Die Vergabestelle ist der in der Region Nordhausen zuständige Wasserversorger. Für ihren Versorgungsauftrag benötigt sie ab dem 01.01.2020 (Vertragsbeginn) kontinuierlich Montagematerial.
Gegenstand des Auftrags (als Rahmenvertrag) ist die bedarfsgerechte Belieferung der Vergabestelle mit DVGW-zugelassenem Montagematerial (Formstücke, Armaturen, Rohre, Fittings/Schrauben, Wasserzähler) für das gesamte Verbandsgebiet.
Die Belieferung erfolgt auf der Grundlage separater Einzelaufträge (zu den Bedingungen des Rahmenvertrages) entweder zu dem Lager der Vergabestelle, Hallesche Straße 132, 99734 Nordhausen oder an deren künftige Baustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Die Vergabestelle ist der in der Region Nordhausen zuständige Wasserversorger. Für ihren Versorgungsauftrag benötigt sie ab dem 01.01.2020 (Vertragsbeginn) kontinuierlich Montagematerial.
Gegenstand des Auftrags (als Rahmenvertrag) ist die bedarfsgerechte Belieferung der Vergabestelle mit DVGW-zugelassenem Montagematerial (Formstücke, Armaturen, Rohre, Fittings/Schrauben, Wasserzähler) für das gesamte Verbandsgebiet.
Die Belieferung erfolgt auf der Grundlage separater Einzelaufträge (zu den Bedingungen des Rahmenvertrages) entweder zu dem Lager der Vergabestelle, Hallesche Straße 132, 99734 Nordhausen oder an deren künftige Baustellen.
1️⃣
Ort der Leistung: Nordhausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nordhausen
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand ist die Verpflichtung des zukünftigen Auftragnehmers, die Vergabestelle im Bedarfsfall auf der Grundlage von Einzelbestellungen mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsgegenstand ist die Verpflichtung des zukünftigen Auftragnehmers, die Vergabestelle im Bedarfsfall auf der Grundlage von Einzelbestellungen mit spezifischem Montagematerial (nachfolgend auch Vertragsprodukte) entgeltlich zu beliefern. Dieser Rahmenvertrag begründet jedoch keinen Anspruch auf den Abschluss von Einzelaufträgen. Dem zukünftigen Auftragnehmer werden dementsprechend auch keine Mindestmengen garantiert.
Die Leistungen sind zunächst im Zeitraum von 1.1.2020 bis 31.12.2021 zu erbringen, wobei zugunsten der Vergabestelle die Optionen bestehen, den Rahmenvertrag zunächst um weitere 12 Monate (1.1.2022-31.12.2022 = 1. Option) und dann eventuell nochmals um 12 Monate (1.1.2023-31.12.2023 = 2. Option) zu verlängern.
Das Montagematerial muss grundsätzlich für eine vorschriftsmäßige, sichere Verwendung geeignet sein und dem Stand der Technik entsprechen. Darüber hinaus gelten folgende Materialanforderungen:
— der Auftragnehmer liefert ausschließlich die in der Ausschreibung benannten Fabrikate, Typen und Ausführungen. Abweichungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen und nur nach schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers zulässig,
— es ist jeweils DVGW-zugelassenes Material zu liefern, soweit im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist,
— bei organischen Werkstoffen, welche im Trinkwasserbereich eingesetzt werden sollen, sind die Vorgaben des DVGW-Arbeitsblattes W 270 und die UBA-Leitlinien einzuhalten,
— alle verwendeten Werkstoffe und Materialien müssen den Vorgaben des § 17 der im Januar 2018 geänderten Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) entsprechen,
— metallische Werkstoffe müssen gemäß der DIN 50930-6 und den UBA-Leitlinien geprüft sein,
— Zementgebundene Werkstoffe müssen den Vorgaben der DVGW Arbeitsblätter W 347 und W 270 entsprechen.
