrik“ der Firma Rubrik, USA, erbracht. Die Angaben der Merkmale, die auf Rubrik bezogen sind, dienen der Veranschaulichung. Gleichwertige technischen Lösungen werden zugelassen (im Sinne von § 31 Abs. 6 S. 2 VgV).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 038-084960
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung, Installation und Wartung einer Backup-Lösung mit dem Leitprodukt "Rubrik"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Postanschrift: Berliner Allee 44
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40212
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: mail@sva.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.sva.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 950 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 942 823 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
E-Mail: verabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Der Auftraggeber weist auf die Ausführungen des § 160 GWB hin.
Quelle: OJS 2019/S 099-239302 (2019-05-20)