Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bietern (bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft) sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.
1) Referenzen Los 1:
Für die Eignungsprüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit muss der Bieter, resp. die Bietergemeinschaft, mindestens 3 erfolgreich abgeschlossene Referenzprojekte (vollständig abgenommen), nicht älter als 5 Jahre, für Kunden innerhalb der EU, der Schweiz oder dem vereinigten Königreich Großbritannien vorlegen, welche darstellen, dass die jeweiligen Referenzaufträge mindestens folgende Leistungen enthalten haben:
— Lieferung und Aufbau von eVitrinen in TFT-Technik mit der Auflösung von 1 920 x 1 080 Pixel im Portraitformat,
— Lieferung und Aufbau von eVitrinen mit Multi-Touch-Fähigkeit,
— Lieferung und Aufbau von eVitrinen als Einbau in bestehende Schränke bzw. Einhausungen.
Für jedes benannte Referenzprojekt sind zusätzlich folgende Informationen aufzuführen:
— Bezeichnung des Referenzprojektes,
— Auftragsvolumen,
— Anzahl der gelieferten Anzeiger,
— Zeitpunkt der Endabnahme des Referenzprojektes,
— Nennung der Ansprechpartner beim jeweiligen Referenzgeber, idealerweise mit Angabe von Tel.Nr. und E-Mailadresse.
Referenzen Los 2:
Für die Eignungsprüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit muss der Bieter, resp. die Bietergemeinschaft, mindestens 2 erfolgreich abgeschlossene Referenzprojekte (vollständig abgenommen), nicht älter als 5 Jahre, für Kunden innerhalb der EU, der Schweiz oder dem vereinigten Königreich Großbritannien vorlegen, welche darstellen, dass die jeweiligen Referenzaufträge mindestens folgende Leistungen enthalten haben:
— Fassadengestaltung mit Strangpressprofilen (im Innen- und/oder Außenbereich),
— Fassadengestaltung mit Blechpaneelen aus Aluminium- und/oder Stahlblechen (im Innen- und/oder Außenbereich).
Für jedes benannte Referenzprojekt sind zusätzlich folgende Informationen aufzuführen:
— Bezeichnung des Referenzprojektes,
— Auftragsvolumen,
— Liefer- und Montageort,
— Zeitpunkt der Endabnahme des Referenzprojektes,
— Nennung der Ansprechpartner beim jeweiligen Referenzgeber, idealerweise mit Angabe von Tel.Nr. und E-Mailadresse.
Der Auftraggeber stellt hierzu jeweils das Formblatt technische und berufliche Leistungsfähigkeit zur Verfügung.