Das vertragsgegenständliche Montagematerial wird in einem zukünftigen Leistungsverzeichnis (Bestandteil der Unterlagen im Verhandlungsverfahren) abschließend angeführt; darin werden dann auch einzelnen Materialteile entsprechend ihrer Funktion bestimmten Abschnitten zugeordnet:
—— Abschnitt 1 – Formstücke,
—— Abschnitt 2 – Armaturen,
—— Abschnitt 3 – Rohre,
—— Abschnitt 4 – Fittings, Schrauben und Dichtungen,
—— Abschnitt 5 – Kaltwasserzähler.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Leistungen sind zunächst im Zeitraum von 1.1.2020 bis 31.12.2021 zu erbringen, wobei zugunsten der Vergabestelle die Optionen bestehen, den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Leistungen sind zunächst im Zeitraum von 1.1.2020 bis 31.12.2021 zu erbringen, wobei zugunsten der Vergabestelle die Optionen bestehen, den Rahmenvertrag zunächst um weitere 12 Monate (1.1.2022-31.12.2022 = 1. Option) und dann eventuell nochmals um 12 Monate (1.1.2023-31.12.2023 = 2. Option) zu verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten im Ergebnis der unter Ziffer IV.8 von Teil A der Teilnahmewettbewerbsunterlagen enthaltenen Vorgaben mehr als 3 Bewerber ihre Eignung nachweisen,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten im Ergebnis der unter Ziffer IV.8 von Teil A der Teilnahmewettbewerbsunterlagen enthaltenen Vorgaben mehr als 3 Bewerber ihre Eignung nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren wie folgt:
Für jede Referenz, die den angegebenen Mindestanforderungen genügt, erhält der Bewerber 1 Punkt. Dabei werden von der Vergabestelle alle im Bewerberformular (Teil B der Teilnahmewettberwerbsunterlagen) und in einem Anhang zum Bewerberformular eventuell zusätzlich angeführte Referenzen geprüft. Die einzelnen Bewertungen werden dokumentiert. Ergibt sich auch nach Durchführung des entsprechenden Auswahlverfahrens noch keine hinreichende Differenzierung, so erfolgt die Auswahl zwischen punktgleichen Bewerbern anhand folgender Kriterien (in der angegebenen Rangfolge bzw. Priorität):
1) Zahl der Beschäftigten in den Jahren 2016 bis 2018 (1. Rangstelle);
2) Zahl der Führungskräfte in den Jahren 2016 bis 2018 (2. Rangstelle).
Sollten sich anhand der vorgenannten, auch hilfsweise eingeführten Auswahlkriterien und trotz der gebildeten Rangfolge immer noch mehr als 3 in die engere Auswahl zu nehmende Bewerber ergeben, dann wird in erforderlichem Umfang gelost.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für die Vergabestelle bestehen die oben unter Ziffer II.2.7 beschriebenen Verlängerungsoptionen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Abgabe der in den Vergabeunterlagen geforderten Eigenerklärungen
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenz:
Der Bewerber muss über Kenntnisse und Erfahrungen in vergleichbaren Vorhaben verfügen. Das (geeignete) Referenzprojekt muss dabei folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenz:
Der Bewerber muss über Kenntnisse und Erfahrungen in vergleichbaren Vorhaben verfügen. Das (geeignete) Referenzprojekt muss dabei folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
— Mindestauftragssumme (Einzelauftrag oder Rahmenvertrag) in Höhe von 150 000,00 EUR netto,
— Referenz darf nicht älter als 3 Jahre sein, diese Voraussetzung ist erfüllt, wenn die Leistungsausführung zumindest teilweise in den Zeitraum seit dem 01.10.2016 fällt,
— es muss sich um eine vergleichbare Referenz handeln. Eine hinreichende Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn die Referenzleistung der ausgeschriebenen Leistung soweit ähnelt, dass sie einen hinreichenden Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers zulässt.
Entsprechende Angaben werden im Bewerberformular (Teil B der Teilnahmeantragsunterlagen) abgefragt.
Zum Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit in diesem Punkt muss der Bieter mindestens ein entsprechendes Referenzprojekt vorweisen können. Die Bewerber sind aufgefordert, alle verfügbaren Referenzen anzugeben. Im Bewerberformular können bis maximal 15 Referenzen angeführt werden; dem Bewerber ist es jedoch unbenommen, in einem Anhang zum Bewerberformular (als Bestandteil derselben Datei) weitere Referenzen anzugeben. Die Vergabestelle prüft dann alle angegebenen Referenzen darauf, ob zumindest eine von ihnen den vorgenannten Anforderungen genügt.
