Aufgrund ständig steigender Anforderungen sowohl im klinischen als auch im administrativen Bereich soll eine Softwarelösung beschafft und implementiert werden, die die HNO-Bereiche Audiometrie, Onkologie und Rhinologie abbilden kann, ein Messdatensystem für alle Messgeräte beinhaltet und die eine statistische Auswertung von Messgerätedaten und weiteren Patientendokumentationen (z. B. Fragebögen) abbildet. Damit soll die HNO Software als HNO Patienten-Dokumentationssystem fungieren, das in das Klinik-Informationssystem eingebunden ist. Ziel der Ausschreibung ist die Lieferung eines Softwaresystems auf Grundlage eines EVB-IT Systemvertrags mit Anforderungen an die Integration in die UKT IT Landschaft.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Installation einer neuen HNO Software, Softwarepflege und Migration von Altdaten für das Universitätsklinikum Tübingen
2019_P263”
Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgrund ständig steigender Anforderungen sowohl im klinischen als auch im administrativen Bereich soll eine Softwarelösung beschafft und implementiert...”
Kurze Beschreibung
Aufgrund ständig steigender Anforderungen sowohl im klinischen als auch im administrativen Bereich soll eine Softwarelösung beschafft und implementiert werden, die die HNO-Bereiche Audiometrie, Onkologie und Rhinologie abbilden kann, ein Messdatensystem für alle Messgeräte beinhaltet und die eine statistische Auswertung von Messgerätedaten und weiteren Patientendokumentationen (z. B. Fragebögen) abbildet. Damit soll die HNO Software als HNO Patienten-Dokumentationssystem fungieren, das in das Klinik-Informationssystem eingebunden ist. Ziel der Ausschreibung ist die Lieferung eines Softwaresystems auf Grundlage eines EVB-IT Systemvertrags mit Anforderungen an die Integration in die UKT IT Landschaft.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 430 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Tübingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tübingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund ständig steigender Anforderungen sowohl im klinischen als auch im administrativen Bereich soll eine Softwarelösung beschafft und implementiert...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund ständig steigender Anforderungen sowohl im klinischen als auch im administrativen Bereich soll eine Softwarelösung beschafft und implementiert werden, die die HNO-Bereiche Audiometrie, Onkologie und Rhinologie abbilden kann, ein Messdatensystem für alle Messgeräte beinhaltet und die eine statistische Auswertung von Messgerätedaten und weiteren Patientendokumentationen (z. B. Fragebögen) abbildet. Damit soll die HNO Software als HNO Patienten-Dokumentationssystem fungieren, das in das Klinik-Informationssystem eingebunden ist.
Ziel der Ausschreibung ist die Lieferung eines Softwaresystems auf Grundlage eines EVB-IT Systemvertrags mit Anforderungen an die Integration in die UKT IT Landschaft.
Folgende Hauptleistungen sind Ausschreibungsgegenstand:
— Zeit- und bedarfsgerechte Lieferung einer HNO Softwarelösung,
— Installation,,
— Konzeption,
— Dokumentation,
— Integration in die Systemumgebung und Inbetriebnahme der Software,
— Migration von Alt- und Bestandsdaten,
— Übernahme von Softwarepflege- und Wartungsleistungen mit definierten Reaktions- und Wiederherstellungszeiten für die angebotene Softwarelösung für die Laufzeit von 10 Jahren,
— Anwenderbetreuung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 430 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung der Softwarepflege
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption für Softwarepflege
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“ÞNachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
ÞNachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des eingetragen ist (Handelsregisterauszug)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
—— für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 2 500 000 EUR je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
—— für Sachschäden- und Vermögensschäden bis zu 2 500 000 EUR je Schadensereignis,
—— für Personenschäden bis zu 2 500 000 EUR je Schadensereignis oder
—— Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden
— Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, zur Bewertung der Eigenkapitalquote falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklä-rung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre
— Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel) zur Bewertung des Bonitätsindex oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr),
— Darstellung der Umsatzentwicklung bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren,
— Darstellung zur Mitarbeiterentwicklung in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis, dass der Bieter zum Vertrieb der angebotenen Software durch den Hersteller autorisiert ist oder selbst Hersteller ist,
— Nachweis eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis, dass der Bieter zum Vertrieb der angebotenen Software durch den Hersteller autorisiert ist oder selbst Hersteller ist,
— Nachweis eines zertifizierten QM Systems auf Basis DIN EN ISO 9001,
— Nachweis und Bewertung von 3 Referenzen von Projekten für die Lieferung, Installation und Migration einer Software im klinischen Bereich sowie zugehörige Dienst-Leistungen wie Schulung und Benutzersupport in vergleichbarer Größenordnung und Schwierigkeitsgrad in den vergangenen 3 Jahren,
— Nachweis und Bewertung der beruflichen Befähigung von eines vom Bieter vorgesehenen Projektleiters sowie eines Vertreters für die Dienstleistungen zur Implementierung und Projektumsetzung sowie Softwarepflege zuständig sind,
— Nachweis und Bewertung der beruflichen Befähigung von 4 vom Bieter vorgesehenen Projektmitarbeitern für Installation, Inbetriebnahme, Migration und Einweisung in Customizing und Bedienung,
— Nachweis und Bewertung der beruflichen Befähigung von 2 vom Bieter vorgesehenen Mitarbeitern für Instandhaltungs-, Wartungs- und Pflegeleistungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind einzuhalten.
Der Bieter/jedes Mitglied...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind einzuhalten.
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft/jeder vorgesehene Nachunternehmer und jedes vorgesehene Verleihunternehmen müssen bei Angebotsabgabe die gemäß § 4 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) erforderliche Verpflichtungserklärung (siehe Anlage 7 – Verpflichtungserklärung zum LTMG) abgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-01
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-03
08:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der zuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 002-001691 (2019-01-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-12) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufgrund ständig steigender Anforderungen sowohl im klinischen als auch im administrativen Bereich soll eine Softwarelösung beschafft und implementiert...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund ständig steigender Anforderungen sowohl im klinischen als auch im administrativen Bereich soll eine Softwarelösung beschafft und implementiert werden, die die HNO-Bereiche Audiometrie, Onkologie und Rhinologie abbilden kann, ein Messdatensystem für alle Messgeräte beinhaltet und die eine statistische Auswertung von Messgerätedaten und weiteren Patientendokumentationen (z. B. Fragebögen) abbildet. Damit soll die HNO Software als HNO Patienten-Dokumentationssystem fungieren, das in das Klinik-Informationssystem eingebunden ist.
Ziel der Ausschreibung ist die Lieferung eines Softwaresystems auf Grundlage eines EVB-IT Systemvertrags mit Anforderungen an die Integration in die UKT IT Landschaft.
Folgende Hauptleistungen sind Ausschreibungsgegenstand:
— Zeit- und bedarfsgerechte Lieferung einer HNO Softwarelösung,
— Installation,
— Konzeption,
— Dokumentation,
— Integration in die Systemumgebung und Inbetriebnahme der Software,
— Migration von Alt- und Bestandsdaten,
— Übernahme von Softwarepflege- und Wartungsleistungen mit definierten Reaktions- und Wiederherstellungszeiten für die angebotene Softwarelösung für die Laufzeit von 10 Jahren,
— Anwenderbetreuung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 002-001691
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Lieferung und Installation einer neuen HNO Software, Softwarepflege und Migration von Altdaten für das Universitätsklinikum Tübingen” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Das Vergabeverfahren wird gem. § 63 Abs. 1 Ziffer 1 VgV aufgehoben, da zur angegebenen Angebotsfrist kein Angebot eingegangen ist, dass den Bedingungen der...”
Das Vergabeverfahren wird gem. § 63 Abs. 1 Ziffer 1 VgV aufgehoben, da zur angegebenen Angebotsfrist kein Angebot eingegangen ist, dass den Bedingungen der Ausschreibung entsprochen hatte.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 032-071666 (2019-02-12)