Die Stadt Selm realisiert aktuell im Rahmen der Gesamtplanung „Neue Mitte“ den neuen Auenpark. Es handelt sich zum einen um eine innerstädtische Gewässerumgestaltung mit dem Ziel, einen naturnahen, ökologisch wertvollen, mäandrierenden Gewässerverlauf zu schaffen. Und zum anderen wird der entstehende Freiraum zu einer zentralen Grün- und Spielfläche des Ortes entwickelt.
Innerhalb des Auenparkes ist unter anderem die Errichtung einer öffentlichen WC- Anlage in Fertigteil-/Kompaktbauweise geplant.
Die Lieferung und Montage der WC-Anlage ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung und Montage einer WC-Anlage | Aktive Mitte Selm (Auenpark)
47-2019-S
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Selm realisiert aktuell im Rahmen der Gesamtplanung „Neue Mitte“ den neuen Auenpark. Es handelt sich zum einen um eine innerstädtische...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Selm realisiert aktuell im Rahmen der Gesamtplanung „Neue Mitte“ den neuen Auenpark. Es handelt sich zum einen um eine innerstädtische Gewässerumgestaltung mit dem Ziel, einen naturnahen, ökologisch wertvollen, mäandrierenden Gewässerverlauf zu schaffen. Und zum anderen wird der entstehende Freiraum zu einer zentralen Grün- und Spielfläche des Ortes entwickelt.
Innerhalb des Auenparkes ist unter anderem die Errichtung einer öffentlichen WC- Anlage in Fertigteil-/Kompaktbauweise geplant.
Die Lieferung und Montage der WC-Anlage ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fertigbauelemente und -teile📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Selm
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Selm realisiert aktuell im Rahmen der Gesamtplanung „Neue Mitte“ den neuen Auenpark. Es handelt sich zum einen um eine innerstädtische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Selm realisiert aktuell im Rahmen der Gesamtplanung „Neue Mitte“ den neuen Auenpark. Es handelt sich zum einen um eine innerstädtische Gewässerumgestaltung mit dem Ziel, einen naturnahen, ökologisch wertvollen, mäandrierenden Gewässerverlauf zu schaffen. Und zum anderen wird der entstehende Freiraum zu einer zentralen Grün- und Spielfläche des Ortes entwickelt.
Innerhalb des Auenparkes ist unter anderem der Bau einer öffentlichen WC- Anlage in Fertigteil-/Kompaktbauweise geplant.
Die Lieferung und Montage der WC-Anlage ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Es ist geplant, kurzfristig nach der Vergabe die Werk- und Montageplanung einschließlich der Statik abzurufen. Diese sollte bis spätestens 10 Werktagen nach Abruf durch den AG soweit abgeschlossen sein, dass verbindliche Angaben zur Herstellung der Fundamente gemacht werden können.
Die Lieferung und Montage der WC-Anlage erfolgt sobald die Fundamentarbeiten abgeschlossen sind. Die Fertigstellung ist für Ende Februar 2019 vorgesehen.
Allgemeine Angaben zum WC-Gebäude
Das Gebäude ist gemäß Abschnitt 1 § 1 als sonstiges gewerbliches bzw. industrielles Betriebsgebäude einzuordnen, das nach seiner Zweckbestimmung auf eine Innentemperatur von weniger als 12 C beheizt wird. Ein Wärmeschutz-Nachweis ist nach EnEV deshalb nicht erforderlich.
Die Mindestanforderungen nach DIN 4 108-2 für die Einzelbauteile wie Wände, Decken, Bodenplatte und Türen sind einzuhalten.
Die DIN 1 8040-1 für barrierefreies Bauen ist vollumfänglich einzuhalten.
Der Bieter hat die Einhaltung der D IN 1 8040-1 durch eine geeignete Zertifizierung nachzuweisen. Die lichte Raumhöhe der WC- Anlage beträgt mindestens 2,30 m. Es muss ein gereinigtes und betriebsbereites WC-Gebäude übergeben werden. Das Wartungspersonal muss eingewiesen werden.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2020-02-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Nachweis zur Beitragsentrichtung ges. Sozialversicherung” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sh. Vergabeunterlagen.
Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW) werden...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sh. Vergabeunterlagen.
Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW) werden Vertragsbestandteil.
Außerdem werden die beigefüften Vertragsbedingungen
— Formular 214 Besondere Vertragsbedinungen,
— Formular 2015 Zusätzliche Vertragsbedinungen Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers, Bieter sind nicht zugelassen (§ 14 EU-VOB/A).
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 5.11.2019, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 12a Abs. 3 EU-VOB/A genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVY74P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 200-485022 (2019-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-16) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Selm realisiert aktuell im Rahmen der Gesamtplanung „Neue Mitte“ den neuen Auenpark. Es handelt sich zum einen um eine innerstädtische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Selm realisiert aktuell im Rahmen der Gesamtplanung „Neue Mitte“ den neuen Auenpark. Es handelt sich zum einen um eine innerstädtische Gewässerumgestaltung mit dem Ziel, einen naturnahen, ökologisch wertvollen, mäandrierenden Gewässerverlauf zu schaffen. Und zum anderen wird der entstehende Freiraum zu einer zentralen Grün- und Spielfläche des Ortes entwickelt.
Innerhalb des Auenparkes ist unter anderem der Bau einer öffentlichen WC- Anlage in Fertigteil-/Kompaktbauweise geplant.
Die Lieferung und Montage der WC-Anlage ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Es ist geplant, kurzfristig nach der Vergabe die Werk- und Montageplanung einschließlich der Statik abzurufen. Diese sollte bis spätestens 10 Werktagen nach Abruf durch den AG soweit abgeschlossen sein, dass verbindliche Angaben zur Herstellung der Fundamente gemacht werden können.
Die Lieferung und Montage der WC-Anlage erfolgt sobald die Fundamentarbeiten abgeschlossen sind. Die Fertigstellung ist für Ende Februar 2019 vorgesehen.
Allgemeine Angaben zum WC-Gebäude:
Das Gebäude ist gemäß Abschnitt 1 § 1 als sonstiges gewerbliches bzw. industrielles Betriebsgebäude einzuordnen, das nach seiner Zweckbestimmung auf eine Innentemperatur von weniger als 12 C beheizt wird. Ein Wärmeschutz-Nachweis ist nach EnEV deshalb nicht erforderlich.
Die Mindestanforderungen nach DIN 4 108-2 für die Einzelbauteile wie Wände, Decken, Bodenplatte und Türen sind einzuhalten.
Die DIN 1 8040-1 für barrierefreies Bauen ist vollumfänglich einzuhalten.
Der Bieter hat die Einhaltung der D IN 1 8040-1 durch eine geeignete Zertifizierung nachzuweisen. Die lichte Raumhöhe der WC- Anlage beträgt mindestens 2,30 m. Es muss ein gereinigtes und betriebsbereites WC-Gebäude übergeben werden. Das Wartungspersonal muss eingewiesen werden.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 200-485022
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung und Montage einer WC-Anlage
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 5.11.2019, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 12a Abs. 3 EU-VOB/A genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYPPL
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 056-131695 (2020-03-16)