Der Auftraggeber schreibt für den Lieferzeitpunkt 23.3.2020 die Beschaffung von Notebooks nebst Zubehör (mobile Maus, Tastatur/Maus, Slim Design, Netzteile) aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung Notebooks inkl. Zubehör
2020_003
Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber schreibt für den Lieferzeitpunkt 23.3.2020 die Beschaffung von Notebooks nebst Zubehör (mobile Maus, Tastatur/Maus, Slim Design, Netzteile) aus.”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber schreibt für den Lieferzeitpunkt 23.3.2020 die Beschaffung von Notebooks nebst Zubehör (mobile Maus, Tastatur/Maus, Slim Design, Netzteile) aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2020-03-20 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind: Nachweis über die Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind: Nachweis über die Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist (bei ausländischen Bietern unter Beifügung einer beglaubigten Übersetzung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über das Bestehen einer Transportversicherung mindestens in Höhe des angebotenen Gesamtpreises für die geforderte Leistung, Alternativ kann die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über das Bestehen einer Transportversicherung mindestens in Höhe des angebotenen Gesamtpreises für die geforderte Leistung, Alternativ kann die bestehende Versicherungspolice beigefügt werden, aus der sich die geforderten Daten ergeben. Bereitschaftserklärung einer Versicherung zum Abschluss bzw. zur Anpassung einer Transportversicherung. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123, 124GWB. Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw. gesetzl. Unfallkasse und Beitragsleistungen. Eigenerklärung über die Einhaltung der Regelungen nach dem Mindestlohngesetz, dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und dem Arbeitnehmerentsendegesetz. Sollten Bieter in die engere Wahl kommen, können von Ihnen zum Nachweis der Eignung noch folgende Unterlagen gefordert werden: Gewerbezentralregisterauszug nach § 150 GewO, nicht älter als 6 Monate bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Heimatlandes bei ausländischen Bietern (unter Beifügung einer beglaubigten Übersetzung). Ab einer Auftragssumme von 30 000,00 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150 a Gewerbeordnung beim Bundesamt für Justiz anfordern (§ 19 Abs. 4 MiLoG; § 21 Abs. 1 SchwarzArbG; § 21 Abs. 4 AEntG).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Liste der Referenzen über Leistungen, welche mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Dabei sind lediglich die in den letzten 3 Kalenderjahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste der Referenzen über Leistungen, welche mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Dabei sind lediglich die in den letzten 3 Kalenderjahren (ab 2016) erbrachten Leistungen anzugeben, getrennt nach Bezeichnung der Leistung, Darstellung Leistungsumfang, Umsatz, Leistungszeitraum sowie Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners mit Telefonnummer. Werden Leistungen an Nachunternehmen weitergegeben, so ist bei der Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Leistungen, die an den Nachunternehmer vergeben werden vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-13
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-14
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Dresden
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“An der Öffnung der Angebote nehmen Vertreter und Berater des Auftraggebers teil. Bieter sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 493419773800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 43419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wir weisen darauf hin, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wir weisen darauf hin, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der Bieter wegen der Möglichkeit der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens mit Akteneinsichtsrecht aller Beteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB mit der konkreten Möglichkeit rechnen muss, dass sein Angebot mit allen wesentlichen Bestandteilen von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 3 GWB die Vergabekammer veranlassen können, die Einsicht in die Akten zu versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen entsprechend kenntlich zu machen (dies gilt z. B. für Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter in einem solchen Falle an die Vergabekammer wenden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 231-565819 (2019-11-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 231-565819
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020_003
Titel: Lieferung Notebooks inkl. Zubehör
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kupper IT GmbH
Postanschrift: Prager Str. 15
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ronny.hiller@kupper-it.com📧
Region: Sachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 042-098978 (2020-02-26)