Lieferung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot
Lieferung und Einführung einer Gesamtlösung
Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und...”
Titel
Lieferung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot
promedtheus-2019-0005
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Einführung einer Gesamtlösung
Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot.”
1️⃣
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Hainichener Straße 4-6
09648 Mittweida
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH plant die Beschaffung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH plant die Beschaffung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot.
Das akademische Lehrkrankenhaus mit dem Klinikstandort Mittweida sowie dem Standort Rochlitz mit Angeboten der ambulanten Gesundheitsversorgung, sichert in Mittelsachsen eine wohnortnahe Versorgung der Patienten.
Mit der Beschaffung soll eine einheitliche IT-Lösung eines Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot für die Laborbereiche aufgebaut und in die bestehende Landschaft integriert werden.
Der zu vergebende Auftrag umfasst folgende Leistungsbestandteile:
— Lieferung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot,
— Anbindung des KIS (Orbis),
— Anbindung externes Labor,
— Migration Altdaten,
— Projektmanagement,
— Schulungen,
— Systemserviceleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 185 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-23 📅
Datum des Endes: 2025-03-22 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Mindestvertragslaufzeit von 60 Monaten für die zum Leistungsumfang gehörenden Systemserviceleistungen verlängert sich einmalig automatisch um weitere 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Mindestvertragslaufzeit von 60 Monaten für die zum Leistungsumfang gehörenden Systemserviceleistungen verlängert sich einmalig automatisch um weitere 12 Monate, sofern nicht eine Partei der Verlängerung spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit widerspricht. Maßgeblich ist der Zugang des Widerspruchs beim Vertragspartner.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Aktueller Handelsregisterauszug in Kopie bzw. Nachweis, dass der Bewerber zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist.
2) Eigenerklärung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Aktueller Handelsregisterauszug in Kopie bzw. Nachweis, dass der Bewerber zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist.
2) Eigenerklärung, dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie der Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sowie der Berufsgenossenschaft vollständig und pünktlich nachgekommen ist.
3) Bei Bewerbergemeinschaften und Eignungsleihe: Bewerbergemeinschaftserklärung, Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers, geforderte Angaben und Haftungserklärung.
4) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 1 bis 3 GWB, § 42 VgV vorliegen bzw. § 125 GWB Maßnahmen zur Selbstreinigung erfolgt sind.
5) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB vorliegen.
6) Eigenerklärung, dass über mein/unser Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
7) Eigenerklärung, dass ich /wir uns nicht in Liquidation befinde(n).
8) Eigenerklärung, dass ich /wir keine schweren Verfehlungen begangen haben, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen.
9) Eigenerklärung, dass ich /wir im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf meine/unsere Eignung abgegeben habe(n).
10) Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen Verstoßes gegen eine der in § 123 Abs. 1 GWB genannten Vorschriften rechtskräftig verurteilt wurde.
Bei Bewerbergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft diese Eignungsanforderungen erfüllen.
Soweit möglich, ist auch die Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) alternativ zulässig.
Hinweis: Die o. g. Eignungsnachweise und Erklärungen sind im Falle einer erklärten Bewerbergemeinschaft für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen, soweit nicht anders angegeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die Kundenstruktur des Unternehmens einschließlich der Angabe der Anzahl an Kunden, welche Krankenhäuser sind;
2) Eigenerklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die Kundenstruktur des Unternehmens einschließlich der Angabe der Anzahl an Kunden, welche Krankenhäuser sind;
2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
Hinweis: Die Eignungsnachweise sind im Falle einer erklärten Bewerbergemeinschaft für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
“3) Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 2 Mio. EUR für Vermögensschäden und 500 000 EUR für Personenschäden durch...”
3) Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 2 Mio. EUR für Vermögensschäden und 500 000 EUR für Personenschäden durch Vorlage der aktuellen Police (in Kopie) bzw. Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen oder Zusicherung des Versicherers, dass zum Termin der Zuschlagserteilung eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis der Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied getrennt zu führen. Alternativ kann eine Bestätigung einer Versicherungsgesellschaft vorgelegt werden, dass im Falle einer Auftragsvergabe mit der Bietergemeinschaft ein Versicherungsvertrag über eine projektbezogene Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird, die auch die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abdeckt.
Für die Abgabe der Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 5 „Eignungsnachweise: Wirtschaftlich/finanzielle Leistungsfähigkeit" zu verwenden. Soweit möglich ist auch die Nutzung der einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) alternativ zulässig.
Alle vorgenannten Nachweise müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden und dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Unternehmens sowie über die Anzahl der Mitarbeiter in dem Bereich der besonderen Leistungsart, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Unternehmens sowie über die Anzahl der Mitarbeiter in dem Bereich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
2) Eigenerklärung über die vorhandene Qualifikation/besondere Kenntnisse der Mitarbeiter des Unternehmens zum Gegenstand des Verfahrens.
Die o. g. Eignungsnachweise sind im Falle einer erklärten Bewerbergemeinschaft für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Geforderte Nachweise müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden und dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“3) Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung im Bereich der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9000 ff., EFQM oder vergleichbar.
4) Zusicherung, dass...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
3) Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung im Bereich der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9000 ff., EFQM oder vergleichbar.
4) Zusicherung, dass die zu liefernde Gesamtlösung die Einhaltung des Bundes-, des Landesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewährleistet.
