Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Sporthalle und des Umkleidetraktes eines Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr im Rahmen einer Gesamtsanierung des Objekts. Hier wird die Lieferung und Montage von Prallwänden für die Sporthalle ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Montage von Prallwänden für die Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums
MH-REFERAT_VI-2019-581”
Produkte/Dienstleistungen: Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Sporthalle und des Umkleidetraktes eines Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr im Rahmen einer...”
Kurze Beschreibung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Sporthalle und des Umkleidetraktes eines Gymnasiums in Mülheim an der Ruhr im Rahmen einer Gesamtsanierung des Objekts. Hier wird die Lieferung und Montage von Prallwänden für die Sporthalle ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 137 294 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wandverkleidungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die gegenständlichen Arbeiten beinhalten die Herstellung von Prallwänden mit Geräteraumtoren, ein- u. zweiflügeligen Innen- u. Außentüren, Einbauteilen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die gegenständlichen Arbeiten beinhalten die Herstellung von Prallwänden mit Geräteraumtoren, ein- u. zweiflügeligen Innen- u. Außentüren, Einbauteilen und allen notwendigen Anschlüssen an das Bauwerk.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 137 294 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-11 📅
Datum des Endes: 2019-12-08 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziffer II.2.7: Ausführungsfristen
Beginn der Prallwand-Arbeiten: ca. KW 46 (Beginn Montage)
Ende der Prallwand-Arbeiten: ca. KW 49
Der Vorlauf für die...”
Zusätzliche Informationen
Zu Ziffer II.2.7: Ausführungsfristen
Beginn der Prallwand-Arbeiten: ca. KW 46 (Beginn Montage)
Ende der Prallwand-Arbeiten: ca. KW 49
Der Vorlauf für die Montageplanung ist zu berücksichtigen, um den Montagebeginn in der KW 46 zu gewährleisten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes;
2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)nachgekommen ist;
3) Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Teilnahme am Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft;
4) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. „Bescheinigung in Steuersachen";
5) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Nachweise können, mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, erbracht werden durch Angabe der Nummer, unter der das Unternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt wird, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Bieter können den Nachweis bei Angebotsabgabe zunächst durch Eigenerklärungen entsprechend des Vordrucks „Erklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) erbringen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage der in der „Erklärung zur Eignung" (Formblatt 124) genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO angefordert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Angebotsabgabe ist einzureichen:
— Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Angebotsabgabe ist einzureichen:
— Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen von mindestens 800 000,00 EUR (Angabe im Formblatt 124),
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist ggf. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— Versicherungsbestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Angebotsabgabe ist einzureichen:
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235).
Gelangt das Angebot in die engere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Angebotsabgabe ist einzureichen:
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist ggf. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer (Formblatt 236),
— geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Arbeiten in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Arbeiten mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Mülheim an der Ruhr
Der Oberbürgermeister
Referat VI, Hans-Böckler-Platz 5
45468 Mülheim an der Ruhr (Technisches Rathaus)”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A sind keine Bieter bzw. Bevollmächtigte im Öffnungstermin zugelassen.”
“Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum Öffnungstermin ausschließlich elektronisch in Textform über den genannten Link zur Homepage der...”
Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum Öffnungstermin ausschließlich elektronisch in Textform über den genannten Link zur Homepage der Stadt Mülheim an der Ruhr hochzuladen. Für die Abgabe von Angeboten ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Bitte laden Sie bei Angebotsabgabe folgende Unterlagen hoch:
– „Deckblatt VOB/A“ der Stadt Mülheim an der Ruhr,
– Leistungsbeschreibung als pdf-Datei, wenn möglich als GAEB-Datei,
– Eigenerklärung zur Eignung entsprechend Formblatt 124, alternativ Angabe der Nummer, unter der das Unternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt wird
– Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen entsprechend Formblatt 235.
Vor Auftragserteilung werden vom Bestbieter neben den in Abschnitt III genannten Eignungsnachweisen folgende Unterlagen angefordert:
— Formblätter 221 bzw. 222, auf gesondertes Verlangen Formblatt 223. Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR netto zusätzlich die Urkalkulation im verschlossenen Umschlag. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Umschlag zu öffnen und die Kalkulation bei Bedarf einzusehen. Diskretion wird seitens des Auftraggebers gewährleistet,
— Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. § 48b Einkommensteuergesetz.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftraggeber ist berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung der Vorgaben zu prüfen. Er darf sich zu diesem Zweck die Entgeltabrechnungen, die Unterlagen über die Abführung von Steuern, Abgaben und Beträgen in anonymisierter Form vorlegen lassen, diese prüfen und hierzu Auskunft verlangen. Für den Fall der Verletzung der Pflichten nach § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW steht dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
Sicherheitsleistungen werden in Form von Bürgschaften nach den Grundsätzen der §§ 9 c EU VOB/A und 17 VOB/B verlangt. Als Zahlungsbedingung ist § 16 VOB/B maßgebend.
Bieterfragen bitte schriftlich an die genannte Kontaktstelle per E-Mail oder über die Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr (https://www1.muelheim-ruhr.de/node/125139) bis max. 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf oder: Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 070-163981 (2019-04-05)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung und Montage von Prallwänden für die Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums
2019/S 070-163981”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 153599.39 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 070-163981
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOB 2019_065
Titel:
“Lieferung und Montage von Prallwänden für die Sporthalle des Otto-Pankok-Gymnasiums”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Karl Braun Innenausbau GmbH
Postort: Haiterbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Calw🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153599.39 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Telefon: +49 211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 3.6.2019.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 220-538921 (2019-11-12)