Achtung:
— auch hinsichtlich der Referenzen gilt der unter Ziffer IV.8.1) von Teil A der Teilnahmeantragsunterlagen statuierte Vorbehalt bezüglich des Vorranges der Eigenerklärungen. Die Vergabestelle behält sich also vor, die Angaben zu den Referenzen in Zweifelsfällen genau zu überprüfen und dabei auch Auftraggeber-Bescheinigungen (unter Fristsetzung) zu fordern,
— auch für das Auswahlkriterium „Referenzen“ sollten alle weiter verfügbaren Referenzen aus dem Zeitraum seit 2016 angegeben werden. (Bei diesen weiteren Referenzen gelten prinzipiell ebenfalls die oben statuierten Mindestanforderungen und der Vorrang der Eigenerklärung).
Zahl der Beschäftigten/Anzahl der Führungskräfte:
Erklärung (im Bewerberformular), aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den Jahren 2016 bis 2018 Beschäftigten (zu ermitteln gemäß § 267 Abs. 5 HGB) und die Anzahl seiner Führungskräfte in den Jahren 2016 bis 2018 ersichtlich ist. Teilzeitkräfte sind entsprechend umzurechnen. Im Falle einer Bietergemeinschaft kommt es auf die Anzahl der bei allen Mitgliedern gemeinsam Beschäftigten bzw. auf die Anzahl der dort insgesamt vorgehaltenen Führungskräfte in den Jahren 2016 bis 2018 an.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-21
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“In Abhängigkeit von der Ausübung der Verlängerungsoptionen erfolgt die nächste Ausschreibung im 2. Halbjahr 2021, 2022 oder 2023.” Zusätzliche Informationen
“Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zunächst ausschließlich ein Teilnahmeantrag (mittels Bewerberformular aus der Datei WVN-B02EU-19V —...”
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zunächst ausschließlich ein Teilnahmeantrag (mittels Bewerberformular aus der Datei WVN-B02EU-19V — Teilnahmewettbewerb Teil B.pdf — samt Anlagen) einzureichen ist. Eine Angebotsabgabe erfolgt erst im nachgeschalteten Verhandlungsverfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein Teilnehmer durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein Teilnehmer durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 194-472714 (2019-10-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.wvn-online.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Vergabestelle ist der in der Region Nordhausen zuständige Wasserversorger. Für ihren Versorgungsauftrag benötigt sie ab dem 1.1.2020 (Vertragsbeginn)...”
Kurze Beschreibung
Die Vergabestelle ist der in der Region Nordhausen zuständige Wasserversorger. Für ihren Versorgungsauftrag benötigt sie ab dem 1.1.2020 (Vertragsbeginn) kontinuierlich Montagematerial.
Gegenstand des vergebenen Auftrags (als Rahmenvertrag) ist die bedarfsgerechte Belieferung der Vergabestelle mit DVGW-zugelassenem Montagematerial (Formstücke, Armaturen, Rohre, Fittings/Schrauben, Wasserzähler) für das gesamte Verbandsgebiet.
Die Belieferung erfolgt auf der Grundlage separater Einzelaufträge (zu den Bedingungen des Rahmenvertrages) entweder zu dem Lager der Vergabestelle, Hallesche Straße 132, 99734 Nordhausen oder an deren künftige Baustellen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 402940.11 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vertragsgegenstand ist die Verpflichtung des Auftragnehmers, die Vergabestelle im Bedarfsfall auf der Grundlage von Einzelbestellungen mit spezifischem...”
Beschreibung der Beschaffung
Vertragsgegenstand ist die Verpflichtung des Auftragnehmers, die Vergabestelle im Bedarfsfall auf der Grundlage von Einzelbestellungen mit spezifischem Montagematerial (nachfolgend auch Vertragsprodukte) entgeltlich zu beliefern. Dieser Rahmenvertrag begründet jedoch keinen Anspruch auf den Abschluss von Einzelaufträgen. Dem zukünftigen Auftragnehmer werden dementsprechend auch keine Mindestmengen garantiert.
Die Leistungen sind zunächst im Zeitraum von 1.1.2020 bis 31.12.2021 zu erbringen, wobei zugunsten der Vergabestelle die Optionen bestehen, den Rahmenvertrag zunächst um weitere 12 Monate (1.1.2022-31.12.2022 = 1. Option) und dann eventuell nochmals um 12 Monate (1.1.2023-31.12.2023 = 2. Option) zu verlängern.
Das vertragsgegenständliche Montagematerial ist in einem Leistungsverzeichnis abschließend angeführt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 194-472714
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Lieferung Montagematerial
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HTI Thüringen KG
Postanschrift: Justus-Liebig-Straße 34
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99087
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 402940.11 💰