5) Nachweis über mindestens 3 erfolgreiche Einführungen eines Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) für klinische Chemie und Mikrobiologie in einem deutschsprachigen Krankenhaus mit mehr als 300 Betten (an einem Standort) innerhalb der letzten 3 Jahre. In mindestens einer (1) dieser 3 Einführungen ist auch Immunhämatologie/Blutdepot eingeführt worden. Ausführungsort, Anschrift, Auftraggeber, Auftragsinhalt und -umfang, Auftragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und falls zutreffend Angabe der bei der Ausführung beteiligten Projektpartner sind anzugeben.
Für die Abgabe der Erklärungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 6 „Eignungsnachweise: Technische/berufliche Leistungsfähigkeit" zu verwenden.
Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft diese Mindeststandards erfüllen.
Beruft sich ein Bewerber zur Erfüllung dieser Mindestanforderungen auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (§ 47 VgV), sind diese Erklärungen und Nachweise auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-12
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-23 📅
“Der geschätzte Auftragswert erreicht die für den Anwendungsbereich des GWB und der VgV maßgeblichen Schwellenwerte gem. § 106 GWB nicht. Die europaweite...”
Der geschätzte Auftragswert erreicht die für den Anwendungsbereich des GWB und der VgV maßgeblichen Schwellenwerte gem. § 106 GWB nicht. Die europaweite Ausschreibung im Wege des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb in Anwendung der Regelungen von §§ 97 ff GWB, § 14 Abs. 3, Ziff. 3 VgV und § 17 VgV erfolgt freiwillig.
Bewerbergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen Bevollmächtigten benennen.
Geforderte Nachweise müssen in deutscher Sprache vorgelegt werden und dürfen nicht älter als 6 Monate sein.
Die Abgabe der Teilnahameanträge bzw. die Angebotsabgabe erfolgen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der AI-ILV GmbH. Dort müssen die Teilnahmewettbewerbsunterlagen bzw. die Vergabeunterlagen mit dem AI Bietercockpit geöffnet, bearbeitet und abgegeben werden, nachdem sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben.
Kontaktstelle bei Fragen zur Bedienung und elektronischen Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebotsabgabe:
Nachrichtenfunktion des Bietercockpit oder via info@ai-ilv.de
Frist für die Einreichung von Bewerberfragen:
Die Frist für die Einreichung von Bewerberfragen endet am 5.12.2019.
EVB-IT-Vertrag:
Der den Vergabeunterlagen beigefügte EVB-IT-Systemvertragsentwurf enthält die rechtlichen Rahmenbedingungen der Auftragsabwicklung. Soweit sein endgültiger Inhalt vom bezuschlagten Angebot abhängt, werden die entsprechenden Angaben nach Zuschlagserteilung ergänzt. Der Vertragsentwurf ist im Übrigen dem Erstangebot unverändert zugrunde zu legen. Die Bieter erhalten jedoch die Möglichkeit, mit der Angebotsabgabe anzugeben, über welche der vertraglichen Regelungen des Vertragsentwurfes sie ggf. mit dem Aufraggeber verhandeln möchten. Die Entscheidung darüber, ob und über welche Vertragsregelungen er verhandelt, liegt beim Auftraggeber. Beabsichtigt der Auftraggeber, die Verhandlungen abzuschließen, erstellt er einen endgültigen Vertragsentwurf mit einem für alle Bieter gleichen Inhalt. Den finalen Angeboten ist dieser endgültige Vertragsentwurf zugrunde zu legen. Nach Zuschlagserteilung werden, die vom bezuschlagten Angebot zu übernehmenden Angaben ergänzt. Die Vertragsinhalte werden mit Zuschlagserteilung verbindlich. Eine weitere Verhandlung über die vertraglichen Regelungen erfolgt nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Altchemnitzer Straße 41
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09105
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes. Er gibt die Information in Textform spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsabschluss ab. (§ 8 Abs. 1 SächsVergabeG).
Beanstandet ein Bieter vor Ablauf dieser Frist schriftlich beim Auftraggeber die Nichteinhaltung der Vergabevorschriften, hat der Auftraggeber die Nachprüfungsbehörde zu unterrichten, es sei denn, der Beanstandung wurde durch die Vergabestelle abgeholfen. Der Zuschlag darf in dem Fall nur erteilt werden, wenn die Nachprüfungsbehörde nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Unterrichtung das Vergabeverfahren unter Angabe von Gründen beanstandet; andernfalls hat der Auftraggeber die Auffassung der Nachprüfungsbehörde zu beachten. Ein Anspruch des Bieters auf Tätigwerden der Nachprüfungsbehörde besteht nicht. (§ 8 Abs. 2 SächsVergabeG).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 220-539160 (2019-11-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH plant die Beschaffung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH plant die Beschaffung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot. Das akademische Lehrkrankenhaus mit dem Klinikstandort Mittweida sowie dem Standort Rochlitz mit Angeboten der ambulanten Gesundheitsversorgung, sichert in Mittelsachsen eine wohnortnahe Versorgung der Patienten. Mit der Beschaffung soll eine einheitliche IT-Lösung eines Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot für die Laborbereiche aufgebaut und in die bestehende Landschaft integriert werden. Der zu vergebende Auftrag umfasst folgende Leistungsbestandteile:
— Lieferung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot;
— Anbindung des KIS (Orbis);
— Anbindung externes Labor;
— Migration Altdaten – Projektmanagement;
— Schulungen;
— Systemserviceleistungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 220-539160
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Lieferung und Einführung einer Gesamtlösung Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für klinische Chemie, Mikrobiologie und Immunhämatologie/Blutdepot”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: i-Soilutions Health GmbH
Postanschrift: Am Exerzierplatz 14
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 134-329330 (2020-07-10)